Vom Winter in den Frühling in den Sommer
Endlich wieder 25 Grad und mehr - so tanzen wir auch in den Mai
Tschüss Aprilwetter, hallo Frühsommer!
Am Wochenende machen die Temperaturen einen satten Sprung nach oben. Bis zum 1. Mai wird es sogar noch wärmer. Außerdem: Schnee und Graupel sind kein Thema mehr, Schauer und Gewitter allerdings schon.
Wetter nimmt Kurs auf Sommer

Der Frühling hat uns in der vergangenen Tagen wirklich auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Aber das nasskalte Aprilwetter mit einem Touch Winter ist vorbei. Die Luft kommt nun nicht mehr aus dem kalten Norden nach Deutschland, sondern aus dem warmen Süden. Die Temperaturen gehen rasch nach oben.
Der Samstag geht mit 17 bis 22 Grad ins Rennen und am Sonntag verwöhnen die von Kälte, Frost, Schnee und Graupel geschundene Wetterseele 15 Grad in der Eifel im Westen und bis 25 Grad im Osten. Zu Beginn der neuen Woche tut sich nichts an den meist angenehmen Temperaturen und dann könnte es sogar noch einen Tick wärmer werden. Dienstag, am letzten April-Tag, und Mittwoch, am bundesweiten 1. Mai-Feiertag sind im Osten bis 28 Grad drin. Das sind Sommer-Temperaturen! Der Westen und der Norden schneiden immer etwas schlechter ab, 23 bis 25 Grad werden hier aber auch erreicht, und an den Küsten ist es am kühlsten. Aber alles natürlich kein Vergleich zum spätwinterlichen Feeling zuletzt.
Sonne mit Saharastaub, Schauer und Gewitter

Temperaturen sind das eine, Sonnenschein und Regen das andere. Da gibt es auch nicht so ein einheitliches Bild. Allgemein sieht es im Osten und Süden sonniger und trockener aus als im Norden und Westen. Dort mischen immer mal Schauer und Gewitter mit, die ungünstigerweise am 1. Mai schon mal kräftiger ausfallen können.
Eine Einschränkung gibt es auch beim Sonnenschein. Da die warme Frühlingsluft sich aus Nordafrika zu uns auf den Weg macht, bringt sie wieder eine Portion Saharastaub mit. Teilweise kann der Himmel also nicht strahlend blau, sondern milchig eingetrübt sein.
Lese-Tipp: Ein Blick auf die Eisheiligen – müssen wir Frost befürchten?
Und wie wird die Nacht zum 1. Mai?
Die Nacht zum 1. Mai, in der traditionellerweise die Walpurgisnacht begangen oder in den Mai hinein getanzt wird, verläuft sehr lau und bringt um Mitternacht sogar noch Werte von 13 bis 18 Grad. Draußen am Maifeuer dürfte es also gut auszuhalten sein. Allerdings: Im Westen ist auch in der Nacht das Schauerrisiko nicht klein. Für die meisten in Deutschland dürfte die Nacht aber trocken bleiben.
Wochenende bis 1. Mai auf einen Blick
Frühlingscomeback am Wochenende mit Topwerten von 25 Grad am Sonntag
im Laufe der neuen Woche noch wärmer bis 28 Grad
im Westen und Norden mehr Wolken und immer wieder Schauer und Gewitter
im Osten und Süden meist trocken und mehr Sonnenschein
Saharastaub wird ab Sonntag wieder ein Thema
Tanz-in-den-Mai-Nacht lau und meist regenfrei – außer im Westen
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?