NRW-Wirtschaft
EU-Richtlinien schwächen Wirtschaft
Egal ob Fleisch, Obst oder Gemüse: Lebensmittel sind wichtig für die NRW-Wirtschaft. Ivonne Bollow arbeitet seit 11 Jahren für die Metro AG. Der Düsseldorfer Großhandel beschäftigt rund 60.000 Mitarbeiter in 16 EU-Ländern. Dort gelten europäische Richtlinien. Die machen der 42-Jährigen durch bürokratische Hürde das Leben schwer. Wie der europäische Markt wieder wettbewerbsfähig werden soll, darum ging es heute in Düsseldorf. Bei einer Pressekonferenz mit den Präsidenten der unternehmer nrw sowie der Industrie.
Das neue europäisches Parlament wird am 9. Juni gewählt
Am 9. Juni ist in Deutschland Europawahl. Jeder Wähler kann sein Kreuzchen für die Zusammensetzung des europäischen Parlaments setzen. Dafür werben heute auch Arndt Kirchhoff und Ralf Stoffels. Sie sagen: Die EU bietet Vorteile für NRW. Beispielsweise durch den Euro. Dieselbe Währung verhindert Verluste durch Wechselkurse.