Eigene Stromproduktion maximal ausschöpfen
Vier Solarmodule trotz 800-Watt-Grenze? Darum kann es sinnvoll sein

Produzieren wir mit vier Solarmodulen nicht zu viel Strom, den wir gar nicht nutzen können?
Ihr möchtet mit einem Balkonkraftwerk euren eigenen Strom erzeugen und habt sogar Platz für vier Solarmodule. Doch warum solltet ihr ein Quattro-Balkonkraftwerk kaufen, wenn doch nur 800 Watt durch den Wechselrichter eingespeist werden dürfen? Wir klären auf, in welchem Fall sich vier Solarmodule lohnen können.
Balkonkraftwerke: Höhere Erträge mit vier Solarmodulen
Balkonkraftwerke mit drei oder vier Solarmodulen verfügen über eine größere Solarmodulfläche und damit über ein höheres Stromerzeugungspotenzial. Vier Solarmodule mit einer Leistung von etwa 400 Watt Peak ergeben insgesamt 1.600 Watt Peak. Liegt das nicht über der Grenze?
Die gesetzliche Grenze – damit das Balkonkraftwerk als solches gilt – bezieht sich auf die Menge an Strom, die über den Wechselrichter ins Hausnetz eingespeist wird, nicht auf die Leistung der einzelnen Module. Ein Duo-Balkonkraftwerk schafft es bei schwacher Sonneneinstrahlung nicht, seine volle Nennleistung zu bringen. Ein Beispiel: Ein 440-Watt-Peak-Solarmodul erzeugt erst bei Top-Bedingungen 440 Watt (starke Sonneinstrahlung, optimale Ausrichtung, kein Schatten).
Bei einem Quattro-Balkonkraftwerk reicht es laut Balkonkraftwerk-Hersteller Priwatt bereits, wenn alle vier Solarmodule auf je 50 Prozent ihrer Nennleistung kommen, um gemeinsam 800 Watt Solarstrom zu erzeugen. Außerdem erreichen vier Panels früher die Leistungsgrenze und liefern damit über einen längeren Zeitraum entsprechende Beträge. Das kann besonders im Winter praktisch sein oder wenn es häufig bewölkt ist. Vier Solarmodule lohnen sich also insbesondere, wenn ihr das Balkonkraftwerk nicht unter optimalen Bedingungen installieren könnt, beispielswiese bei viel Schatten, keiner Südausrichtung oder einem nicht optimalen Neigungswinkel.
Solarmodule: vier PV-Module mit jeweils 440 Watt Peak (bifazial)
Wechselrichter: 1.600-Watt-Mikro-Wechselrichter von Hoymiles (mit WLAN-Funktion)
Garantie: 25 Jahre
Lieferumfang: vier Solarmodule, Wechselrichter, vier Balkon-Halterungen, Anschlussleitung nach Wahl (zum Beispiel Schukostecker), drei Verlängerungskabel, Montageanleitung
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Wie viel Stromkosten könnt ihr mit vier Solarmodulen sparen?
Mit vier Solarmodulen leistet euer Balkonkraftwerk eine möglichst hohe Leistung, damit könnt ihr die 800-Watt-Grenze maximal ausreizen. Laut Priwatt sind mit vier Panels bis zu 1.200 Kilowattstunden Solarstromproduktion möglich, was einer durchschnittlichen Stromkosteneinsparung von etwa 440 Euro entspricht. Die Anschaffungskosten sollten sich daher nach zwei bis drei Jahren amortisiert haben.
Lese-Tipp: Günstig bis preiswert – fünf Balkonkraftwerke für jedes Budget
Balkonkraftwerk mit vier Solarmodulen: Maximale Ausschöpfung mit einem Speicher
Wenn ihr zusätzlich zu den vier Solarmodulen noch einen Speicher am Balkonkraftwerk integriert, könnt ihr den überschüssigen Strom für den späteren Verbrauch speichern. Somit fließt er nicht direkt ins öffentliche Netz. Der gespeicherte Strom lässt sich von euch abrufen, wann ihr ihn braucht.
Solarmodule: vier 440-Watt-DAH-Solarmodule (bifazial)
Wechselrichter: 1.600/800-Watt-Wechselrichter von Hoymiles
Speicher: zwei Marstek B2500 mit jeweils 2,24 Kilowatt
Garantie: zwölf Jahre
Lieferumfang: vier Solarmodule, Wechselrichter, zwei Speicher, Fünf-Meter-Schukokabel, zwei Zwei-Meter-Verlängerungskabel
Alternative für einen kleinen Balkon: Balkonkraftwerk mit zwei Solarmodulen
Klingt ja alles schön und gut, aber wer hat auf dem Balkon schon Platz für vier Solarmodule? Wahrscheinlich sind es die wenigsten von uns. Doch auch ein Balkonkraftwerk mit zwei 440-Watt-Peak-Solarmodulen kann laut Priwatt eine Stromersparnis von 226 Euro im Jahr bringen.
Solarmodule: zwei bifaziale PV-Module mit jeweils 440 Watt Peak
Wechselrichter: 800-Watt-Mikro-Wechselrichter von Hoymiles (mit WLAN-Funktion)
Garantie: 25 Jahre
Lieferumfang: zwei Solarmodule, Wechselrichter, zwei Balkon-Halterungen, Anschlussleitung nach Wahl (zum Beispiel Schukostecker), 1,5-Meter-Verlängerungskabel, Montageanleitung
Für wen lohnt sich ein Balkonkraftwerk mit vier Solarmodulen?
Die Voraussetzung ist natürlich, dass ihr genügend Platz für vier Solarmodule habt. Dann kommt es darauf an, wie hoch euer Stromverbrauch ist. Alles, was ihr nicht verbraucht, fließt ins öffentliche Netz und ist (ohne Speicher) nicht von euch nutzbar. Ist euer Stromverbrauch also generell eher gering, reicht wahrscheinlich auch ein Duo-Balkonkraftwerk aus. Passt die Menge an produziertem Strom zu eurem Stromverbrauch, lohnt sich der Blick auf ein Quattro-Balkonkraftwerk. Durch die 800-Watt-Drosselung des Wechselrichter bleibt ihr im gesetzlichen Rahmen, profitiert aber dennoch von der höheren Leistung. Gerade bei schlechten Wetter- und Standortbedingungen sowie im Winter können sich vier Solarmodule auszahlen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.