Nachwuchssorgen beim HandwerkDortmunder Realschule bietet Schnuppertag im Handwerk an
Damit sich die Kids wieder für das Handwerk interessieren, hat sich eine Dortmunder Realschule etwas Besonderes ausgedacht: Beim Handwerkertag konnten heute (06.05.) Siebtklässler in viele Berufe reinschnuppern.
Handwerk kann auch cool sein
Raus aus dem Klassenzimmer und ran ans Werkzeug. Die Kids sind kaum zu bremsen. Egal ob beim Reifenwechsel als KFZ-Mechaniker, mit Hammer als Dachdecker, oder mit dem Lockenstab als Friseur. Für die Schüler der Dortmunder Marie-Reinders Realschule steht heute Handwerk auf dem Stundenplan.
Rückgang bei Ausbildungen
Laut des Statistischen Landesamts ist die Zahl der Auszubildenen im NRW-Handwerk in zehn Jahren um mehr als 9,3 Prozent zurück gegangen. Der Beruf mit den meisten offenen Lehrstellen war im Jahr 2022 übrigens der des Klempners. Fast jede zweite Ausbildungsstelle blieb leer. Egal ob als Bäcker, Elektriker, KFZ-Mechaniker oder als Friseur. Die Kinder sollen heute möglichst viele Berufe kennenlernen. Und vielleicht einen finden, der sie interessiert.