Vierköpfige Familie testet: Als vierköpfige Familie vom Bürgergeld leben: Geht das auf?
Seit Januar gibt’s jetzt das Bürgergeld statt Hartz IV. Und auf den ersten Blick klingen die Zahlen ganz passabel, so ganz ohne Arbeit: Knapp 1600 Euro für eine vierköpfige Familie, die bisherige Wohnung darf für ein Jahr auch weiter bewohnt werden. Aber ist das in Zeiten von Inflation und gestiegenen Preisen aktuell wirklich eine Summe, von der man gut leben kann? Eine Familie macht für uns den Test, die Ergebnisse zeigen wir Ihnen im Video.
''Das schockt mich jetzt tatsächlich.''
''Das ist mehr als ich ausgeben wollte.''
''Da gehe ich nochmal im anderen Supermarkt schauen. ''
Mama Kirsten muss ganz genau rechnen. Gemeinsam mit ihren beiden Söhnen und Ehemann Christoph wird sie eine Woche lang vom neuen Bürgergeld leben. Normalerweise arbeiten beide Eltern in Vollzeit.
''Mir ist es wichtig, dass wir da was auf die Seite legen für die Jungs und auch für meine Altersvorsorge. Das sind ungefähr so 400 € im Monat.''
Zusammen haben sie ein monatliches Nettoeinkommen von knapp 4.000 €.
Und gelten somit als Durchschnittsverdiener. Abzüglich der Miete hat die Familie rund 3.000 € zur Verfügung. Für unser Experiment wird Ihr Budget extrem gekürzt. Als Familie mit zwei Kindern bis 14 Jahren stehen Ihnen monatlich 1.640 € Bürgergeld zu. Also umgerechnet 410 € pro Woche. Die Warmmiete wird im ersten Jahr übernommen. Strom und Handy kosten aber nicht. In unserem Test muss die Familie also mit 340 € auskommen.
''Ich glaube schon, dass wir da mit hinkommen. Weil wenn ich jetzt weiß, wir stellen uns halt so drauf ein, dann verhält man sich ja auch dementsprechend, dann kauft man anders ein.''
Ob Kirsten da vielleicht zu optimistisch ist? Bei ihrem ersten Einkauf geht sie in ihren Stammsupermarkt. Wir sind mit versteckter Kamera dabei.
Und schon jetzt bemerkt Kirsten eine Veränderung nicht.
Auch beim Fleisch schaut die 44-jährige ganz genau hin. Ich habe es mit geschaut für. Was wir manchmal ganz gerne essen, kostet über 16 €. Mittlerweile sage ich, glaube ich noch mal. Obst, Gemüse, Eier und Milch bis auf die Familie im Discounter. Und weil das Geld nicht reicht, muss Kersten auf einige Dinge sogar komplett verzichten. Ich bin jetzt ungefähr bei.
100 € für die grundlegenden Sachen, habe jetzt noch nicht den Kasten Bier für meinen Mann. Kosmetik und Hygieneartikel habe ich.
Noch nicht gekauft. Laut Bürgergeld Regelsatz stehen einer vierköpfigen Familie wöchentlich rund 143 € für Lebensmittel zur Verfügung.
Das schockt mich jetzt tatsächlich, weil da kommen wir sicher sonst normalerweise drüber. Und für Leute ist es einfach ganz schnell mal zusammen.
Sie wissen genau, wie sich der Alltag mit Bürgergeld anfühlt. Dirk und Sabrina haben drei Kinder und bekommen monatlich 1.916 €. Beide sind gesundheitlich aktuell nicht in der Lage zu arbeiten.
Wir haben ganz anders geplant. Am liebsten wäre es mal gerne in der Firma, weil ich mich auch dort wertgeschätzt gefühlt habe.
In seinem alten Job hat der gelernte Fach Lagerist 2.400 € netto verdient, Sabrina als Reinigungskraft rund 1.300 € zusammen also fast doppelt so viel.
Wie das, was Sie jetzt.
Als fünfköpfige Familie an Bürgergeld bekommen. Den Unterschied merken sie vor allem beim Lebensmitteleinkauf bei fünf Männeken.
