Eigenen Strom erzeugen mit Mini-Solaranlage

Günstig bis preiswert: Fünf Balkonkraftwerke für jedes Budget

Euro-Geldscheine vor einer Solaranlage
Balkonkraftwerke für jedes Budget: Wir zeigen euch fünf Modelle zwischen 360 und 1.400 Euro.
ROMAN R

Ihr entscheidet, wie viel ihr für die Mini-Solaranlage ausgeben wollt.
Mit einem Balkonkraftwerk könnt ihr zu Hause euren eigenen Strom erzeugen. Im Vergleich zu einer größeren Solaranlage sind Balkonkraftwerke deutlich günstiger. Doch auch hier reichen die Preise von rund 300 bis über 1.000 Euro. Die Kosten sind abhängig von der Anzahl der Module, deren Leistung, der Ausstattung und dem Hersteller. Wir stellen euch fünf Balkonkraftwerke vor, die zu eurem individuellen Budget passen.

1. Günstiges Balkonkraftwerk von Pianeta

Wenn ihr nicht so viel Geld in ein Balkonkraftwerk investieren wollt, könnt ihr dieses Modell von Pianeta* für rund 360 Euro ins Auge fassen. Die kleine PV-Anlage ist bei Amazon der Beststeller unter den netzgebundenen Photovoltaikanlagen. Mit zwei bifazialen 440-Watt-Modulen soll das Balkonkraftwerk laut Hersteller zwischen 750 und 1.200 Kilowattstunden im Jahr produzieren – je nach Standort und Ausrichtung. Den Hoymiles-Wechselrichter mit 800 Watt könnt ihr mit dem WLAN verbinden und so über eine App eure Stromgewinnung kontrollieren. Eine Halterung für den Balkon ist nicht enthalten, die müsst ihr zusätzlich kaufen.

  • Solarmodule: zwei bifaziale 440-Watt-Module

  • Wechselrichter: 800-Watt-Wechselrichter von Hoymiles mit WLAN-Funktion

  • Garantie: zwölf Jahre Produktgarantie, 30 Jahre Performance Garantie

  • Lieferumfang: zwei Solarmodule, Hoymiles-Wechselrichter, Fünf-Meter-Kabel mit Schukostecker

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

2. Im Mittleren Segment: Balkonkraftwerk von Kleines Kraftwerk

Im mittleren Preissegment mit 527 Euro befindet sich das Duo-Gitterbalkon-Balkonkraftwerk von Kleines Kraftwerk*. Das Verbraucherportal EnergieMagazin bewertet die Solaranlage mit der Note „sehr gut“. Die 440Wp-PV-Module sind bifazial – jedes Modul soll laut Hersteller 38 Prozent höhere Energieerträge liefern als herkömmliche Modelle. Den Wechselrichter von Hoymiles könnt ihr zur Energieauswertung mit der App verbinden. In dem Komplettpaket von Kleines Kraftwerk sind auch Halterungen aus Edelstahl für den Balkon und ein Verlängerungskabel inbegriffen.

  • Solarmodule: zwei Full-Black-440wP-PV-Module (bifazial)

  • Wechselrichter: 800-Watt-Mikro-Wechselrichter von Hoymiles mit WLAN-Funktion

  • Garantie: 25 Jahre

  • Lieferumfang: zwei Solarmodule, Hoymiles-Wechselrichter, zwei Halterungen für Gitterbalkone, Anschlussleitung nach Wahl, Verlängerungskabel, Montageanleitung

Lese-Tipp: Balkonkraftwerke – das sind die fünf Beststeller 2024

3. Solakon-Balkonkraftwerk mit vier Solarmodulen für 729 Euro

Teurer wird es natürlich, wenn das Balkonkraftwerk nicht nur zwei, sondern vier Solarmodule hat. Ihr fragt euch: Warum sollte ich mehr als zwei PV-Module kaufen, wenn die maximale Einspeiseleistung auf 800 Watt begrenzt ist? Wir haben die Antwort: Die gesetzliche Grenze – damit das Balkonkraftwerk als solches gilt – bezieht sich auf die Menge an Strom, die über den Wechselrichter ins Hausnetz eingespeist wird, nicht die Leistung der einzelnen Module. Vier Solarmodule erreichen 800 Watt, auch wenn kaum die Sonne scheint. Außerdem erreichen sie früher die Leistungsgrenze und liefern damit über einen längeren Zeitraum entsprechende Beträge. Das kann besonders im Winter praktisch sein. Die Voraussetzung ist natürlich, dass ihr für vier Module Platz habt.

