Wechsel lohnt sich Preise für Strom und Gas sinken endlich
Die Preise für Strom und Gas waren so teuer wie nie. Jetzt sinken sie endlich.
"Die fallenden Preise orientieren sich auch daran, dass immer mehr Windstrom, immer mehr Solarstrom im deutschen Netz eingebracht wird. Und auch das stabilisiert die Preise deutlich", sagt Wolfram Axthelm vom Bundesverbands WindEnergie.
Ein weiterer Grund: Gas zum Beispiel kostet im Einkauf an der Energiebörse nur noch ein Zehntel von dem, was es zur teuersten Zeit im vergangenen August gekostet hat. Die günstigeren Konditionen geben nun erste Anbieter an ihre Kundinnen und Kunden weiter.
Gas wird im Schnitt 23 Prozent günstiger, Strom gut 14 Prozent - aber eben nur bei einigen Anbietern. Der Großteil der Tarife in der Grundversorgung liegt immer noch deutlich über den Preisbremsen.
"Jetzt momentan sind wir wieder dabei, dass es neue Tarife gibt, für ungefähr zehn bis zwölf Cent in vielen Regionen. Also schon knapp unterhalb der Gaspreisbremse, die ja sowieso für viele Verbraucher, die in so teure Tarife mussten, die Kosten abgefedert haben. Und alle die jetzt wechseln können, sollten sich umschauen, nach einem neuen Vertrag, denn wie gesagt, die Preise sind deutlich gesunken", sagt Benjamin Weigl von Finanztipp.
Und auch beim Strompreis lohnt sich der Vergleich: Nach Berechnungen von Check24 lassen sich im Vergleich zum Grundversorgungs-Tarif zusätzlich zur Strompreisbremse im Schnitt knapp 500 Euro einsparen.
Da lohnt sich ein Wechsel.
"Die fallenden Preise orientieren sich auch daran, dass immer mehr Windstrom, immer mehr Solarstrom im deutschen Netz eingebracht wird. Und auch das stabilisiert die Preise deutlich", sagt Wolfram Axthelm vom Bundesverbands WindEnergie.
Ein weiterer Grund: Gas zum Beispiel kostet im Einkauf an der Energiebörse nur noch ein Zehntel von dem, was es zur teuersten Zeit im vergangenen August gekostet hat. Die günstigeren Konditionen geben nun erste Anbieter an ihre Kundinnen und Kunden weiter.
Gas wird im Schnitt 23 Prozent günstiger, Strom gut 14 Prozent - aber eben nur bei einigen Anbietern. Der Großteil der Tarife in der Grundversorgung liegt immer noch deutlich über den Preisbremsen.
"Jetzt momentan sind wir wieder dabei, dass es neue Tarife gibt, für ungefähr zehn bis zwölf Cent in vielen Regionen. Also schon knapp unterhalb der Gaspreisbremse, die ja sowieso für viele Verbraucher, die in so teure Tarife mussten, die Kosten abgefedert haben. Und alle die jetzt wechseln können, sollten sich umschauen, nach einem neuen Vertrag, denn wie gesagt, die Preise sind deutlich gesunken", sagt Benjamin Weigl von Finanztipp.
Und auch beim Strompreis lohnt sich der Vergleich: Nach Berechnungen von Check24 lassen sich im Vergleich zum Grundversorgungs-Tarif zusätzlich zur Strompreisbremse im Schnitt knapp 500 Euro einsparen.
Da lohnt sich ein Wechsel.