Wo Sie mal locker über 150 €. Unser höchster Einkauf 150 € für fünf Mann für vier Tage. Rene Vor vier Tagen.
Das neue Bürgergeld soll ja eigentlich dafür sorgen, dass sich Familien mehr leisten können als mit Hartz vier. Finanzexperte Hermann Tenhagen erklärt die Unterschiede.
Wenn Sie neu ins Bürgergeld rein fallen, müssen Sie sich erst mal nicht darum kümmern, dass sie zum Beispiel aus Ihrer Wohnung ausziehen müssen. Wenn Sie jetzt eine großzügige Wohnung haben, war das früher bei Hartz so, dass Sie relativ schnell eine Anforderung bekommen. Sie müssen sich was Kleineres, preiswertere suchen und es gibt mehr Geld.
Für einen Single Haushalt gibt es jetzt monatlich 502 €. Ehepaare bekommen 451 € pro Person. Für jedes.
Kind gibt es noch.
Mal bis zu 420 € obendrauf. Insgesamt setzt sich das Bürgergeld aus elf Kategorien zusammen. Was direkt auffällt Vor allem für Unternehmungen gibt es wenig Geld. Eine Entscheidung der Politik, die Rücksicht auf den Steuerzahler nehmen soll. Man möchte offenkundig nicht, dass Leute.
Die Bürgergeld beziehen, von den Bürgergeld, das sie von uns allen bekommen, ins Kino oder ins Theater gehen können. Familie Bacher will sich trotzdem mal was gönnen. Wie jeden Samstag geht es gemeinsam Essen für 80 €. Dabei hätten sie laut Regelsatz dafür nicht.
Mal 11 € im Wochenbudget gehabt. So schnell geht es also. Schon an Tag zwei ist über die Hälfte des Bürgergeldes ausgegeben. Wir haben jetzt noch 160 € für die Woche. Es stehen noch einige Sachen an, ich hab noch keine Kosmetik und Hygieneartikel gekauft und die Kinder haben noch einige Veranstaltungen, die wir auch noch bezahlen müssen. Für Freizeitaktivitäten sind im Bürgergeld für Singles 12,25 € pro Woche vorgesehen, für die Familie knapp 35 €. Mama Kirsten ist beim Bouldern also nicht dabei. Zwei Kinder, ein Erwachsener macht 28 €. Zum Wohl. Zusätzlich bezahlt die Familie 10 € für Jonas Parkour Training. Zur Stärkung gibt es dann noch Pizza und Limonade. So kommen noch mal 12 € obendrauf. Ein ganz schön teurer Spaß. Und an Tag vier dann auch noch das Lukas hat seine Sportschuhe verloren und braucht fürs Basketballtraining unbedingt neue Schuhe.
Die sollen es jetzt sein.
Die kosten allerdings 70 €. Das ist mehr, als ich ausgeben wollte. Für Kleidung sind bei.
Einer vierköpfigen Familie.
33 € pro Woche vorgesehen, gerade mal 8,25 € für jedes Familienmitglied. Der Regelbetrag des Bürgergeldes.
Soll auch dafür sorgen, dass sie eine Rücklage bilden können für den Fall, dass die Waschmaschine kaputt geht. Ich halte das für eine.
Ehrlich gesagt für eine Illusion. Nach gerade mal sieben Tagen hat die Familie über 100 € für Lebensmittel.
92 € fürs Essen gehen.
70 € für Bekleidung und 38 € für Freizeitaktivitäten ausgegeben. Es ist nichts mehr drin.
So was wie Turnschuhe kaufen. Sachen, die man vorher nicht planen kann. Die haben uns jetzt.
Rein gerissen mit weiteren Ausgaben für ein Geburtstagsgeschenk, spontan Einkäufe und Kosmetikprodukte liegt Familie Bacher knapp 15 € über dem Regelsatz für eine Woche. Man kann mit dem Geld überleben, aber man kann.
Sich im Prinzip nichts gönnen, was das Leben dann einfach auch lebenswert macht.
Knapp 4 Millionen Menschen in Deutschland müssen so aber auskommen. Familie Bacher ist froh.
Dass es für sie.
Nur ein Experiment war.