Ebene Haut, strahlender Teint

Concealer: Diese Punkte sollten Sie beim Abdecken beachten

young beautiful girl applying concealer under her eyes on white background
Mit einfachen Tricks machen Sie beim Abdecken alles richtig.
iStock

Nach einer kurzen Nacht wird der Concealer zur Wunderwaffe. Die dem Hautton angepasste Creme soll Augenringe, Unreinheiten und Rötungen verschwinden lassen. Dazu verpassen Sie sich, richtig angewendet, einen strahlenden und frischen Glow. Gerade in den dunklen Monaten hauchen Sie einem fahlen Teint so neues Leben ein. Das gilt es, beim Abdecken zu beachten.

Für jeden Hauttyp: Welcher Concealer passt?

Das Sortiment der Abdeckprodukte gibt einiges her. So lässt sich für jeden Hauttyp und jedes Bedürfnis das richtige Produkt finden. Das sollten Sie bei Ihrer Haut beachten:

  • Trockene Haut: Ein flüssiger Concealer mit pflegenden Inhaltsstoffen* ist ideal, da er Ihre Haut über den Tag mit Feuchtigkeit versorgt. So vermeiden Sie trockene Hautstellen und haben einen strahlenden Teint. Außerdem lässt sich das Produkt auch auf trockener Haut leicht verblenden und rutscht nicht in kleine Fältchen.

  • Unreine Haut: Unreine Haut benötigt einen Concealer mit hoher Deckkraft, um Unreinheiten vollständig kaschieren zu können. Besonders bei öliger Haut eignet sich ein fester Creme-Concealer*, der an Ort und Stelle bleibt. Dieser verspricht ein mattes und langanhaltendes Finish.
    Bei Rötungen durch gereizte Haut oder Pickel bewirkt eine Color Correction Wunder. Durch die grüne Farbe gleicht er rote Stellen im Gesicht aus und lässt Pickel sichtlich verschwinden. Es empfiehlt sich, einen grünen Concealer* unter dem normalen Produkt aufzutragen.

  • Reife Haut: Bei reifer Haut eignen sich feuchtigkeitsspendende Produkte, die besonders Trockenheitsfältchen optisch mildern. Wichtig ist, dass das Produkt nicht verschmiert und sich in Falten absetzt. Eine gute Wahl ist ein wasserfester Concealer*.

Der richtige Concealer: Welche Farbe passt zu mir?

Gleichen Sie den Concealer mit Ihrer Foundation ab. Er sollte eine Nuance heller als die Basis sein. Das schafft nicht nur einen ebenmäßigen, sondern auch einen strahlenden Teint. Alternativ können Sie den Concealer auf Ihrem Handrücken testen. Lässt er sich gut verblenden und wirkt nahezu unsichtbar, ist er die richtige Wahl.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die richtige Anwendung: So decken Sie Unreinheiten ab

Schnappen Sie sich Ihren Concealer und legen Sie los! Um Ihre Augenringe perfekt zu kaschieren, malen Sie ein großes ausgefülltes Dreieck jeweils unter Ihre Augen. Dabei zeigt die Spitze des Dreiecks nach unten. So lassen sich dunkle Schatten effektiv kaschieren und Ihr Teint wirkt trotz müder Augen frisch.

Zeit fürs Verblenden: Für ein glattes und unscheinbares Ergebnis eignet sich ein Schwamm* besonders gut. Besonders bei großflächigen Unreinheiten erzielen Sie mit einem feuchten Schwamm ein natürliches Ergebnis. Der Ringfinger tut‘s aber auch! Mit kleinen kreisförmigen Bewegungen von innen nach außen geht es besonders einfach.

Jetzt, da alles verblendet ist, fixieren Sie Ihr Meisterwerk mit einem Puder. Damit das Finish natürlich aussieht, eignet sich ein feuchtigkeitsspendendes Puder*. Das transparente Produkt wirkt bei jeder Hautfarbe.

Mehr als Abdecken: Das kann der Concealer noch

Ein Concealer ist nicht nur gut zum Retuschieren, sondern auch zum Definieren. So geht’s!

  • Perfekte Lippen: Tragen Sie Ihren Lippenstift wie gewohnt auf. Nun nehmen Sie sich einen Pinsel mit dünner Spitze und tunken ihn in Ihren Lieblings-Concealer. Gehen Sie Ihre Lippen-Konturen mit dem Pinsel nach und benutzen Sie einen sauberen Pinsel, um den Concealer nach außen zu verblenden. Voilá – wunderschöne Lippen!

  • Definierte Augenbrauen: Sie haben sich vermalt oder haben Angst vor der Pinzette? Hier kommt die Lösung! Kämmen Sie Ihre Augenbrauen mit einem Bürstchen nach oben und verwenden Sie – falls nötig – Ihre vertrauten Augenbrauenprodukte. Anschließend tragen Sie Ihren Concealer auf Ihre Brauenknochen. Mit einem Concealer mit Pinselspitze* können Sie präzise arbeiten. Verblenden Sie das Produkt und freuen Sie sich auf einen strahlenden und definierten Look!

Ebenmäßiger Teint dank Concealer – so gelingt's

Mit dem richtigen Concealer gehören Augenringe, ein fahler Teint und Unreinheiten der Vergangenheit an. Zumindest optisch können Sie sich einen ebenmäßigen Teint schminken. Wichtig bei der Anwendung: die richtige Textur, Farbwahl und Tools – so gelingt das natürliche Finish.

  • Je nach Hauttyp eignet sich ein anderes Produkt. Auf trockener Haut lassen sich flüssige Produkte optimal verblenden. Ölige Haut braucht einen festeren Concealer, der auch nach mehreren Stunden nicht verschmiert.

  • Bei der Farbe darf es gern eine Nuance heller sein als der eigene Hautton. Das gibt Ihrem Teint einen Frischekick und sichert eine gute Deckkraft. Den Farbton sollten Sie unbedingt mit den restlichen Produkten wie Foundation und Puder abgleichen.

  • Die richtigen Tools: Wer es einfach mag, verblendet das Produkt mit dem sauberen(!) Finger. Hier sollten Sie jedoch eher klopfen statt reiben, sonst verschmieren Sie das Produkt ungleichmäßig. Ein feuchter Make-up-Schwamm erleichtert den Auftrag und zaubert ein natürliches Finish.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.