Wetter-Absturz im Oktober

Nach Jagd auf die Sommer-Septemberrekorde folgt die Kältedusche

Der September 2023 macht nicht nur einen auf Sommermonat, sondern er könnte der wärmste, sonnigste und der Monat mit den meisten Sommertagen seit Aufzeichnungsbeginn werden. Und dann kommt doch immer der goldene Oktober. Aber der Herbst grätscht radikal dazwischen. In der ersten Oktoberwoche gibt es eine kalte Dusche.

Im Video sehen Sie den Temperaturabsturz in den nächsten 14 Tagen.

Sommer-Septemberrekorde in Reichweite

Bis jetzt gab es an einigen Orten im Südwesten bereits 17 Sommertage und bis Samstag zum Monatsende kommen noch einige hinzu. Das deutschlandweite Mittel liegt jetzt schon bei über zehn Tagen! Im Mittel hat ein durchschnittlicher Juli etwa zehn Sommertage. Ein durchschnittlicher September hat etwa 2 bis 3 Sommertage. In etwa so viele Sommertage wie dieses Jahr gab es im September zuletzt in den Jahren 1886 und 1947 (Elf bis zwölf Sommertage).

Hier die zu schlagenden Septemberrekorde:

  • wärmster September war 2006 mit +3,58 (zum Mittel 61-90), momentan +4,3 Grad

  • sonnigster September war 1959 mit 261 Stunden, momentan 210 Stunden

  • meiste Sommertage gab es 1947(!) mit im Schnitt 11,1 Tagen, momentan 10,7 Tage

Lese-Tipp: Sommer, Herbst und Frost: Das alles kann das Wetter im September

September endet mit fast 30 Grad

Die Grafik zeigt die Höchstwerte für Deutschland am Mittwoch, 27.09.2023
Bis Mittwoch bleibt es deutschlandweit noch sehr warm in Deutschland. Teils wird auch die Sommermarke von 25 Grad deutlich überschritten.
wetter.de, wetter.de

Das Sommerfeeling im September: Genießen Sie es, solange es dauert. Bis zum Wochenende sind es im Südwesten durchgehend über 25 Grad, am Freitag schrammen wir knapp an der 30-Grad-Marke vorbei. Im Norden wird es schon in der zweiten Wochenhälfte kühler, windiger und es gibt die ersten Schauer.

Insgesamt wird das Wochenende zwar etwas wechselhafter, aber noch nicht unschön. Und auch die Temperaturen liegen mit 18 bis 23 Grad weiter im angenehmen Bereich. Im Südwesten bleiben uns die Sommerwerte bis 27 oder 28 Grad sogar weiter erhalten.

Video-Tipp: Super selten, wahnsinnig schön - helle Polarlichter über Berlin

Nach Hitze-Start folgt eine Kälte-Dusche direkt in der ersten Oktoberwoche

Die Grafik zeigt die höchsten Werte in Deutschland am Freitag, 06.10.2023
Am Ende der ersten Oktoberwoche hat es sich deutlich abgekühlt. Meist sind es nur noch zwischen 10 und 15 Grad.
wetter.de, wetter.de

Die erste Oktoberwoche kennt dann nur noch eine Richtung. Nämlich nach unten! Nach einem recht passablen Start am Montag mit fast 30 Grad im Südwesten rutschen die Temperaturen in den Keller. Am Ende der Woche drohen kaum noch 15 Grad am Tage und knapp fünf Grad in den Nächten. Das sind die Werte für Köln, eigentlich als Wärmepol bekannt. Und somit sind das knapp zehn Grad weniger als in dieser schönen letzten Septemberwoche.

Etwas Gutes noch zum Schluss. Der Abwärtstrend scheint sich im weiteren Verlauf des Oktobers nicht zu halten. Es geht wieder aufwärts und der Goldene Oktober dürfte noch einmal ein Thema werden.

Lese-Tipp: September warm wie ein August - Oktober dann kalt wie ein Dezember?

Der Absturz des Sommerwetters auf einen Blick

  • September bei Wärme und Sommertagen auf Rekordkurs

  • bis Donnerstag Altweibersommer für fast alle

  • Freitag und Montag noch bis zu 30 Grad im Südwesten

  • Wochenende noch angenehm warm, aber etwas mehr Schauer

  • am Ende der ersten Oktoberwoche nur noch zehn bis 15 Grad

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(oha)