Bis zu 10 Zentimeter Neuschnee!
Dezember zeigt seine Winter-Krallen: Hier fällt am 3. Advents-Wochenende Schnee
Der Dezember zeigt am dritten Advents-Wochenende seine Winter-Krallen. Es ist nicht nur bitterkalt, sondern es ist auch schon Schnee gefallen und es wird auch noch weiter schneien. Wo es besonders weiß wird, sagt Ihnen unser Wetter-Experte Martin Pscherer.
Oben im Video die Schneefälle über Deutschland in den nächsten 48 Stunden
So viel Schnee ist bis jetzt schon gefallen

Der Winter ist da in Deutschland. Und mit ihm auch Kälte und Schnee. Das hatten wir lange nicht mehr. Bisher ist der Dezember 2022 sogar etwas zu kalt gegenüber dem langjährigen Mittel. Und nicht nur auf den Bergen ist die Landschaft angezuckert. Dazu unser Wetterexperte Martin Pscherer: „In den Mittelgebirgen und in den Alpen liegt eine Schneedecke, aber auch im Süden von Bayern sowie im östlichen Schleswig-Holstein und in Mecklenburg-Vorpommern”.
Schneehöhen von Samstagmorgen:
Schleswig Holstein und Mecklenburg-Vorpommern: bis 5 cm
Mittelgebirge bis 8 cm
Gipfellagen bis 25 cm
Großer Arber (Bayerischer Wald) 42 cm
Zugspitze 55 cm
Lese-Tipp: Das sind die unterschiedlichen Glättearten
Bis zu 10 Zentimeter Neuschnee: So geht es mit dem Schnee am Samstag weiter
Auch wenn die Schneemengen für das Wochenende etwas zurück gerechnet worden sind, so kann es dennoch in einigen Gebieten noch weiß werden und in anderen Gebieten auch noch mehr Schnee fallen. Pscherer schätzt die Schnee-Situation am Samstag so ein: „Tagsüber fällt vor allem rund um die östlichen Mittelgebirge und im Süden etwas Schnee, meist aber nur wenige Zentimeter, am meisten rund um Schwarzwald und Alpen, hier sind noch einmal 5 bis 10 Zentimeter möglich.”
Regen, Glatteis oder Schnee – mit unserem Glätteradar alles im Blick
Die Nacht zu Sonntag wird bitterkalt

Was macht der Schnee am Sonntag, dem 3. Advent?

Auch in der Nacht zu Sonntag und am Sonntag kann es weitere Schneefälle geben. Die sind aber kleinräumiger geworden und auch nicht mehr so ausgeprägt wie in den Berechnungen der letzten Tage. Pscherer prognostiziert das so: „Schnee fällt vor allem wieder in den oben genannten Regionen. Bis Sonntagabend können hier nochmal ähnliche Mengen zusammenkommen. Meist sind es nur ein paar Zentimeter, stellenweise in den Mittelgebirgen auch mehr, am meisten wird es wahrscheinlich direkt am Alpenrand, teilweise erneut bis 10 Zentimeter, örtlich mehr. Darüberhinaus könnten am Sonntag auch in Mecklenburg-Vorpommern Schneeschauer ein paar Zentimeter bringen.”
Weihnachtswetter-Service: Wetteraussichten für die beliebtesten Weihnachtmärkte im Überblick
Zusammenfassung zu den Schnee-Chancen am Wochenende
Unser Wetter-Experte Pscherer fast noch einmal zusammen: „Die Chancen am Sonntagabend für eine (wenn auch meist nur dünne) Schneedecke sind in Mecklenburg-Vorpommern, rund um die zentralen und östlichen Mittelgebirge (Sauerland/Hessisches Bergland/Harz/Thüringen/südliches Sachsen-Anhalt, Sachsen bis ins südliche Brandenburg/Bayern) und vom Schwarzwald/Schwäbische Alb bis Südbayern/Alpen/Bayerischer Wald am größten. In den anderen Regionen, zumindest wenig, also leicht angezuckert, möglich, Meist ist aber trocken und es gibt kein Schnee.“Die weitere Wetterentwicklung halten wir natürlich im Blick, auch in Hinsicht auf die weiße Weihnacht.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.
(mps, oha)