So machen Mathe, Lesen und Co. Spaß

Das sind die besten Lernspiele für Erstklässler

Two children are sitting at a table, drawing and smiling. Concept of joy and creativity, as the children are engaged in a fun activity together
Wir zeigen euch hier schöne Lernspiele, die Erstklässlern das Lernen versüßen.
iStockphoto

Mit diesen Spielen haben Erstklässler Spaß beim Lernen.
Im August fängt in vielen Bundesländern das neue Schuljahr an. Für die Erstklässler beginnt damit eine ganz besonders aufregende Zeit: Ein neues Umfeld, eine neue Routine und neue Freunde stehen auf dem Programm. Und ganz nebenbei lernen die Kleinen auch noch Rechnen, Lesen und Schreiben – das kann ganz schön viel auf einmal sein. Damit das Lernen nicht so schwerfällt, sondern Spaß macht, gibt es verschiedene Lernspiele, die extra für die Einschulung ausgelegt sind. Hier kommen unsere Empfehlungen.

Lern-Electric von Noris: So geht Erstklässlern ein Licht auf

Die Aufmachung dieses Lernspiels erinnert an den Klassiker „Doktor Bibber“: Mit dem Spielbrettmodul und den Steckern können Kinder die unterschiedlichen Aufgabenkarten selbstständig lösen. Wenn zwei passende Karten richtig verbunden werden, leuchtet die Kontrolllampe auf. Im Set von „Lern-Electric“* findet ihr zwölf Lerntafeln, die den wichtigsten Lernstoff der ersten und zweiten Klasse behandeln.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Im verrückten Rechenzoo lernen Kinder spielerisch für den Matheunterricht

Dieses Spiel ist so süß, wie es auch lehrreich ist: Bevor der Winter hereinbricht, sollen die Spieler den Tieren im Rechenzoo* Schals stricken. Das Alpaka möchte beispielsweise einen Schal aus zwei Farben: ein blaues Teil mit drei Streifen, ein rotes mit fünf Streifen, also 3 + 5 = 8. Durch Addieren der beiden Zahlen lernen die Kinder spielerisch erstes Rechnen im Zahlenraum von eins bis 20.

Lese-Tipp: Zuckertüte richtig füllen – was gehört 2024 in die Schultüte?

Besonderer Lernspaß: Personalisiertes Lernspiel zum Schulanfang

Mit diesem Spiel können Eltern bei ihren Kindern punkten: Anstatt ein vorgefertigtes Lernspiel zu kaufen, könnt ihr bei my Ravensburger auch ein personalisiertes Memory-Spiel* zusammenstellen und so auf die Bedürfnisse des Kindes anpassen. Ein Beispiel: Kreiert mit Bildern aus dem Leben des Kindes – wie etwa dem Haustier oder dem Lieblingsspielzeug – und dem jeweiligen Anfangsbuchstaben ein ganz individuelles Buchstaben-Lernspiel.

Magischen Lernspaß bietet das ABC-Zauberduell

Dieses Spiel wird vor allem Kindern gefallen, die Fantasy-Abenteuer lieben: Hexe Ux und Zauberer Pim streiten sich: Welcher der beiden Magier kennt das mächtigste Zauberwort? Mit einer Zauberwortkarte, einer Buchstabenkarte und fleißigem Wörtersuchen kann das Zauberwort gefunden werden. Dieses Spiel* bringt nicht nur Spaß beim Buchstabenlernen, sondern fördert auch die Konzentration und das genaues Schauen der Spieler.

Lernspaß mit "Erstes Englisch" für die erste Fremdsprache

Auch dieses Spiel ist wie ein Memory aufgebaut: Wenn ihr erkennt, dass zwei Karten das gleiche Motiv zeigen, schnappt ihr euch die Karten. Wer die meisten Karten ergattert, gewinnt am Ende das Spiel. Dank der witzigen Illustrationen hilft dieses Spiel* Grundschulkindern dabei, eine neue Sprache zu erlernen.

Lese-Tipp: Die coolsten Schulranzen für Kinder ab der fünften Klasse

Mit Lernspielen macht der Schulanfang doppelt Spaß

Der Schulbeginn ist eine aufregende Zeit für alle Kinder. Damit die vielen Neuerungen nicht zu erdrückend werden, ist es essenziell, dass die Kinder Spaß beim Lernen haben. Um das Gelernte aus der Schule zu unterstützen und zu fördern, eignen sich wunderbar Lernspiele für zu Hause. Dank verschiedensten Themen und Motiven wie Tiere, Fantasy oder aus dem eigenen Alltag steht der Spielspaß im Vordergrund – und der Lerneffekt kommt von ganz alleine.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.