Kampf der Jahreszeiten
März-Wetter mit Hauen und Stechen zwischen Winter und Frühling
Kampf der Jahreszeiten über Deutschland!
Erst milde Temperaturen, dann aber doch frostige Nächte und zu allem Überfluss mittendrin ein Tag mit Schnee und Kälte. Der März ist hin- und hergerissen zwischen Frühling und Winter. Bleibt das so?
Nachrichten, die du brauchst. Geschichten, die dich packen. Infos, die dich weiterbringen. Ein Blick auf RTL.de – und du kannst immer mitreden!
Kaltluft bringt uns Mini-Winter zurück

Wir haben einen bisher sehr wankelmütigen März erlebt. Neben dem herbstlich anmutenden meteorologischen Frühling geht es heute mit einem Wintergruß weiter. Allerdings ist es nur eine Stippvisite der kalten Jahreszeit, denn schon ab Donnerstag wird es wieder milder. Es ist der typische Übergang in den Frühling, wenn sich das Wetter nicht so recht entscheiden kann. Je nachdem, ob Kaltluft aus dem Norden und Osten angezapft wird oder Warmluft aus dem Süden, dürfen wir uns entweder wieder mit Schal und Mütze bekleiden oder die Sonnenbrille auspacken.
Nach dem Kaltlufteinbruch, der dem Allgäu bis zu 50 cm Neuschnee bis zum Abend beschert, geht es schon einen Tag darauf wieder in Richtung frühlingshafter Temperaturwerte. Die könnten am Samstag mit bis zu 17 Grad übersprungen werden. Und das muss noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Da stellt sich natürlich auch direkt die Frage, ob der Winter uns im Laufe des Monats ein weiteres Mal mit Kälte und Schnee überraschen kann. Kleiner Spoiler-Alarm: Ja, er kann!
Lese-Tipp: Achtung! Der Winter kommt noch mal zurück
Blick in die langfristige Wetterprognose lässt Winter verschwinden
Das liegt am Kampf der Jahreszeiten. Das ist vor allem dann zu merken, wenn die Nächte noch frostig kalt sind, während es tagsüber sonnig und mild wird. Zwischendurch schiebt sich schon mal die sehr warme Mittelmeerluft zu uns durch. Zum anderen bricht immer mal wieder Kälte aus dem Norden und Osten zu uns durch. Das wird uns auch noch eine Weile begleiten, bevor das Wetter stabiler wird. Gerade in den Bergen, wo es üblicherweise kühler ist, können ein paar Flocken nie ausgeschlossen werden.
Um herauszufinden, wie es weitergeht, bietet sich der Blick in die Langfristprognose an. Diese birgt zwar immer ein paar Unsicherheiten, doch kann sie schon ein Gefühl vermitteln für den weiteren Verlauf. Die Monatsprognose für den März hat erst mal keinen weiteren Wintereinbruch im Programm. Vielmehr bewegen sich die Temperaturen rund um die 10 Grad mit einem kleinen Ausreißer nach oben nach der Märzmitte. Der würde uns teilweise Temperaturspitzen von 20 Grad und mehr bringen. Immerhin sind die Frostnächte nicht mehr in der Prognose. Zumindest damit ist der März konstant in der Prognose.
Lese-Tipp: Von Sonne bis Schnee ist an Ostern alles möglich
Märzwetter auf einen Blick
Nach dem Mittwoch-Mini-Winter dreht der Frühling wieder auf
Temperaturen steigen bis zum Wochenende mit bis zu 17 Grad am Samstag
Frostnächte bleiben vorerst erhalten
Langfristprognose hat keine Wintereinbrüche prognostiziert im März
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(kfb)