Erholung für Körper und Geist
Auszeit in Tirol: Warum der Wanderurlaub der Seele gut tut

Alpen, Seen und Wälder – darum solltet ihr im Wanderparadies Tirol Urlaub machen.
Mehr als 24.000 Kilometer markierte Berg- und Wanderwege hat Tirol zu bieten. Falls ihr jetzt denkt, ein Wanderurlaub ist zu ambitioniert für euch, können wir Entwarnung geben: Für einen Wanderurlaub müsst ihr keine erfahrenen Gipfelstürmer sein. Ein Urlaub in Tirol bietet sowohl für geübte Wanderer als auch für Genussurlauber tolle Wanderrouten. Wir zeigen euch fünf Gründe, warum ihr in eurem nächsten Urlaub in Tirol wandern solltet.
1. Die atemberaubende Landschaft genießen
Der naheliegendste Grund, warum ein Wanderurlaub in Tirol der Seele gut tut, ist die wunderschöne Landschaft. Die großartigen Aussichten lassen euch für ein paar Tage alles vergessen. Erfahrene Gipfelstürmer wagen sich etwa auf den Großglockner, das Zuckerhütl oder die Wildspitze. Für Genussurlauber gibt es Panoramarouten, auf denen ihr die schönsten Landschaften entdeckt. Und egal bei welcher Wanderung, an irgendeinem Bergsee kommt ihr fast immer vorbei – und die machen so mancher Karibik-Insel Konkurrenz.
Ein Tipp von uns: Die Wanderschuhe ausziehen und rein mit den Füßen ins eiskalte Wasser. Oder wie wäre es mit einer Sonnenaufgangswanderung? Wenn das erste Tageslicht die Berggipfel in goldenes Licht taucht, herrscht eine ganz besondere Stimmung beim Wandern. Da lohnt sich das frühe Aufstehen auf jeden Fall. In eurem Wanderurlaub in Tirol lernt ihr die Natur so richtig zu schätzen.
Beim Reiseanbieter Just Away findet ihr verschiedene Unterkünfte in Tirol. Das Hotel Waidringer Hof* ist zum Beispiel ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen – es gibt sogar geführte Wanderungen vom Hotel zu den schönsten Plätzen im Pillerseetal.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
2. Zeit miteinander verbringen im Wanderurlaub in Tirol
Ob mit der Familie, den Freunden, als Pärchen oder allein: Ein Wanderurlaub in Tirol ist eine super Gelegenheit, Zeit miteinander zu verbringen oder diese auch nur für sich zu haben. Ihr könnt gute Gespräche führen und keine äußeren Einflüsse lenken euch ab.
Eine Idee für eure Wanderung: Mit Gesprächskarten sorgt ihr beim Wandern für tiefgründige Unterhaltungen. Ihr stellt euch gegenseitig Fragen und kommt so möglicherweise in ein Gespräch über Themen, über die ihr im Alltag noch nie gesprochen habt.
3. Social Media Detox im Tirol-Wanderurlaub
Das führt uns auch direkt zum nächsten Grund, warum ein Wanderurlaub in Tirol der Seele gut tut: Fernab von Handys, Hektik und Lärm könnt ihr die Ruhe genießen und habt Zeit zu entspannen. Keine Smartphones, kein Social Media, nur zwitschernde Vögel, plätschernde Gebirgsbäche, das Rauschen des Windes und absolute Stille, wenn ihr ein paar Höhenmeter hinaufgewandert seid – wenn das nicht gut fürs Gemüt ist. Die frische Bergluft und die schöne Alpenkulisse helfen dabei, dem Alltagsstress zu entfliehen und den Kopf frei zu bekommen. Fun Fact: Beim Wandern produziert der Körper Endorphine und reduziert die Ausschüttung von Stresshormonen.
4. Ein Wanderurlaub in Tirol ist kostengünstig
Während ihr bei anderen Urlauben verschiedenste Unternehmungen plant und womöglich hohe Eintrittsgelder auf euch zukommen, müsst ihr bei einem Wanderurlaub in der Summe nur die Anreise, Unterkunft und Verpflegung bezahlen. Die günstigste Möglichkeit ist natürlich, während des Wanderurlaubs in einem Zelt zu übernachten.
Falls ihr nicht ganz der Camping-Typ seid, gibt es auch günstige Unterkünfte in Tirol, die ein guter Ausgangspunkt für eure Wanderungen sind. Wenn ihr bei der Wahl der Unterkunft noch darauf achtet, dass die Verpflegung im Preis inbegriffen ist, seid ihr nicht von den hohen Preisen für Mahlzeiten in Berghütten oder Restaurants abhängig.
Im Hotel Alphof* erhaltet ihr für den Preis von 184 Euro pro Nacht/pro Person eine Halbpension mit Frühstücksbuffet und einem Vier-Gänge-Menü am Abend. Für eure Wanderung packt ihr euch dann ein paar Snacks ein – so seid ihr nicht darauf angewiesen, im Wanderurlaub auswärts essen gehen zu müssen.
5. Ein Wanderurlaub in Tirol tut auch dem Körper gut
Spätestens jetzt wisst ihr: Wandern ist gut für die Gesundheit. Im Alltag fällt es den meisten schwer, sich genug zu bewegen. Wanderungen können den Blutdruck senken und das Herz- und Kreislaufsystem stärken. Die Bewegung ist gut für die Gelenke und besonders, wenn ihr zu Hause oder im Büro viel am Schreibtisch sitzt, kann sich eure Haltung durch das Wandern verbessern. Ein netter Nebeneffekt: Ihr verbrennt Kalorien und könnt beim Abendessen auf der Alm ordentlich zulangen.
Die perfekte Ausstattung für euren Wanderurlaub in Tirol
Seien wir mal ehrlich: Manchmal tut es der Seele auch gut, shoppen zu gehen. Ein Wanderurlaub ist ein guter Anlass dafür, die Garderobe aufzustocken, denn nicht jeder hat die passende Ausstattung dafür im Kleiderschrank. Wir empfehlen euch auf jeden Fall Outdoorkleidung auf euren Wanderungen – so seid ihr vor Wind und Wetter geschützt.
Sonnenschutz ist beim Wandern – und bei jeglichen Outdoor-Aktivitäten – nicht zu unterschätzen. Ihr werdet viele Stunden im Freien verbringen und auch, wenn der Himmel bewölkt ist, solltet ihr eure Haut vor der UV-Strahlung schützen.
Lese-Tipp: Das sind die besten Sonnencremes, die nicht fetten und kleben
Almromantik und Gipfelerlebnisse: Ein Wanderurlaub in Tirol ist gut für die Seele
Die Bewegung an der frischen Luft und die Ruhe beim Wandern sorgen garantiert für Erholung. Egal für welchen Schwierigkeitsgrad ihr euch bei euren Wanderwegen entscheidet: Ihr entflieht dem stressigen Alltag und genießt wunderschöne Landschaften und Aussichten.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.