Bürgerschaftswahl 2025: Peter Tschentscher (SPD) im Portrait
Laut Umfragen hat er die größten Chancen auf das Amt des Bürgermeisters: Amtsinhaber Peter Tschentscher. Der SPD-Spitzenkandidat vorstellen möchte seinen Posten gerne verteidigen und behalten. Was ihn antreibt und beschäftigt und warum rote Roten hier nicht fehlen dürfen, seht ihr im Video.
Er ist seit sieben Jahren der Erste Bürgermeister Hamburgs.
Freistand: "Ich schwöre es so wahr mir Gott helfe".
Und er will es bleiben. Peter Tschentscher. Der Mann mit dem ruhigen Temperament und der Brille. Viele Einblicke in sein Privatleben gibt er nicht. Doch wir werden etwas mehr erfahren, über seine Sorgen und Wünsche für die Hansestadt Hamburg.
Break.
Wir treffen Peter Tschentscher in Bramfeld auf dem Wochenmarkt. Eine Stunde Wahlkampftour. Hier ist er an diesem Tag - der Rosenkavalier.
Freistand:
"Bitteschön. Ich Danke Dir. Alles Gute und viel viel Erfolg. "
Und zwar für Alle.
Freistand weiter
00: 12: 02: 07
"Bitteschön. "
Eine alte SPD-Tradition.
Freistand:
00: 13: 08: 02
"So, wer hat noch keine Rose, dürfen wir sie noch einmal fragen? "
OT Peter Tschentscher, SPD, Erster Bürgermeister
00: 42: 03: 16
"Dahinter steckt so ein bisschen die Eisbrecher-Funktion. Man ist ja plötzlich aufm Markt und dann kommt der Bürgermeister, was soll man sagen und diese Rose ist, wenn man so will, die Einladung für einen Gruß und vielleicht auch eine kurze Frage. Ein Feedback. Das hat sich sehr bewährt. "
Und dass der Bürgermeister herkommt, hat sich rumgesprochen. Und der Zuspruch ist groß.
Freistand:
00: 02: 18: 13
"Sie machen nen ganz tollen Job. "
Docg es kommt auch die Kritik. Viele beunruhigt die aktuelle politische Lage.
Freistand.
"Ich sag mal , wenn ich die Bundespolitik sehe, die Scholz und die Grünen das ist in 20 Jahren nicht wieder gut zu machen , was die da an Schaden angerichtet haben. Und auch die Wirtschaft am Boden. " - "Nein, das stimmt nicht. "/ "Wir sind die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. "
Es ist nicht optimal, für Peter Tschentscher. Der Bürgerschaftswahlkampf in der SPD-Hochburg Hamburg kollidiert mit der Bundestagswahl, wo die SPD deutlich schlechter abschneidet. Und Wahlthemen wie Migration werden in Hamburg zu seinen.
"Denken Sie manchmal auch Ach Mensch, hätte ich jetzt auch nicht unbedingt brauchen müssen. dass ich jetzt auch damit konkurriere. "
/
OT Peter Tschentscher, SPD, Erster Bürgermeister
00: 36: 09: 08
"Ja, es ist so, dass der Bundestagswahlkampf und die Hamburgwahl sich jetzt überlagern. Das ist nicht schlimm. / Aber was jetzt ein bisschen stört, ist, dass es in dieser Tonart als Migrationsproblem verstärkt wird. Denn wir sind eine Stadt mit Menschen aus über 180 Nationen. Und viele bekommen Bedenken oder geradezu Angst , wenn sie plötzlich diese Zusammenarbeit mit der AFD wahrnehmen. Oder wenn auch Dinge gesagt werden, die die sich nicht gehören. Wir haben viele Menschen aus anderen Ländern, die seit Jahrzehnten hier eine Säule unserer Gesellschaft sind, die fleißig gearbeitet, die sich an alle Gesetze gehalten haben. Und die fühlen sich jetzt mit verunsichert und das gefällt mir nicht. "
Und das macht ihm Sorgen. Die Wahl-Botschaft von Peter Tschentscher und der SPD auch deshalb: Hamburg vereint. Das Ziel: die Stadt beieinanderhalten. Und die Menschen, die in ihr wohnen. Die Wahlbotschaften: und, statt oder. Wirtschaft UND Umwelt. Sicherheit UND Freiheit. Dabei ist ihm von Anfang an eins wichtig.
