Keine Schnäppchen in Sicht Wer ein Fahrzeug braucht, steigt auf Gebrauchte um


Wer sein Auto verkaufen möchte, hat derzeit die Qual der Wahl: Selten zuvor waren die Preise für Gebrauchtwagen höher. Und weil die Chipkrise in der Autoproduktion laut einer aktuellen Studie wahrscheinlich bis 2024 anhalten wird, steigen Lieferzeiten und Preise für Neuwagen weiter – und damit schießt der Wert für Gebrauchtwagen nochmal in die Höhe. Im Video erklärt Autohändler Stefan Bäckmann, wie sich das bereits jetzt auf den Gebrauchtwagenmarkt auswirkt.

Besondere Edelsteine
Diese Ringe kosten jeweils über 33 Millionen Euro
Kloeppel über neue RTL-Reportage
"Bahn wird vielleicht im ganzen Jahrzehnt Probleme haben"
Peter Kloeppel durchleuchtet
Darum ist die Deutsche Bahn so unpünktlich
Präsident des DIW über längere Arbeitszeiten
Marcel Fratzscher: "Das ist schädlich"
Bahn-Mitarbeiter sprechen über Tabu-Thema
Beschimpft, bespuckt, bedrängt - die Angst vor dem Fahrgast
Preissturz bei Aldi und Kaufland
Milchpreis sinkt auf 99 Cent
Tipps für mehr Chancen im Job
Warum Frauen unbedingt Karriere machen sollten
Sparen lohnt sich wieder!
Endlich gibt es Zinsen fürs Geld
Vorbild für Deutschland?
Frankreich verbietet Flüge auf kurzen Strecken
Geld ist Frauensache
Liebe ohne Trauschein? Das sollten Unverheiratete beachten!
Erster Testlauf in Deutschland
Aldi Süd liefert erstmals Lebensmittel nach Hause
Wechsel lohnt sich
Preise für Strom und Gas sinken endlich
RTL-Verbraucherexperte Ron Perduss
Energiepreise sinken: Was Verbraucher jetzt tun sollten
Das steckt dahinter
So funktioniert der Whatsapp-Betrug mit Mama oder Papa
Parkgebühren verzwölffachen sich
Stadt Köln bittet Autofahrer ordentlich zur Kasse
Die besten Spar-Tipps im Überblick
Günstig mit der Deutschen Bahn unterwegs
Teure Flüge in den Urlaub
Tui-Chef: Keine Last-Minute-Schnäppchen in diesem Jahr
Wie viele Zinsen können wir uns leisten?
Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing im Gespräch
Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch
Wird bald jeder vierte Job überflüssig?
Deutsche haben weniger Geld zur Verfügung
Reallöhne sinken immer weiter