Es regnet sogar IM Haus!: Vermieter ignoriert Schimmel-Horror – kann RTL helfen?
Nasse Wände von innen und außen, überall tropft es, teilweise liegen Stromkabel in den Pfützen. In einer Wohnung fiel sogar die Decke des Kinderzimmers herab. Zum Glück war die zweijährige Tochter der Mieterin gerade nicht im Raum. Und der Vermieter schaltet auf stur.
Unser Reporter Martin Drohsel besucht Astrid Albrecht. Ihre Freundin Melanie Kosuck hat sich bei uns gemeldet. Sie vermutet in der Wohnung ihrer Freundin ein Schimmel-Problem. Der Vermieter bestreitet das.
Astrid Albrecht: "Ich bin ins Bett gegangen und dachte Warum ist mein Bett so klamm ? Und dann habe ich das vorgezogen und habe gemerkt , dass von unten nach oben nass wird." Astrid Albrecht erhält Unterstützung vom Amt - ein Umzug ist schwierig.
"Ja , ich bekomme vom Amt meine Wohnung bezahlt . Und es ist ein bestimmter Satz Ich darf 50 Quadratmeter haben und 564 € so in der Ecke und mehr nich . Und die Wohnungen sind alle viel , viel , viel , viel teurer."
Sie zeigt unserem Reporter einen leerstehenden Raum, der an ihr Schlafzimmer grenzt. Die Außenwand ist schon sichtlich nass, drin wird es aber noch schlimmer: "Es regnet im Haus . Es regnet gerade auf mich . Was ich jetzt sehr seltsam finde , ist , dass hier Stromkabel im Wasser liegen . Sowas habe ich noch nie gesehen."
Nicole Elger, eine weitere Mieterin, berichtet, dass die Decke im Zimmer ihrer zweijährigen Tochter eingestürzt ist:
“War Ihre Tochter hier drin als das hier passiert ist?”
“Nein , zum Glück nicht . Zum Glück nicht . Ansonsten wäre es natürlich anders ausgegangen”
Unser Kollege spricht noch mit anderen Mietern, überall tropft es. Handwerker die bei dieser Mieterin ein Leck orten sollten, schlagen Alarm:
Eileen Krol: "Also , es wurde gesagt , dass das hier eine Bauruine ist und dass das hier für uns nicht mehr gesund ist und gefährlich."
Der Vermieter bestreitet die Schäden und erklärt, alles sei in Ordnung. Sagt sogar: “An ihrer Story ist nichts dran.” Martin Drohsel ist schockiert von den katastrophalen Zuständen vor Ort und informiert die Bauaufsicht:
Carsten Wendt - Deutscher Mieterbund: “Also ehrlich gesagt ist das für mich keine Frage . Hier muss schnellstens geklärt werden , ob das Gebäude noch standfest ist oder aber eben nicht.”
Sollte das Haus unbewohnbar sein, steht den Mietern Hilfe zu. Außerdem könnten sie wegen der Schäden die Miete um 100% mindern. Die zuständige Behörde will sich nicht vor der Kamera äußern . Schriftlich teilt sie aber mit , man habe umgehend beauftragt , tragende Bauteile statisch zu untersuchen . Weiter heißt es: “Der Eigentümer wird behördlicherseits mit Fristsetzung aufgefordert , die Mängel umgehend zu beseitigen und die schadhaften Bauteile instand zu setzen.” Acht Tage später besucht Martin Drohsel die Mieter erneut und es hat sich was getan. Nicole Elger: "Es war jemand hier von der Stadt Itzehoe . Der hat das Zimmer hier gesperrt . Man darf gar nicht mehr rein."
Außerdem: Das Jobcenter hat die Mietzahlungen drastisch gekürzt und der Vermieter muss ein Schimmel-Gutachten erstellen. Laut ihm habe er den Mietern mittlerweile gekündigt. Die haben wohl aber nie ein rechtlich sauberes Schreiben erhalten. Für Astrid Albrecht steht so oder so fest: Sie möchte hier einfach nur weg und durchsucht weiter Wohnungsinserate.