Ar C
OT Peter Tschentscher, SPD, Erster Bürgermeister am 10. 01. 2025
00: 01: 06: 12
"Dass es ein fairer Wahlkampf wird. Denn Bürgerinnen und Bürger schätzen es nicht, und wünschen sich nicht, dass Politik zu persönlich wird. Dass zu konfrontativ und nicht sachlich. "
ARC
Sachlich bleiben, es ist seine politische Natur. In Bremen geboren, kommt Peter Tschentscher zum Medizinstudium nach Hamburg, arbeitet hier als Privatdozent und Oberarzt am UKE. 2011 wird er zum Finanzsenator unter Olaf Scholz. Als Mann der Zahlen.
ARC Peter Tschentscher, SPD, Finanzsenator am 11. 08. 2011
01: 01: 12: 06
"Sie können ein Problem nur dann lösen, wenn sie es zuvor gut untersucht haben. Und genau wissen, wo liegt der Kern. Und das ist eine meiner Stärken, eine Schwäche ist vielleicht, dass es immer sehr nüchtern wirkt. "
Für viele überraschend die Ernennung zum Bürgermeister 2018, nachdem Olaf Scholz seinen Gang nach Berlin verkündet. Tschentschers Wiederwahl 2020 dann umso deutlicher: er gewinnt mit 39, 2 Prozent. Eine späte, aber erfolgreiche Politkarriere, wie er auf dem Wochenmarkt einer Schulklasse erzählt.
Freistand mit Schulklasse.
00: 27: 32: 01
"Als ich dann 45 war, da hab ich ja schon meinen ganzen Beruf schon gelernt, und da auf einmal konnte ich in die Politik gehen und dann habe ich mich entschieden dazu. Und habs auch nicht bereut. Aber, wenn ich mal abgewählt werde, dann bin ich wieder in der Medizin. [. . . ] Ich hoffe nicht so bald. "
Peter Tschentscher persönlicher zu begleiten, ist schwierig. Der Bürgermeister hält sein Privatleben aus der Öffentlichkeit raus. Im Rathaus erzählt er uns von seinem Herzensprojekt, das direkt mit seiner Profession als Arzt zu tun hat. Das Gesundheitssystem zu verbessern.
OT Peter Tschentscher, SPD, Spitzenkandidat
00: 05: 58: 20
"indem wir mehr Personal ausbilden, klügere Konzepte entwickeln und dafür sorgen, dass man eben auch in ganz Hamburg Hausarzt Termine bekommen, Facharzttermine bekommt, dass man einen Pflegeplatz bekommt, wenn man ihn benötigt und dass wir auch kluge Konzepte machen, die es vielleicht früher nicht gegeben hat. "
Klüger sein, weitermachen. Mit ihm als Erster Bürgermeister. Das ist das Ziel.
Freistand
00: 22: 12: 16
"Oh das kann ich doch nicht annehmen. Das wird sie sich aber freuen. "
Über sie, seine Frau Eva-Maria, die ihn manchmal zu Terminen begleitet, spricht er wenig. Über den gemeinsamen erwachsenen Sohn noch weniger. Auf private Fragen antwortet er kurz. Eines erfahren wir dann aber doch noch von ihm.
OT Peter Tschentscher, SPD, Spitzenkandidat
00: 08: 26: 06
"Das Privatleben wird ja schon verändert. Dieses Amt beansprucht nicht nur von montags bis freitags in den üblichen Arbeitszeiten, sondern ich bin eigentlich rund um die uhr in der Politik tätig. Und ich versuche, mir mein Privatleben und die persönlichen Freundschaften zu erhalten. Und ich hoffe , dass diejenigen, die mich persönlich umgeben, sagen Na ja, der Tschentscher hat ein anderes Amt, aber er hat sich nicht verändert. "
Der Tschentscher - und das soll auch so bleiben. Sein Wunsch für die Zukunft: nicht immer nur das Negative zu sehen! Sondern optimistisch und auch stolz auf Hamburg und auf Deutschland sein zu können. Die SPD-Umfragewerte geben ihm Recht. Trotzdem:
"Wir gehen jetzt überall rum, wir müssen ja ein bisschen Werbung machen. Sonst wird das nichts bei der Wahl. "
- "Wann sind denn die Wahlen? "
"Es gibt zwei, eine, die Bundestagswahl am 23. 02. und dann am 02. März. "
Wenn Peter Tschentscher am 02. März die Wahl gewinnt, würde er in die Geschichte eingehen, als Hamburgs Erster Bürgermeister mit der längsten Amtszeit.