Sau-Sommer-StartBis zu 200 Liter Regen pro Quadratmeter: Deutschland säuft die Woche ab
Sommerstart mit Unwetter- und Regenkracher.
Auch zu Beginn der letzten Frühlingswoche zeigt sich das Wetter so ungemütlich wie es der Mai häufig gewesen ist. Und auch der Beginn des meteorologischen Sommers sieht alles andere als sommerlich aus. Schauer, Gewitter, Regenmassen und von Wärme ist nichts zu spüren.
Kein Wonnemonat - wieder Unwettergefahr zu Wochenbeginn
Es hört einfach nicht auf. Kräftige Schauer und heftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen begleiten uns auch zum Wochenstart. Sie bilden sich verstärkt ab dem Nachmittag. Das kann weiterhin zu lokalen Überschwemmungen führen, inklusive vollgelaufener Keller.
Auch in der Nacht zu Dienstag bleibt es ungemütlich und gefährlich. Verbreitet fallen teils kräftige und unwetterartige Schauer und Gewitter. Anfangs ist vor allem das Gebiet vom Alpenrand und Mittelgebirge bis zum Niederrhein sowie der Osten betroffen. Später kracht es dann besonders von Bayern bis nach Schleswig-Holstein.
Der Mai war zum Teil extrem zu nass und trotzdem viel zu warm

Der Wonnemonat Mai war insgesamt zu nass. Aber es gab große regionale Unterschiede. Im Westen und Süden oft viel zu nass, im Norden und Osten oft zu trocken. Dazu lieferte der Wonnemonat durchschnittlich viel Sonne ab. Obwohl der Sommer nicht so richtig in Gang kam und es keinen Hitzetag mit über 30 Grad gegeben hat, war der Mai bisher 3,2 Grad zu warm.
Lese-Tipp: Klimatrend für Deutschland: Das sagen die aktuellsten Messungen und Temperaturprognosen 2024
Wetterprognose Richtung Fronleichnam und Sommeranfang - bis zu 200 Liter Regen
Zwar lässt die Unwettergefahr ganz kurz mal nach, aber ein neues Tief bringt zur Wochenmitte wieder Unruhe ins Wettergeschehen. Denn bis einschließlich zum Wochenende, also auch am möglichen Feiertag, wird es wechselhaftes Schmuddelwetter mit teils kräftigen und unwetterartigen Schauern und Gewittern geben.
Bis einschließlich Sonntag können regional mehr als 100 Liter pro Quadratmeter fallen, örtlich auch bis zu 200 Liter Richtung Alpenrand. Wie genau die Verteilung aussieht, ist je nach Modell zwar noch unsicher, es sollte aber auch im zuletzt benachteiligten Osten einiges zusammenkommen. Dazu wird es auch deutlich kühler. Sommerwerte sind nicht mehr dabei, die Temperaturen liegen zwischen 15 Grad in der Eifel und 23 Grad im Osten.
Lese-Tipp: Gewitter über Deutschland: Unwetter-Mythen im Check - ist es im Auto sicher?
Zusammenfassung der unschönen Wetterwoche
letzte Maiwoche startet mit neuer Unwettergefahr
nur kurze Wetterberuhigung
zur Wochenmitte neues Gewittertief mit Unwetterpotenzial
bis zum Wochenende viel Regen, teils bis zu 200 Liter
Sommeranfang ohne Sommerwerte