Protestbewegung in Frankfurt Enissa Amani: "Im Iran sterben gerade Menschen!"
Die Proteste im Iran nach dem Tod von Jina Mahsa Amini reißen nicht ab. Frauen gehen auf die Straße, verbrennen ihre Kopftücher, schneiden sich die Haare ab. Ihre Botschaft ist klar: Wir lassen uns die Unterdrückung durch das iranische Regime nicht mehr gefallen. Auch Komikerin Enissa Amani unterstützt die Protestbewegung in Frankfurt.
Wenn Comedienne Enissa Amani auf die Bühne geht, dann will sie Menschen zum Lachen bringen.
Doch bei diesem Auftritt am Frankfurter Römer gibt es weder für iranisch-deutsche Komikerin noch für die Menschen etwas zu lachen.
OT "In Deutschland haben wir auch viele Probleme aber da [Iran] sterben Menschen"
Nach dem Tod der jungen Iranerin Jina Mahsa Amini, die von der Sittenpolizei wegen ihres Kopftuchs, verhaftet wurde, wird die Protestwelle im Iran, aber auch weltweit immer größer.
OT Enissa: "Männer wollen überall auf der Welt bestimmen, was wir machen, ob wir Kopftücher tragen oder nicht, ob wir religiös sind oder nicht. Es wird Zeit, dass jemand den Männern erklärt, dass die mal an sich arbeiten."
Auch von der deutschen Regierung fordert Enissa eine Reaktion
OT "Wenn die Kinder im Iran auf die Straße gehen können, dann erwarte ich, dass deutsche Politiker und Politikerinnen erst recht und drei mal und doppelt so viel machen können."
Und so lange werden die Proteste weitergehen – bis sich im Iran endlich etwas ändert.
Doch bei diesem Auftritt am Frankfurter Römer gibt es weder für iranisch-deutsche Komikerin noch für die Menschen etwas zu lachen.
OT "In Deutschland haben wir auch viele Probleme aber da [Iran] sterben Menschen"
Nach dem Tod der jungen Iranerin Jina Mahsa Amini, die von der Sittenpolizei wegen ihres Kopftuchs, verhaftet wurde, wird die Protestwelle im Iran, aber auch weltweit immer größer.
OT Enissa: "Männer wollen überall auf der Welt bestimmen, was wir machen, ob wir Kopftücher tragen oder nicht, ob wir religiös sind oder nicht. Es wird Zeit, dass jemand den Männern erklärt, dass die mal an sich arbeiten."
Auch von der deutschen Regierung fordert Enissa eine Reaktion
OT "Wenn die Kinder im Iran auf die Straße gehen können, dann erwarte ich, dass deutsche Politiker und Politikerinnen erst recht und drei mal und doppelt so viel machen können."
Und so lange werden die Proteste weitergehen – bis sich im Iran endlich etwas ändert.