Foto-Fake-Alarm bei Amira Pocher?

Amira Pocher teilt eigenes Fake-Foto mit ihren Fans - inklusive wichtigem Statement

 Amira Pocher mit dem Programm Die Pochers hier live im Kulturgarten in der Bonner Rheinaue. Das Bonn Live Kulturgarten Open Air Festival 2020 ist Europas erstes Open Air Festival unter Corona-Auflagen wegen der Covid-19 Pandemie. Bonn, 09.08.2020 *** Amira Pocher with the programme The Pochers here live in the Kulturgarten in the Rheinaue in Bonn The Bonn Live Kulturgarten Open Air Festival 2020 is Europes first open air festival under corona conditions due to the Covid 19 pandemic Bonn, 09 08 2020 Foto:xC.xHardtx/xFuturexImage
Amira Pocher setzt sich mit Influencern kritisch auseinander.
www.imago-images.de, imago images/Future Image, Christoph Hardt via www.imago-images.de

Amira Pocher (28) will ihren Followern nicht ein schönretuschiertes Gesicht in die Kamera halten, und so vermeintlichen Perfektionismus vorgaukeln. Der letzte Post der Zweifachmama zeigt, wie subtil so etwas beeinflusst werden kann und macht mit ihrem Statement deutlich, was Photoshop und Co. auch bei ihr auslösen.

„Ich gebe keinen Cent aus für diese Apps!“

Podcasterin Amira Pocher zeigt sich so, wie sie ist: unbearbeitet und echt. Zusätzlich lädt sie das gleiche Foto mit Filter samt Gesichtsbearbeitung hoch. Der Unterschied: Ihre Haut wirkt straffer, ebenmäßiger, faltenfrei, einige vermeintliche Makel sind verschwunden. „Ich weiß, das machen gerade viele, aber man bekommt schon echt Komplexe, oder?“, schreibt sie zu ihrem Foto und stellt klar: „Ist aber auch nur ne Light-Version, ich gebe keinen Cent aus für diese Apps!“

„Links ist eindeutig die hübschere Variante“

Auch ihre Community ist da ganz bei ihr. „Links ist eindeutig die hübschere Variante“, schreibt jemand zu ihrer Ohne-Filter-Variante. „Super, dass du so Position beziehst. Ein gutes Vorbild“, lobt ein anderer Follower. „Man erkennt dich wenigstens“, findet jemand. Aber genau da sehen Fans auch die Crux an der Fotobearbeitung. Ganz subtil werden die einen oder anderen „Makel“ wegretuschiert und das perfekte Bild erschaffen. Wer sich nur damit umgibt, kann schnell eine falsche Realität haben. „Stichwort Selbstakzeptanz“, bringt es jemand auf den Punkt, „das linke Bild ist so viel lebendiger und schöner.“

Die Ehefrau von Comedian Olli Pocher (43) hält mit ihrer Meinung zu so manchen Influencer-Strategien nicht hinterm Berg. So ist beispielsweise Kinderfotos ins Netz zu stellen für das Pocher-Paar ein absolutes No-go. (rla)