Alle Rad-Fans aufgepasst

Discounter-E-Bikes: Diese Modelle kosten weniger als 1.000 Euro

Portrait of a beautiful Asian woman preparing to go to work on an electric bike
Mit einem E-Bike sind Ausflüge entspannter und einfacher.
istock

Ab aufs Rad, der Sonne entgegen! Das geht besonders angenhem mit einem E-Bike.
Die Fahrradsaison steht in den Startlöchern, und es ist Zeit, den Drahtesel aus dem Keller zu holen. Für die nächste Spritztour soll es lieber ein gutes E-Bike sein? Doch Qualität bedeutet nicht gleich einen höheren Preis, gerade bei Discounter-Modellen. Wir zeigen vier Bikes, die unter der 1.000-Euro-Grenze bleiben.

E-Mountainbike von Zündapp: Von hügelig bis bergig

Wer ein motorbetriebenes Rad nicht nur für den stressigen Stadtverkehr, sondern auch für aufregende Touren durch anspruchsvolles Terrain nutzen möchte, ist mit dem E-Mountainbike* der Marke Zündapp gut beraten. Dieses Mountain-E-Bike umfasst das volle Komfortpaket: Bis zu 150 Kilometer Reichweite, eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 Kilometer pro Stunde (km/h) und eine 24-Gang-Schaltung. Über das LED-Display am Lenker könnt ihr eine von fünf Unterstützungsstufen auswählen, während ihr zusätzlich von einer Schiebehilfe profitiert.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

  • Rahmen: Aluminium, 27 Zoll

  • Geschwindigkeit: bis zu 25 km/h

  • Reichweite: bis zu 150 Kilometer

  • Ladezeit: bis zu sechs Stunden

  • Besonderheit: keine Rücktrittbremse, Kettenschaltung, Hinterradmotor, Federgabel, Schiebehilfe, LED-Display

E-Hollandrad von Tretwerk: Gemütliche Fahrradtour mit Leichtigkeit

Das E-Hollandrad Aurora* bietet nach einer Ladezeit von sieben Stunden eine Reichweite von bis zu 100 Kilometer. Es eignet sich somit ideal für kurze Einkäufe oder Tagesausflüge mit dem Fahrrad. Ausgestattet mit V-Bremsen, einer robusten LED-Beleuchtung, einer Sieben-Gang-Schaltung und einem Vorderradmotor, entspricht es den Vorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die Bauweise, die dem Fahrer eine bequeme Sitzposition bietet und somit ein komfortables Fahrerlebnis.

  • Rahmen: Aluminium, Tiefeinsteiger, 28 Zoll

  • Geschwindigkeit: bis zu 25 km/h

  • Reichweite: bis zu 100 Kilometer

  • Ladezeit: bis zu 4,5 Stunden

  • Besonderheit: Gepäckträger, Gangschaltung, Schiebehilfe, Vorderradmotor

E-Bike-Boom: Warum ein elektrisches Modell?

Die Begeisterung für E-Bikes hat in den letzten Jahren enorm zugenommen: Im Jahr 2023 gab es laut Statista einen Bestand von etwa 12,3 Millionen E-Bikes. Im Vergleich dazu waren es im Jahr 2013 nur 1,6 Millionen. Im Durchschnitt muss man laut Statista für ein E-Bike zwischen 2.500 und 3.500 Euro investieren. Das Fahren mit einem elektrischen Rad macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch einige Vorteile mit sich.

  • Ihr könnt weitere Distanzen fahren, auch wenn ihr nicht super fit seid

  • Unterstützung, wenn es bergauf geht oder die Kräfte schwinden

  • Fahren mit einem E-Bike kann auch einen Trainingseffekt haben

  • Bei jeder Spritztour im Sommer spart ihr Zeit

City-E-Bike von Zündapp ist ideal für den Arbeitsweg

Das City-E-Bike* der Marke Zündapp wurde insbesondere für den belebten Straßenverkehr konzipiert. Es besteht daher aus einem leichten Aluminium-Rahmen, einem 250-Watt-Motor und einem Display, das eine leichte Steuerung ermöglicht. Das Rad verfügt über sieben Gänge und fünf zusätzliche Unterstützungsstufen, die das Treten erleichtern. Auch auf die Schiebehilfe müsst ihr hier nicht verzichten. Bei vollem Akku beläuft sich die Reichweite auf bis zu 115 Kilometer und eine Geschwindigkeit von 25 km/h.

  • Rahmen: Aluminium, 28 Zoll

  • Geschwindigkeit: bis zu 25 km/h

  • Reichweite: bis zu 115 Kilometer

  • Ladezeit: bis zu sieben Stunden

  • Besonderheit: Rücktrittbremse, Nabenschaltung, Radnabenmotor vorne, Federgabel, Schiebehilfe, LED-Leuchten, Display

Für alle Pendler: Trekking-E-Bike von Fischer

Das Viator 1.0 Trekking-E-Bike* von Fischer verspricht, ein verlässlicher Partner für den täglichen Pendelverkehr oder ausgedehnte Radtouren zu sein. Je nach Fahrweise und Strecke schafft das Fahrrad eine Reichweite von bis zu 120 Kilometern, bevor der Akku nachlässt. Mittels des LED-Displays am Lenker könnt ihr alle wichtigen Einstellungen vornehmen. Zusätzlichen Komfort liefern die Acht-Gang-Schaltung und der Silent-Drive-Heckmotor.

  • Rahmen: Aluminium, 28 Zoll

  • Geschwindigkeit: bis zu 25 km/h

  • Reichweite: bis zu 120 Kilometer

  • Ladezeit: bis zu 4,5 Stunden

  • Besonderheit: Gepäckträger, Gangschaltung, Schiebehilfe, Silent-Drive-Heckmotor, gefederte Sattelstütze

Mit diesen E-Bikes erlebt ihr Freude am Radeln

Lese-Tipp: Kinderfahrräder im Test – für Sicherheit im Straßenverkehr

Egal, ob ihr durch die Stadt düst, im Urlaub entspannt oder Abenteuer auf den Waldpfaden sucht – es gibt mittlerweile Discounter-E-Bikes für jeden Einsatzzweck. Und dafür müsst ihr nicht mal unbedingt ein so großes Vermögen ausgeben, um in den Genuss dieser motorisierten Gefährten zu kommen. Bereits unter 1.000 Euro lassen sich gute Räder mit hoher Reichweite und erstklassigem Komfort finden.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.