Metro-Gruppe
Metro-Gruppe ist eine ältere Bezeichnung für die heutige Metro AG. Der deutsche Konzern agiert auf der ganzen Welt im Segment des Lebensmittelgroßhandels.

Die Metro AG hatte im Jahr 2019 101.654 Mitarbeiter und es gehörten knapp 700 Märkte zu dem Unternehmen. Der Umsatz lag bei 27,082 Milliarden Euro. Seit der Gründung hat das Unternehmen, welches vor allem für seine Cash-and-carry-Märkte bekannt ist, starke Veränderungen durchgemacht.
Die 60er-Jahre - Anfänge der Metro Group
Alles begann am 8. November 1963 in Essen. Damals eröffneten die Brüder Ernst Schmidt und Wilhelm Schmidt-Ruthenbeck einen Großhandel mit Selbstbedienung in dem Essener Stadtteil Vogelheim unter dem Namen Metro. Ein Jahr später kam der zweite Markt in der Nachbarstadt Mülheim an der Ruhr hinzu. Dieser wurde mit der Unterstützung des Unternehmens Stöcker & Reinshagen aufgemacht. Aus dieser Zusammenarbeit entstand die Metro-SB-Großmärkte GmbH & Co. KG. Der dritte Markt folgte im Jahr 1966. Er entstand im damaligen Westberlin. Im nächsten Jahr kamen drei weitere Läden hinzu in Godorf, München und Hamburg. 1968 eröffnete die Metro-SB-Großmärkte GmbH & Co. KG dann den ersten Markt jenseits der Grenzen Deutschlands in Utrecht. Im selben Jahr wurde ein Markt in Düsseldorf eröffnet.
Die 80er- und 90er-Jahre - Metro wird zur AG
Metro begann früh damit, immer mehr Firmen aufzukaufen. In den 80er Jahren übernahm Metro bereits 25 Prozent von Kaufhof. In den 90ern kamen dann Firmen wie Asko Deutsche Kaufhaus AG, Pelikan, Vobis, Adler, Maxdata und Media Markt sowie Saturn hinzu. 1996 weitete das Unternehmen außerdem seinen Wirkungskreis auf Asien aus, indem es eine Filiale in Schanghai gründete. Im selben Jahr ging Metro auch an die Börse.
Ab 2002 - die Metro-Group und ihre Aufspaltung
2002 benannte sich das Unternehmen in Metro Group um. Viele Jahre waren die als Metro bekannten Großhandelsmärkte, die Elektrofachmärkte Saturn und Media Markt sowie die Warenhäuser Kaufhof und Real die rentabelsten Marken der Metro Gruppe. 2015 trennte sich die Metro-Group aber von Kaufhof. 2017 spaltete sich das Unternehmen dann auf, um das Lebensmittel- vom Elektronikgeschäft zu trennen. Das Elektronikgeschäft ging an die Ceconomy AG und das Lebensmittelgeschäft an die Metro AG.