Steckbrief: Matthias Platzeck

-
Name:Matthias Platzeck
-
Beruf:Politiker
-
Geboren am:29. Dezember 1953
-
Geburtsort:Potsdam
-
Sternzeichen:Steinbock
Matthias Platzeck wurde am 29. Dezember 1953 in Potsdam geboren und ist ein SPD-Politiker.
Platzeck zeigte schon zu Zeiten der DDR ein großes Engagement als Umweltaktivist und wurde Minister der DDR-Regierung unter Hans Modrow. Im Jahr 1990 wurde er als Mitglied des ‚Bündnisses 90‘ in den Landtag von Brandenburg gewählt und am 22. November 1990 erhielt er das Amt als Minister für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung.
Fünf Jahre später wechselte Matthias Platzeck zur SPD. 1998 kandidierte er für das Amt des Oberbürgermeisters von Potsdam. Dieses hatte er ab dem 4. November 1998 insgesamt vier Jahre inne. Platzeck wurde am 26. Juni 2001 außerdem zum brandenburgischen Ministerpräsident gewählt. Während seiner Regierungszeit koalierte er zunächst mit der CDU und anschließend mit ‚Der Linken‘. Die Koalition mit der Linkspartei führte innerhalb der SPD zu parteiinternen Diskussionen, weil mehrere führende Politiker ‚Der Linken‘ vormals bei der Stasi waren.
Im November 2005 wurde Matthias Platzeck als Nachfolger Franz Münteferings zum Parteichef gewählt. Bei seiner Wahl zum Parteivorsitzenden erhielt er ein Ergebnis von 99,4 Prozent. Dieses Amt gab Matthias Platzeck jedoch wenig später aus gesundheitlichen Gründen ab.
Matthias Platzeck erlitt im August 2013 einen leichten Schlaganfall, weshalb er anschließend von allen politischen Ämtern – auch seiner Stellung als Ministerpräsident – zurücktrat. Er behielt jedoch seinen Posten als Aufsichtsratschef beim Projekt des Hauptstadtflughafens BER.
Aktuelle Informationen über Matthias Platzeck finden Sie immer bei RTL News.