Sieben Gründe
Urlaub ohne Hund – flexibler reisen ohne die Fellnase?

Urlaub ohne den treuen Begleiter?
Für manche unvorstellbar und für andere eine seltene Möglichkeit, den Kopf mal ganz abzuschalten. An manchen Urlaubsorten sind Hunde leider nicht gern gesehen – doch genau dieser Ort zieht euch schon so lange an? Weshalb ein Urlaub ohne den Hund auch schön sein kann und wieso es vollkommen in Ordnung ist, den Vierbeiner mal nicht mitzunehmen, zeigen wir euch anhand der folgenden sieben Gründe.
1. Grund für Urlaub ohne Hund: Höhere Flexibilität
Die täglichen Gassirunden sowie die Uhrzeiten für das Füttern entfallen. Der ganze Tag lässt sich ganz nach euren Bedürfnissen planen. Auch spontane Einladungen können angenommen werden, ohne Rücksicht auf den Vierbeiner nehmen zu müssen.
2. Grund: Kulturelle Erlebnisse wie Musicals und Co.
Ob im Theater, bei Konzerten oder in Restaurants: Oft sind bei kulturellen Veranstaltungen Hunde nicht gestattet. Das gilt auch für das neu nach Hamburg gezogene Hercules-Musical. Wer sich als Musical-Fan dennoch das Singspiel ansehen und daraus einen Städtetrip nach Hamburg machen möchte, findet aktuell ein Angebot bei Just Away für zwei Nächte im Best Western Premier Alsterkrug Hotel. Im Paket enthalten ist ein Ticket pro Person für das Hercules-Musical in der Neuen Flora für die Abendvorstellung am zweiten Tag der Reise in der gebuchten Kategorie. Zusätzlich sind ein Frühstücksbuffet sowie die Nutzung des 300 Quadratmeter großen hoteleigenen Wellnessbereichs „alsterSPA“ im Preis inbegriffen. Weitere Inklusivleistungen:
Unterbringung im Zimmer mit Dusche und WC
Begrüßungsgetränk bei der Ankunft im Hotel
Eine Flasche Wasser sowie eine Espressomaschine auf dem Zimmer
Leihbademantel für die Dauer des Aufenthalts
WLAN
SKY und Online-Zeitungen über „sharemagazine“
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
3. Grund für Urlaub ohne Hund: Soziale Interaktionen
Für Hundeliebhaber unvorstellbar, aber nicht jede Person ist der größte Hunde-Fan. Daher kann es im Urlaub ohne Hund einfacher sein, neue Leute kennenzulernen oder sogar Freundschaften zu knüpfen.
4. Grund: Mehr Reisefreiheit
Hundebesitzer können aus Erfahrung sprechen, dass die Reiseplanung oft gar nicht so einfach ist. Ob beim Campen oder in Hotels: Nicht an jedem Ort sind Hunde erwünscht. Auch die Reiseziele und deren Ortschaften legen Hundebesitzern oft Steine in den Weg, sodass manche Strände oder Sehenswürdigkeiten nur ohne Hund zu genießen sind.
Gerade für Hunde-Erstbesitzer kann die Planung erschöpfend sein. Für zukünftige Reisen bietet die Reiseinspiration-Plattform Tribello Tipps und Tricks rund um den Urlaub an. Sowohl Empfehlungen als auch ausgewählte Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze werden auf der Plattform vorgestellt. Nicht nur Erstbesitzer, auch hundeerfahrene Personen finden hier viele nützliche Empfehlungen für Hund und Herrchen bzw. Frauchen. Wer also künftig einen Urlaub mit dem Hund planen möchte, kann sich in dem Forum inspirieren lassen.
Außerdem: Mitglieder des „Dog Pro“-Abos erhalten ein Jahr lang Zugang zu allen Informationen über Hundethemen sowie Angebote mit exklusiven Rabatten. Weitere Informationen zur Tribello-Registrierung:
Dog-Pro-Registrierung für zwölf Euro pro Jahr – mit dem Gutschein RTL50 zahlt ihr im ersten Jahr sogar nur sechs Euro.
Bei der Registrierung wird ein Euro an einen Tierschutzverband gespendet.
Tipp: Die Jahresgebühr rentiert sich bereits ab der Nutzung eines Rabattes.
5. Grund: Gesundheits- und Sicherheitsaspekte
Schöne Urlaubsziele können auch eine Schattenseite haben: Tropische Krankheiten, giftige Pflanzen und Tiere stellen mitunter gesundheitliche Risiken für Hunde dar. Ohne euren Vierbeiner müsst ihr euch am Reiseort keine Sorgen vor den Gefahren machen – und auch die Vorkehrungen bleiben euch erspart.
6. Grund für Urlaub ohne Hund: Kostenersparnisse
Neben den eigenen Kosten im Urlaub kommen auch zusätzliche Ausgaben für den Hund dazu. Das beinhaltet unter anderem den Transport und Unterkünfte. Ohne die Fellnase spart ihr Geld, das ihr im Urlaub sicherlich anderweitig verwenden könnt.
7. Grund: Intensive Aktivitäten
Viele Reiseziele bieten intensive Aktivitäten an, die für Hunde nicht geeignet sind, da der Veranstalter es nicht möchte oder es für den Hund schlichtweg zu anstrengend ist. Dazu zählen unter anderem Museumsbesuche oder Outdoor-Aktivitäten, die beispielsweise auf dem Wasser stattfinden.
Nicht überzeugt? Tribello hat was in petto
Sieben gute Gründe überzeugen euch nicht, den Hund daheim zu lassen – und auch das ist in Ordnung. Wer sich einen Urlaub mitsamt seiner Fellnase gestalten möchte, findet unter anderem bei Tribello Tipps für eine Städtereise in Wien mit dem Hund*.
Fazit: Urlaub ohne Hund ist absolut in Ordnung
Kein Frauchen oder Herrchen muss sich schlecht fühlen, den Hund für einen Urlaub zu Hause zu lassen. Um die Reise voll und ganz genießen zu können, solltet ihr euren Hund in eine vertrauenswürdige Obhut oder zu Freunden oder der Familie bringen. Somit wisst ihr, dass eure Hunde in eurer Abwesenheit in guten Händen sind und ihr sorglos den Urlaub genießen könnt.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.