Von wegen omahaft!
Diese fünf Retro-Parfums sind wieder voll im Trend

Fast vergessene Klassiker – heute wieder unwiderstehlich!
Schon mal daran gedacht, dass Retro-Düfte so richtig spannend sein können? Wir auch nicht – bis wir sie neu entdeckt haben. Diese legendären Vintage-Parfums feiern ein stylisches Comeback. Ganz modern, mit einem Hauch Nostalgie. Die folgenden fünf Kult-Düfte haben wir genauer für euch gecheckt.
Guerlain Shalimar: Eine Geschichte seit fast 100 Jahren
Der legendäre Duft Shalimar aus dem Hause Guerlain* stammt von 1921 und wurde 1925 bei der Pariser Art-déco-Ausstellung offiziell präsentiert. Laut Hersteller war es der erste „ambere“ Duft. Schöpfer Jacques Guerlain verlieh ihm Vanille-Noten und ambrierte Sinnlichkeit – ein Mythos im ikonischen Flakon, inspiriert von den arabesken Gärten von Shalimar.
Für wen geeignet? Für Frauen, die es sinnlich, intensiv und luxuriös mögen. Ideal für alle, die keine Scheu vor einem starken Auftritt haben.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Chanel N°5: Der Superstar unter den Vintage-Düften
Minimalistisch, edel, zeitlos.: Chanel N°5* wurde 1921 lanciert und gilt bis heute als Inbegriff der Weiblichkeit. Laut Hersteller verbindet er florale Noten wie Jasmin und Ylang-Ylang mit Aldehyden und einer warmen Basis aus Amber und Zedernholz. Kurzum: ein Duft, der Geschichte geschrieben hat.
Für wen geeignet? Für alle, die es klassisch, elegant und zeitlos lieben. Der perfekte Duft für Frauen mit einem Faible für Understatement und Stil.
Lese-Tipp: Fünf günstige Parfums, die richtig teuer riechen
Dior Poison: Power pur im Flakon
Ein Statement-Duft aus dem Jahr 1985: Poison von Dior* wurde schnell zum Symbol für provokante Sinnlichkeit. Denn: Hier treffen würzige, fruchtige und orientalische Noten auf Amber, Honig und Moschus. So beschreibt es zumindest Dior selbst. Wir finden: ein Duft, der polarisiert und auffällt. Und das, auch noch – oder wieder – im Jahr 2025.
Für wen geeignet? Für selbstbewusste Frauen, die gern auffallen und intensive, opulente Düfte lieben.
Versace Red Jeans: Damals wie heute jung und verspielt
Der Duft Red Jeans von Versace* kam vor 31 Jahren auf den Markt. So vereint das ikonische Parfum schon seit 1994 fruchtig-blumige Noten von Aprikose, Pfirsich, Maiglöckchen und Rose mit einer warmen Basis aus Vanille, Holz und Moschus. Der Retro-Flakon und die rote Metallbox sind genauso auffällig wie der Duft selbst.
Für wen geeignet? Für alle, die es süß, verspielt und jugendlich mögen. Perfekt für Alltag und Freizeit.
Direkt weiterlesen: Fünf Apfel-Parfums, die im Sommer großartig duften
Jil Sander Sun: Sommer im Flakon
Sun von Jil Sander* erschien 1989 und ist heute einer der bekanntesten Düfte der Marke. Laut Hersteller startet er frisch mit Zitrusnoten und Rosenholz, entwickelt sich zu einem floralen Herz und schließt warm mit Vanille, Tonka-Bohne und holzigen Akkorden ab. Ein Duft, der sofort Sommerbilder wachruft.
Für wen geeignet? Für alle, die den Sommer lieben – auch im Winter. Ideal für Frauen, die warme, sonnige Düfte mit einem Hauch Nostalgie suchen.
Tipp: So hält der Lieblingsduft noch länger
Sprüht euer Parfum am besten auf die Pulspunkte – also Handgelenke, Hals oder hinter die Ohren. Dort entwickelt sich der Duft besonders schön. Auch ein kleiner Spritzer in die Haare oder auf den Schal wirkt Wunder. Wichtig: Nicht verreiben, sonst gehen die feinen Duftmoleküle verloren. Und lagert eure Flakons kühl und dunkel, dann habt ihr lange etwas davon.
Zum Schluss noch ein Parfum-Hack: Wenn ihr vor dem Aufsprühen ein ganz dünnes(!) bisschen Vaseline auf die Haut gebt – zum Beispiel auf die Handgelenke oder den Hals –, hält euer Duft länger. Der Grund: Auf leicht fettiger Haut verflüchtigen sich die Duftmoleküle nicht so schnell wie auf trockener Haut.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.