Unterwegs aufladenDrei Mini-Powerbanks mit ordentlich Saft

Use power bank to charge mobile phone anytime anywhere, charge sharing concept
Damit das Handy auch unterwegs laden kann: Powerbanks sind eine sinnvolle Anschaffung.
iStockphoto

Diese Powerbanks passen in jede Tasche und bringen Saft für unterwegs.
Mit einer Powerbank ist ein leerer Handyakku unterwegs kein Problem mehr. Die handlichen Akkus sind eine praktische Anschaffung für den Alltag, für das nächste Festival oder den Urlaub. Dabei haben selbst kleine Mini-Modelle ordentlich Saft. Wir zeigen euch drei Mini-Powerbanks für das Aufladen unterwegs.

Mini-Powerbank von Hama: Der Testsieger bei Stiftung Warentest

Anfang des Jahres 2022 hat Stiftung Warentest einige Powerbanks unter die Lupe genommen. Eine Spitzenbewertung konnte dieHama-Powerbank* absahnen. Mit einer guten Bewertung von 2,0 sicherte sich das Modell zusammen mit der Conrad-Voltcraft-Powerbank WPB-10000* den ersten Platz.

Die Powerbank von Hama überzeugte die Tester nicht nur mit der Funktionalität, sondern schnitt auch in Sachen Sicherheit sehr gut ab. Die Ladegeschwindigkeit wird mit der Note 2,0 gut bewertet. Und auch die Stabilität, Handhabung und Deklaration halten die Tester für gut. Mit einer Kapazität von 10.000 Milliamperestunden hat der kleine Stromspender eine gute Leistung für unterwegs.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Bestseller-Powerbank bei Amazon

Neben Testergebnissen lohnt sich auch der Blick auf Bestseller, um einen soliden To-go-Akku zu finden. Der Bestseller der externen Handyakkus bei Amazon ist eine Powerbank von Addtop*. Mit 26.800 Milliamperestunden hat dieser Akku noch mehr drauf als der Testsieger von Hama. Laut Hersteller lädt der Akku euer Handy über USB-C in 30 Minuten wieder halb voll – nach fünf Stunden soll die Powerbank wieder bei 100 Prozent Ladung angelangt sein. Über eine Digitalanzeige erkennt ihr jederzeit, wie viel Strom die Powerbank noch hat.

Der Topseller bekommt bei über 17.000 Rezensionen eine durchschnittliche Bewertung von 4,3 von fünf Sternen. Dabei kamen die hohe Speicherkapazität, das geringe Gewicht und das kompakte Format besonders gut an. Kritisiert wird, dass trotz angegebener 26.800 Milliamperestunden einige Geräte nur zwei Mal geladen werden konnten, bevor die Powerbank selber wieder an den Stecker musste. Die Anzahl der Ladungen hängt natürlich vom Handy, Tablet und Co. ab.

Lese-Tipp: MacBook Pro für 819 Euro – wie kann das sein?

Powerbank beim Discounter: Das kann das günstige Modell

Noch günstiger gibt es die Power für unterwegs im Discounter. Bei Lidl gibt es die Tronic-Powerbank* für rund 15 Euro. Das günstige Modell hat 10.000 Milliamperestunden auf dem Kasten und kann zwei Geräte parallel laden. Laut Herstellerangaben ist schnelles Laden möglich und das Gerät hat einen Schutzmechanismus vor Überhitzen und Kurzschlüssen. Ist der gespeicherte Strom verbraucht, wird die Powerbank in sechs Stunden wieder vollgeladen.

Im Lidl-Onlineshop haben 78 Kunden die Powerbank rezensiert, dabei entsteht eine durchschnittliche Bewertung von 4,8 von fünf Sternen. Positiv hervogehoben werden die Speicherkapazität, das Format und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Für das Laden des Smartphones unterwegs soll die Powerbank absolut ausreichend sein.

Das macht eine leistungsstarke Powerbank aus

Je nach Leistung variiert der Preis bei einer Powerbank. Wichtig ist nicht nur die Kapazität in Milliamperestunden, sondern je nach Nutzung auch eine Schnellladefunktion und die Anzahl der Anschlüsse. Wer die Powerbank nur für den Notfall in der Tasche haben möchte, kommt mit weniger Leistung aus – in diesem Fall sind das Format und Gewicht wichtiger. Für einen Kurztrip oder größere Geräte wie einen Laptop muss mehr Leistung her – und der Akku wird etwas teurer. Vor dem Kauf lohnt sich der Blick auf Testergebnisse und Kundenrezensionen, hier könnt ihr die wichtigsten Punkte prüfen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.