Alba Berlin
Alba Berlin ist ein deutscher Basketballverein, der sich als erfolgreichster deutscher Verein auf internationaler Ebene behaupten konnte.

Alba Berlin ist ein Basketballverein, der in Berlin ansässig ist. Er wurde 1991 gegründet und ist als Basketballverein mit der bundesweit größten Mitgliederzahl bekannt. Der mehrfache Meister und Pokalsieger spielt seit der ersten Saison ohne Unterbrechung in der BBL und ist mittlerweile auch der erfolgreichste deutsche Basketballverein in internationalen Wettbewerben.
Alba Berlins Aufstieg zur Spitzenmannschaft unter Svetislav Pešić
Der Basketballverein Alba Berlin wurde im Jahr 1991 als Nachfolger von DTV/BG Charlottenburg ins Leben gerufen. Bei der Suche nach einem Wappentier fiel die Entscheidung auf den Albatross. Gleich in der ersten Saison wurde der Club deutscher Vizemeister. 1993 übernahm der Serbe Svetislav Pešić den Posten als Chefcoach und sorgte mit seiner Arbeit für eine Erfolgssträhne, die noch kein deutscher Basketballverein in diesem Ausmaß erlebt hatte. 1995 gewannen die Berliner den Korać-Cup, zwei Jahre später folgte die erste Deutsche Basketball-Meisterschaft. Unter Pešić wurde Alba insgesamt viermal Deutscher Meister, einmal Pokalsieger und feierte mehrere Erfolge in internationalen Wettbewerben.
Weiterentwicklung nach den goldenen Jahren bis zum Umzug in die Mercedes-Benz Arena
Unter Pesićs Nachfolger Emir Mutapčić holte Alba drei weitere Meistertitel und zwei Pokalsiege, aber auf europäischer Ebene stagnierten die Leistungen des deutschen Top-Vereins. Der Name Luka Pavićević steht für einen Neuaufbau, welcher das Team nach einer fünfjährigen Durststrecke zurück an die Tabellenspitze in Deutschland brachte. Alba Berlin wurde 2008 Deutscher Meister und zog im Anschluss in die Mercedes-Benz Arena.
Alba Berlin in der Gegenwart
Nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2008 spielte der Verein wieder in der Euroleague. Obwohl er es nur in die Top 16 schaffte, war er mit einem Durchschnitt von 11.264 Zuschauern der Club mit den meistbesuchten Heimspielen in Europa. Ein neuer Rekord wurde beim Spiel gegen Olimpija Ljubljana aufgestellt, als 14.800 zahlende Besucher anwesend waren. In den nachfolgenden Jahren konnte Alba den Deutschen Meistertitel nicht mehr holen und machte auf nationaler Ebene immer wieder mit einer sportlichen Berg- und Talfahrt von sich reden. Zwar war der Basketballverein regelmäßig in der oberen Tabellenhälfte zu finden, aber für den großen Coup reichte es nicht mehr.