Kombinieren leicht gemachtWickelrock: Auf diese Styles setzen wir im Frühling

Noch keinen Wickelrock im Schrank? Diese Styles könnten das ändern.
Die Modewelt steht auf Wickeloptik – denn die Kleidungsstücke formen die Figur ohne großes Kombinieren. Genauso auch beim Wickelrock, der jede Silhouette optimal umhüllt. Doch nicht nur für die Figur kann der Rock einen großen Effekt haben, auch der Style-Faktor bei den Wickelmodellen ist hoch. In dieser Saison gibt es einige Wickelröcke auf dem Markt mit großem Trend-Potenzial. Wir zeigen euch die angesagten Modelle mit Styling-Tipps für den Frühling.
Deshalb stehen wir auf den Wickelrock
Der Wickelrock sieht an jedem gut aus – aber warum ist das so? Natürlich liegt das vor allem an der Wickeloptik selbst, diese schafft Dynamik und kann die Silhouette optisch formen. Dabei ist das Design etwas spannender als beim klassischen Rock, denn die asymmetrische Wicklung lenkt die Aufmerksamkeit. Wenn ihr eure Kurven betonen möchtet, ist der Wickelrock optimal. Denn die schmale Taille betont die Körpermitte, der etwas ausgestellte Schnitt mit Wicklung oder auch Rüschen betont Hüfte und Po und kann hier etwas mehr Volumen zaubern.
Kurzum: Der Wickelrock eignet sich optimal für jede Figur, und insbesondere, wenn eine kurvige Silhouette euer Ziel ist. Noch dazu hat der asymmetrische Rock eine besondere Dynamik, die jedes Modell zum Hingucker kürt.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Schnell kombiniert: Frühlings-Outfit mit Wickelrock
Das Wickeldesign verpasst jedem simplen Rock etwas Besonderes. Genau deshalb müsst ihr beim Styling gar nicht mehr viel machen, um das Outfit zu vervollständigen. Insbesondere sommerliche Muster-Modelle in bunten Farben kommen mit Basics aus.
Genau deshalb ist ein Frühlingsoutfit mit Wickelrock schnell kombiniert. Je nach Wetter und Geschmack passt jedes Modell von Mini bis Maxi, an kalten Tagen geht natürlich alles mit einer Strumpfhose. Dazu nehmt ihr ganz einfach eure Lieblingsübergangsjacke wie etwa eine Jeansjacke* und ein weißes Langarmoberteil*. Passende Schuhe dazu und schon ist der Look rund um den Wickelrock komplett.
Tipp: Bei dem Wickelrock herrscht Stilvielfalt! Wem das florale Modell aus leichtem Stoff zu feminin ist, der greift zu einem Rock aus derben Materialien wie Leder oder Jeans. Das Material kann den kompletten Look ändern, ganz nach eurem Geschmack. Also einfach das Styling mit Übergangsjacke und Basic-Oberteil beibehalten, einen Leder-Wickelrock* dazu, Schuhe nach Wahl und euer cooler Frühlingslook ist komplett.
Lese-Tipp: Schiffermützen sind der neue Hit – drei Styles für den Frühling
Angesagter Business-Look mit Wickelrock-Kombi
Wickelrock geht nur in sommerlich leicht? Das stimmt so nicht. Denn je nach Material glänzt das gewickelte Modell in einem ganz neuen Gewand. Genau deshalb ist die Stilvielfalt bei den Röcken so groß, und für jeden Anlass ist auch ein Wickelmodell zu finden.
So auch für das Büro oder schicke Anlässe. Wer es da optisch nicht zu voluminös oder romantisch mag, bedient sich an festeren Materialien und simplen Schnitten ohne Rüschen und Co. Ein Look im Sinne von Business Chic lässt sich bei Instagram öfter blicken: Ein Blazer* mit einem passenden Wickelrock aus festem Stoff*. Je nach Wetter passen dazu derbe Stiefel, die das Styling etwas runterfahren; alternativ könnt ihr zu schicken Pumps oder Loafern greifen.
Der Wickelrock hat dieses Jahr Trend-Potenzial
Mit einem Wickelrock bringt ihr mehr Dynamik in euren Kleiderschrank. Denn damit könnt ihr neue Silhouetten stylen und Basics richtig aufpimpen. Genau deshalb ist der Wickelrock dieses Jahr immer häufiger zu sehen, ob auf den Straßen oder bei Instagram. Styletechnisch stehen euch bei der Modellvielfalt alle Türen offen, denn unsere Outfitinspiration beweist, dass der Wickelrock feminin-romantisch, lässig und super schick inszeniert werden kann – ausschlaggebend ist dabei der Schnitt und das Material. Habt ihr also noch kein Wickelmodell im Schrank, könnt ihr jetzt für die kommende Saison modisch aufstocken.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.