Frizz-Effekt bei Hitze verhindernDiese drei Tipps helfen - so hält die Frisur trotz hoher Luftfeuchtigkeit!

Why aren't you cooperating with me?
Was tun bei Frizz-Haaren?
Yuri Arcurs peopleimages.com, PeopleImages

Frizz-Alarm!
Es nervt: Wenn es draußen schwül ist, neigen besonders trockene und strapazierte Haare dazu, sich zu kräuseln und zu locken. Somit verwandelt die hohe Luftfeuchtigkeit jede noch so gut gestylte Mähne in ein Haar-Desaster. Und das Schlimme ist: Bürsten macht es noch schlimmer. Was also tun?

1. Wascht eure Haare richtig!

Damit es erst gar nicht zum unschönen Kräuseln der Haare kommt, sollte die Mähne mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden. Ideal sind feuchtigkeitsspendende Shampoos* 🛒, speziell für trockene Haare.

Lockiges Haar neigt zu noch mehr Trockenheit als glattes Haar. Hier können spezielle Produkte für lockige Haare verwendet werden. Wenn ihr eher glatte Haare habt, eignen sich zudem Shampoos mit Keratin*, da die Haarstruktur dadurch geschmeidig und glatt gehalten wird.

Nach dem Waschen solltet ihr unbedingt einen Conditioner verwenden, damit die Haare kämmbarer und ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt werden. Die Spülung darf bei trockenen Haaren ruhig ein paar Minuten länger einwirken.

Zum Abschluss sollten die Haare noch einmal mit kaltem Wasser gespült werden. Das verhindert zusätzlich Frizz

Tipp: Für eine Extraportion Pflege solltet ihr ein- bis zweimal pro Woche zusätzlich noch eine feuchtigkeitsspendende Haarkur* 🛒 anwenden.

2. Vor dem Föhnen Serum anwenden!

Auch das Trocknen der Haare sollte sehr umsichtig erfolgen: Durch schnelles Trockenrubbeln werden die Haarschuppen unschön aufgeraut, was den Frizz begünstigt. Daher am besten nach dem Waschen erst einmal mit den Händen, einem alten T-Shirt oder einem Mikrofaserhandtuch das Wasser aus den Haaren herausdrücken.

Anschließend solltet ihr eure Mähne einfach in das Shirt oder das Handtuch einwickeln. Damit die Haare bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht zum Kräuseln neigen, könnt ihr zusätzlich nach der Haarwäsche ein feuchtigkeitsspendendes Serum* 🛒 verwenden. Das ummantelt die empfindliche Haarstruktur noch einmal.

Das Nicht-Föhnen der Haare macht prinzipiell anfälliger für das Kräuseln der Haare. Das liegt daran, dass die Schuppenschicht geöffnet ist und so die Luftfeuchtigkeit leichter aufnehmen kann. Beim Föhnen dagegen wird die Schuppenschicht der Haare geschlossen, was das Frizz-Risiko senkt.

3. Auch richtiges Föhnen will gelernt sein!

Absolut unverzichtbar vorab: Vor dem Föhnen sollte ein Hitzeschutz für die Haare* aufgetragen werden. Föhnt die Haare und bürstet sie danach durch, am besten mit Naturborsten. Diese Naturborsten bestehen aus Keratin und tragen dazu bei, die Haarschuppen zu versiegeln und so die Haaroberfläche zu glätten.

  • Föhnt eure Haare Strähne für Strähne auf niedrigster Hitzestufe vom Ansatz nach unten. Versiegelt jede getrocknete Partie noch einmal mit einem kühlen Luftstoß. So schließt sich die Schuppenschicht der Haare, was dem Kräuseln vorbeugt.

Achtet unbedingt darauf, dass eure Haare komplett trocken sind, bevor ihr das Haus verlasst. Feuchtes Haar nimmt nämlich weiterhin Feuchtigkeit aus der Luft auf, was wiederum Frizz begünstigt. Zur Sicherheit könnt ihr anschließend noch ein Anti-Frizz-Haarspray* verwenden.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.