  • Solarmodule: vier Jolywood-Solarmodule mit 420 Watt (bifazial)

  • Wechselrichter: 800-Watt-Wechselrichter von APSystems

  • Garantie: zwölf Jahre Produktgarantie

  • Lieferumfang: vier Solarmodule, APSystems-Wechselrichter mit Wechselrichterhalterung, Fünf-/Zehn-Meter-Kabel mit Schukostecker, vier Verlängerungskabel, vier Y-Stecker

Das Balkonkraftwerk von Solakon* besteht aus vier bifazialen 420-Watt-Modulen, mit denen ihr laut Hersteller bis zu 30 Prozent mehr Ertrag erzielt im Vergleich zu nicht-bifazialen Modellen. Mit der integrierten WLAN-Funktion des 800-Watt-Wechselrichters von APSystems könnt ihr eure Stromproduktion per App überwachen. In dem Komplett-Set für 729 Euro ist (fast) alles enthalten, was ihr für den Aufbau und die Nutzung benötigt. Lediglich Balkonhalterungen müsst ihr euch noch zusätzlich anschaffen.

4. Über 1.000 Euro: Solakon-Balkonkraftwerk mit Speicher

Ein Faktor, der den Preis ebenfalls in die Höhe treibt, ist ein Speicher. Bei einem Balkonkraftwerk ohne Speicher wird der erzeugte Strom direkt ins Hausnetz eingespeist. Bei Dunkelheit oder an bedeckten und regnerischen Tagen produziert die Anlage wenig bis keine Energie und ihr müsst auf Strom aus dem öffentlichen Netz zurückgreifen. Ergänzt ihr das System um einen Speicher, lässt sich überschüssiger Strom speichern und zu einem späteren Zeitpunkt verwenden, beispielsweise in den Abendstunden, wenn die Sonne nicht mehr scheint.

  • Solarmodule: zwei 415-Watt-Solarmodule von JA Solar

  • Wechselrichter: 800-Watt-Wechselrichter von APSystems mit WLAN-Funktion

  • Speicher: 1,6-Kilowattstunden-Speicher (Anker Solix Solarbank E1600)

  • Garantie: zwölf Jahre Produktgarantie

  • Lieferumfang: zwei Solarmodule, APSystems-Wechselrichter mit Wechselrichterhalterung, Fünf- oder Zehn-Meter-Kabel mit Schukostecker, Verlängerungskabel, Anker-SOLIX-Speicher, zwei MC 4 Y Ausgangskabel, Schraubenschlüssel zum Entfernen der MC4-Stecker, Anleitung

Das 830-Watt-Balkonkraftwerk von Solakon im Komplett-Set mit Speicher* kostet bei Ebay 1.199 Euro. Bei dem Speicher handelt es sich um den 1,6-Kilowattstunden-Speicher Anker Solix Solarbank E1600. Laut Hersteller könnt ihr damit bis zu 2.670 Euro Stromkosten einsparen. Die 415-Watt-Solarmodule sind nicht bifazial. Auch bei diesem Modell könnt ihr die Stromerzeugung per App auf eurem Handy überwachen.

5. Balkonkraftwerk mit bifazialen Solarmodulen und Speicher von Kleines Kraftwerk für 1.398 Euro

Wer ein noch größeres Budget zur Verfügung hat, kann sich für ein Balkonkraftwerk mit Speicher und bifazialen Solarmodulen entscheiden. Kleines Kraftwerk bietet ein Komplett-Set für 1.398 Euro* an. Der Wechselrichter ist hier in dem Anker Solix Speicher integriert. Die beiden Solarmodule haben eine Leistung von jeweils 440 Watt Peak – durch die bifaziale Rückseite könnt ihr sogar jeweils bis 550 Watt Peak erreichen. Optional könnt ihr bei Kleines Kraftwerk noch ein Smart Meter (intelligenter Stromzähler) und eine Erweiterungsbatterie dazu bestellen.

  • Solarmodule: zwei 440Wp-Solarmodule (bifazial)

  • Wechselrichter: integrierter 800-Watt-Wechselrichter

  • Speicher: Anker Solix Solarbank 2 E1600 Plus mit 1.600 Wattstunden mit MPP-Tracker

  • Garantie: zehn Jahre

  • Lieferumfang: zwei bifaziale Solarmodule, All-in-one Anker Solix Solarbank mit integriertem Mikrowechselrichter, zwei Balkonhalterungen, Montageanleitung

Wie viel solltet ihr für ein Balkonkraftwerk ausgeben?

Das hängt ganz davon ab, welche Erwartungen ihr an die eigene Stromerzeugung habt, wie viel Platz euch auf dem Balkon zur Verfügung steht und wie viel ihr bereit seid, dafür auszugeben. Der Preis für ein Balkonkraftwerk kann durch verschiedene Faktoren in die Höhe getrieben werden. Wenn ihr nicht so viel Geld für die Mini-PV-Anlage ausgeben wollt, empfehlen wir euch das Modell von Pianeta oder das Duo-Gitterbalkon-Balkonkraftwerk von Kleines Kraftwerk. Verschiedene Testportale und Technikmagazine wie Imtest, Computerbild oder Energiemagazin bewerten Balkonkraftwerke unter 600 Euro mit der Note „sehr gut“. Wer seinen erzeugten Strom gerne speichern möchte, muss das Budget allerdings etwas aufstocken.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.