Heute Abend geht es los
Tschüss Winter-Wonderland - jetzt kommt der gefährliche Glatteisregen
Die Eiszeit in Deutschland findet jetzt ein schnelles Ende. Milde Luft und Regen preschen schon am Abend in den Westen. Eine gefährliche Glatteislage entsteht, denn die Böden sind tiefgründig gefroren. Am Montag zieht die Blitzeis-Zone durchs ganze Land. Im Video: Die Animation zeigt, wie die milde Luft sich ruckzuck in Deutschland breit macht.
Im Westen geht's los mit der Gefahrenlage

Am Sonntagabend, etwa ab 20 Uhr, setzt an der Grenze zu den Niederlanden, zu Belgien und Luxemburg Regen ein, der auf dem gefrorenen Boden blitzartig Glatteis bildet. Blitzeis eben. Im Laufe der Nacht kommt dieser Glatteisregen immer weiter voran. Von Niedersachsen bis in die nördlichen Regionen von Baden-Württemberg können die Straßen gefährlich glatt werden. Aufpassen!
Die Wetteraussichten auf den beliebtesten Weihnachtsmärkten
Am Montag zieht der Glatteisregen weiter

Und dann kommt der Berufsverkehr am Montagmorgen. Wo ist dann mit glatten Straßen zu rechnen? Von Schleswig-Holstein und dem westlichen Mecklenburg-Vorpommern bis nach Nordbayern verläuft die breite Zone mit der Gefahr von Blitzeis. Im Westen lässt der Regen rasch nach und es setzt sich milde Luft auch am Boden durch. Die Böden tauen auf.
Lese-Tipp: So viel Schnee und Eis gab es lange nicht - Deutschland tiefgefroren
Montagabend: Die Glättelage entspannt sich im ganzen Land

Ab Mittag erfasst der Glatteisregen dann die Regionen vom östlichen Mecklenburg-Vorpommern über Berlin und Brandenburg bis nach Sachsen und Oberfranken. Hinter diesem Band setzt sich immer mildere Luft und Tauwetter durch. Der Schnee hält nicht mehr lange durch.
Bis zum Abend hört der Regen mit Ausnahme der Küstenregionen auf und die Temperaturen steigen auch im Osten deutlich über 0 Grad an. Kräftiger Südwestwind hilft dabei mit. Leichten Dauerfrost gibt es dann nur noch im Erzgebirge sowie in den Nebelregionen im Südosten Bayerns.
Alle Wetterkarten und Prognosen im Blick
Gefahrenlage kurz und knapp zusammengefasst
Blitzeis bildet sich, wenn Regen auf gefrorenen Boden fällt.
Am Sonntagabend geht es mit diesem Phänomen im Westen von Deutschland los.
In der Nacht verlagert sich die Glatteisregen-Zone bis in die Mitte Deutschlands.
Am Montag rückt die Gefahrenzone in einen breiten Streifen von Nord bis Süd – s. Grafik.
Der Glatteisregen verabschiedet sich über den Nordosten.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.
(ctr)