„Die Höhle der Löwen"-Zahnpasta erstaunt!

Schamanen-Heilmittel aus Ecuador: So wirksam ist Drachenblut

Quelle: VOX
Zahnpasta mit Drachenblut soll besonders bei sensiblem Zahnfleisch helfen.
VOX

„Ein bisschen gruselig klingt das ja schon!“
Das sagt Ralf Dümmel in der ersten Folge der neuen „Die Höhle der Löwen“-Staffel über den Naturwirkstoff Drachenblut in der Zahnpasta „good decision“. Das uralte Heilmittel aus Südamerika soll anti-entzündlich und wundheilend wirken. Gibt es dafür Beweise?

Drachenblut-Zahnpasta aus „Die Höhle der Löwen"

„Sieht aus wie Ketchup und Mayo gemischt“, sagt Löwin Janna Ensthaler über die Drachenblut-Zahnpasta der Gründerin Monika Nätscher (35). Liegt auch nahe, denn neben Inhaltsstoffen wie Minzöl oder Teebaumöl ist eben auch ´ne gute Portion Drachenblut drin. Und das heißt nicht zufällig so: Das Harz aus dem Drachenbaum Südamerikas ist dunkelrot. Ein Schamane hat der nach Ecuador ausgewanderten Gründerin das uralte Medizinwissen verraten. Die nachhaltig produzierte Zahnpasta sei besonders für sensibles und entzündetes Zahnfleisch geeignet, erklärt Nätscher.

Woher stammt Drachenblut? Dunkelrotes Harz des Drachenbaumes

Das dunkelrote Harz des Drachenbaumes wird in den Regenwäldern Südamerikas gewonnen. Von der indigenen Bevölkerung wird es schon lange in der Naturmedizin verwendet. Zur Zahnpflege (verdünnt mit Wasser), zur Wundheilung oder auch bei Durchfall. Uns interessiert, ob die Wirkung auch in der Wissenschaftswelt bekannt ist. Interessanten Input gibt uns eine Universitätsprofessorin der Naturheilkunde. Und wir finden eine äußerst erstaunliche Studie.

Wie wirkt Drachenblut? Prof. em. Dr. med. Karin Kraft klärt auf

Der bittere rote Saft soll äußerlich aufgetragen Wunden schneller heilen oder wird verdünnt zur Zahnhygiene verwendet. Aber ist das nicht sehr subjektiv oder vielleicht sogar ein Placebo-Effekt? „Grundsätzlich: Antioxidative und antientzündliche Wirkungen sind bei sehr vielen Arzneipflanzen bekannt und erforscht“, klärt Prof. em. Dr. med. Karin Kraft von der Universitätsmedizin Rostock auf. Und sie verrät, wo wir verlässlich nachforschen können.

Lese-Tipp: Gegen diese Beschwerden hilft Drachenblut

Drachenblut wirkt bei Mäusen gegen Tumore

So heißt es auf dem Portal chemie.de über Drachenblut: „Auf Wunden und Verletzungen aufgetragen bewirkt es eine sehr schnelle Wundheilung.“ Und: „Es wirkt entzündungshemmend, antitumoral, verdauungsfördernd und durch seinen bitteren Geschmack aperitiv.“ Antitumoral? Also wirksam gegen Tumore? Das erstaunt! Tatsächlich gibt es im Journal of Ethnopharmacology eine Studie aus 2012, die antitumorale Effekte von Drachenbaum-Extrakten bei Mäusen nachgewiesen hat. Das ist allerdings so nicht auf Menschen übertragbar, denn es „muss immer belegt werden, ob diese Wirkungen auch beim Patienten eintreten und von klinischer Relevanz sind“, so Professorin Karin Kraft.

Wie wird Drachenblut angewendet?

Tropfen aus Drachenblut können äußerlich oder innerlich verwendet werden. Äußerlich – auf Schnitten, Stichen oder Entzündungen – soll es direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen und sanft einmassiert werden. Es versteht sich von selbst, dass ihr größere Wunden und gesundheitliche Probleme besser eurem Arzt überlasst.

Auch Haustiere können mit Drachenblut-Tinkturen behandelt werden. Bisse, Stiche und Hautverletzungen sollen damit schneller heilen. Die genaue Tropfen-Menge solltet ihr dabei aber an das Gewicht eures Tieres anpassen. Um sicherzugehen, fragt euren Tierarzt.

Die Höhle der Löwen bei VOX

VOX zeigt die Frühjahrs-Staffel von "Die Höhle der Löwen" montags um 20:15 Uhr. Der Sender VOX gehört zum Medienunternehmen RTL Deutschland.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.