Erfrischender Genuss für heiße TageWein-Trends für den Sommer: Diese Sorten schmecken besonders gut

Manche Weine passen ideal zu einem warmen Sommertag!
Ob zum Abendessen, am Wasser oder in einer Bar: Mit einem leckeren Wein könnt ihr einen schönen Sommertag wunderbar ausklingen lassen. Doch in der warmen Jahreszeit greifen wir nicht unbedingt zu den gleichen Weinen wie im Herbst und Winter. Wenn es draußen heiß ist, schmecken uns vor allem leichte Weinsorten, die eher erfrischend sind als beschwerend. Wir haben euch hier unsere Favoriten für den Sommer zusammengestellt.
Ein trockener, fruchtiger Weißwein ist unser Favorit für den Sommer
Zum Grillen im Garten, an einem schönen Abend am See oder bei einem Picknick passt ein leichter Weißwein, der mit leicht fruchtigen, aber nicht zu süßen Noten überzeugt. Der Cloudy Bay Sauvignon Blanc Marlborough* mundet mit einem Bouquet aus Stachelbeeren, Passionsfrucht, Grapefruits, Mandarinen, Melonen und Mango. Der Wein hat einen mittleren Körper, eine moderate Säure und soll durch die vollen Aromen lang am Gaumen bleiben. Idealerweise serviert ihr den Wein in stilvollen Weißweingläsern*.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
An Sommertagen schmeckt uns dieser Roséwein besonders gut
Auch beim Rosé geht der Trend im Sommer zu leichten Weinen, die uns bei der Hitze nicht zusätzlich ins Schwitzen bringen. Der Mont Saint Jean Rosé* ist ein besonders leichter und feinfruchtiger Roséwein aus dem französischen Pays d'Oc. In diesem Wein findet ihr sanfte Nuancen von Erdbeeren, Himbeeren und Schwarzkirschen, die eine angenehme Restsüße hinterlassen. Dieser Wein passt nicht nur zum Sommer, sondern auch zu leichten Speisen und Desserts.
Lese-Tipp: Das sind leckere alkoholfreie Alternativen zu Aperol, Gin und Co.
Weinsorten für den Sommer: Darauf solltet ihr bei Rotwein achten
Schmeckt Rotwein auch im Sommer? Na klar! Doch auch hier solltet ihr nicht zu den schweren Sorten greifen, die mit einem hohen Alkoholgehalt zur sommerlichen Trägheit beitragen. Stattdessen empfehlen wir euch einen Rotwein wie den Bodegas Ramón Bilbao Crianza Rioja*. Schwarzkirschen und dunkle Beeren treffen hier auf Vanille-Nuancen, die dem Wein einen vollmundigen, aber nicht zu schweren Geschmack verleihen.
Dieser sommerliche Wein schmeckt ganz ohne Alkohol
Wer an warmen Tagen zwar auf den Alkohol, aber nicht auf den typischen Weingeschmack verzichten möchte, greift zu diesem alkoholfreien Rosé von Maybach*. Wassermelone, Brombeere, Sauerkirsche und Rhabarber bringen einen fruchtbetonten, leichten Geschmack, der euch auch bei Hitze angenehm erfrischt.
Lese-Tipp: Sarti Spritz – das ist das Trend-Getränk des Sommers 2024
Alkohol im Sommer: So behaltet ihr einen kühlen Kopf
Laut Experten werden wir bei hohen Temperaturen schneller betrunken. Der Körper verliert mehr Flüssigkeit, verträgt den Alkohol schlechter und dieser wirkt dadurch schneller und stärker. Achtet also beim sommerlichen Weingenuss auf folgende Dinge:
Alkohol ist kein Durstlöscher. Setzt stattdessen auf Mineralwasser, Saftschorlen, Kräuter- oder Früchtetees, um den Verlust an Flüssigkeit und Mineralstoffen durch vermehrtes Schwitzen wieder auszugleichen.
Setzt auf das „Zwischenwasser“ und Essen: Wer Alkohol trinkt, sollte parallel viel Wasser dazu trinken oder auch auf Weinschorle statt puren Wein setzen. Auch Essen zum Wein hilft euch dabei, einen klaren Kopf zu behalten.
Lasst euch Zeit zum Genießen: Wenn ihr euch für ein alkoholisches Getränk entscheidet, lasst euch beim Trinken Zeit und genießt es, statt es schnell runter zu kippen.
Wein im Sommer: Leichter Genuss statt Lallen
Damit wir den Sommer in vollen Zügen genießen können, setzen wir auf Weinsorten mit leichten Noten und fruchtigen statt süßen Nuancen. Wasser und Essen helfen uns dabei, auch an heißen Tagen nicht mit Kopfschmerzen und Kater aufzuwachen. Alternativ schmeckt auch ein leichter, alkoholfreier Wein im Sommer besonders gut und lässt uns nicht nur am Abend, sondern auch am nächsten Tag die warmen Temperaturen in vollen Zügen genießen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.