Für Studium, Arbeit & Co.
Von Einsteiger bis High End: 4 gute Notebooks im Tech-Check

Notebooks gehören zum Alltag einfach dazu. Wir brauchen die praktischen Falt-Computer für die Arbeit, die Uni, aber auch zum Surfen im Internet, für E-Mails, Netflix & Co. Doch bei der riesigen Produkt-Auswahl kann man schon mal den Überblick verlieren. Wir machen es einfach und empfehlen ein paar Notebooks, mit denen Sie nichts falsch machen.
Kompakter und günstiger Allrounder: Lenovo IdeaPad Duet Chromebook
Das Lenovo IdeaPad Duet Chromebook* gehört zur praktischen 2-in-1-Familie. Das Beste aus zwei Welten: Als Convertible lässt es sich als Tablet und als Laptop nutzen. Mit einer Akkulaufzeit von zehn Stunden hält das Lenovo-Notebook den ganzen Tag durch.
Zugegeben: Mit 10,1 Zoll ist das Display recht klein für einen Laptop. Die Kombination aus dem MediaTek Helio P60T und vier Gigabyte Arbeitsspeicher legt keine Wahnsinns-Performance hin, leistet für ein Einsteigergerät aber durchaus eine super Arbeit. In verschiedenen Praxistests der Fachpresse schneidet das Convertible „gut“ ab, Computerbild lobt das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Display: 10,1 Zoll, Touch-Display
Speicher: 64 Gigabyte
Arbeitsspeicher: 4 Gigabyte
Prozessor: MediaTek Helio P60T
Besonders für Studenten eignet sich das kleine Convertible hervorragend: Durch die kompakte Größe nimmt das Notebook kaum Platz auf dem Schreibtisch ein. Ein weiterer Vorteil: Die Studenten können sich diesen handlichen Laptop deutlich besser als andere Geräte leisten. Mit einem Preis von 249 Euro gehört das Lenovo IdeaPad nämlich zur günstigen Preiskategorie.
Für die Designer: Das Huawei Matebook 14
Grafik-Design-Studenten werden sich freuen: Das Huawai Matebook 14* ist für kreative Köpfe genau das richtige Tool. Denn dank seines leistungsstarken Intel-Core-Prozessors gelingen Bild- und Videobearbeitung flink und flüssig. Das Gerät verfügt über ein 2K-Full-View-Display. Das sorgt für ein intensives und klares Bild. Außerdem reduziert der Laptop unangenehmes Blaulicht, was lange Stunden vor dem Bildschirm wesentlich erträglicher machen soll. Apropos lange Stunden: Das Notebook kann ganze elf Stunden genutzt werden. Ist der Akku mal leer, reichen – laut Hersteller – 15 Minuten Ladezeit für 2,5 Stunden Nutzung aus.
Display: 14 Zoll
Speicher: 512 Gigabyte
Arbeitsspeicher: 16 Gigabyte
Prozessor: AMD Ryzen 5
Der Oberklasse-Alleskönner: Samsung Galaxy Book 2 360 Evo
Schnell, scharf und stark: Das Samsung Galaxy Book 2 360 Evo* muss sich nicht verbiegen – aber es kann es. Auch dieses Gerät ist ein Convertible. Der Bildschirm lässt sich umklappen und das Notebook dann wie ein Tablet nutzen, sogar mit Stift. Die lange Akkulaufzeit von 20 Stunden ist stark, und der große und vor allem superflinke SSD-Speicherplatz von 256 Gigabyte reicht für alltägliche Dateien und Programme absolut aus. Große Mediatheken und Filmsammlungen sollten Sie aber auf externe Speichermedien auslagern..
Display: 13,3 Zoll, Touch-Display
Speicher: 256 Gigabyte
Arbeitsspeicher: 8 Gigabyte
Prozessor: Intel Core i5
Klar ist: Das Gerät ist nicht das günstigste Produkt auf dem Laptop-Markt. Doch der hohe Preis kommt auch mit hoher Qualität. Fachmagazin Chip bewertet das gute Stück mit einer sehr guten Note von 1,4 und lobt die Verarbeitung und das Display.
Top-Laptop von Apple: MacBook Air
Für Fans des Apple-Kosmos ist das MacBook Air* eine gute Wahl: Der verbaute M1-Chip sorgt für eine flotte Performance, die auch aufwendigen und rechenintensiven Aufgaben standhält. Somit qualifiziert es sich sowohl zum Arbeiten als auch zur Freizeitnutzung. Laut Hersteller kann das MacBook Air bis zu 15 Stunden im Einsatz sein, bis ihm der Saft ausgeht.
Display: 13,3 Zoll
Speicher: 256 Gigabyte
Arbeitsspeicher: 8 Gigabyte
Prozessor: Apple M1 Chip
Das einzige Manko: Bei den Anschlüssen war Apple sparsam. Lediglich einen Kopfhörerausgang und zwei USB-Anschlüsse sind am Gehäuse zu finden.
Fazit: Teuer, aber qualitativ sehr gut
Klar: Teuer heißt nicht immer gut. Aber in dem Fall zeigt beispielsweise die Oberklasse mit dem Samsung Evo, dass viel Leistung auf kleinem Raum steckt. Es lohnt sich, in den allermeisten Fällen etwas tiefer ins Portemonnaie zu greifen, denn man will schließlich lange Spaß mit dem Produkt haben.
Wen die teuren Notebooks abschrecken, der ist mit dem Lenovo IdeaPad gut bedient. Das Convertible kostet knapp 250 Euro – das ist im Vergleich zu anderen Laptops sehr günstig. Für alltägliche Aufgaben und besonders Studenten mit kleinerem Geldbeutel ist es eine Top-Wahl.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.