In Städten und auf dem Land Preise für Immobilien sinken stärker als erwartet


Der Zinsanstieg und die hohe Inflation haben dem langen Immobilienboom in Deutschland ein jähes Ende gesetzt. Im Schlussquartal 2022 verbilligten sich Wohnungen sowie Ein- und Zweifamilienhäuser so stark wie seit 16 Jahren nicht mehr, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Experten erwarten, dass sich der Preisrückgang dieses Jahr fortsetzt.

Vorbild für Deutschland?
Frankreich verbietet Flüge auf kurzen Strecken
Geld ist Frauensache
Liebe ohne Trauschein? Das sollten Unverheiratete beachten!
Erster Testlauf in Deutschland
Aldi Süd liefert erstmals Lebensmittel nach Hause
Wechsel lohnt sich
Preise für Strom und Gas sinken endlich
RTL-Verbraucherexperte Ron Perduss
Energiepreise sinken: Was Verbraucher jetzt tun sollten
Das steckt dahinter
So funktioniert der Whatsapp-Betrug mit Mama oder Papa
Parkgebühren verzwölffachen sich
Stadt Köln bittet Autofahrer ordentlich zur Kasse
Die besten Spar-Tipps im Überblick
Günstig mit der Deutschen Bahn unterwegs
Teure Flüge in den Urlaub
Tui-Chef: Keine Last-Minute-Schnäppchen in diesem Jahr
Wie viele Zinsen können wir uns leisten?
Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing im Gespräch
Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch
Wird bald jeder vierte Job überflüssig?
Deutsche haben weniger Geld zur Verfügung
Reallöhne sinken immer weiter
Preisstreit
Edeka im Preiskrieg mit Marken-Herstellern
Berufsorientierung
Girls' und Boys' Day
Wärmepumpen-Technik
Klimasparte von Viessmann wird an US-Konkurrenten verkauft
Hohe Lebensmittelpreise
Machen sich Lebensmittelkonzerne die Taschen voll?
Gesundheitsförderung per App
Blutzucker-Scan: RTL-Reporterin testet Apps
Unruhe bei Tchibo
Kaffeeröster Tchibo unter Druck
Diese Länder geben am meisten Geld für Waffen aus
Militärausgaben im Jahr 2022: So viel wie noch nie
Internationale Süßwarenmesse ISM
Zuckerwatte, Cracker und Co.: Das sind die neuen Trends!