Fashion-TippsSchweißfrei und atmungsaktiv: Das ist die richtige Unterwäsche für den Sommer

Very attractive mid adult woman wearing black underwear and white shirt and sitting on window frame
Welche Unterwäsche eignet sich für den Sommer?
iStockphoto

Baumwolle, Mikrofaser oder Seide: Aus welchem Material sollte eure Unterwäsche für den Sommer sein?
Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, ist es uns noch wichtiger, die passende Unterwäsche zu tragen. Sie soll bequem sein, hübsch aussehen und am wichtigsten: nicht müffeln. Ganz schön viele Anforderungen an ein Stück Stoff. Wir zeigen euch, mit welcher Unterwäsche ihr schweißfrei durch den Sommer kommt.

Unterwäsche aus Baumwolle nimmt den Schweiß auf

Baumwolle hat viele positive Eigenschaften. An erster Stelle steht natürlich der Tragekomfort: Die Naturfaser fühlt sich angenehm auf der Haut an. Optimal für den Sommer ist zudem die hohe Saugkraft. Baumwolle nimmt im Gegensatz zu synthetischen Materialien viel Feuchtigkeit – also auch Schweiß – auf. Zu beachten ist jedoch: Wenn die Baumwolle zu viel Feuchtigkeit gespeichert hat, kann die Unterwäsche am Körper kleben.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Im Sommer auf Unterwäsche aus Mikrofaser setzen

Mikrofaser ist eine besonders feine Kunstfaser und wird häufig aus Polyamid und/oder Polyester hergestellt. Ähnlich wie Baumwolle können auch Mikrofasern große Mengen an Feuchtigkeit aufnehmen. Allerdings speichern sie das Wasser nicht innerhalb der Faser, sondern lagern es nur in den Faserzwischenräumen, wo die aufgenommene Feuchtigkeit schnell wieder verdunsten kann. Aus diesem Grund klebt Unterwäsche aus Mikrofaser nicht am Körper und eignet sich besonders für den Sommer. Ein Nachteil: Mikrofaser wird oft aus Mikroplastik hergestellt. Achtet beim Kauf von Mikrofaser-Unterwäsche deshalb am besten auf recyceltes Material.

Atmungsaktive Unterwäsche für den Sommer aus Seide

Auch Unterwäsche aus Seide empfiehlt sich für heiße Sommertage, ist sie doch als kühlender und hautsanfter Stoff bekannt. Das Material ist atmungsaktiver als Baumwolle und hat eine gute Feuchtigkeitsaufnahme – euren Schweiß nimmt die Faser also schnell auf und trägt somit dazu bei, eure Haut trockenzuhalten. Durch die gute Atmungsaktivität lässt Seiden-Unterwäsche Luft durch und wirkt temperaturregulierend – für den Sommer also genau das richtige.

Fünf Tipps gegen Schwitzen im Intimbereich

Nicht nur mit atmungsaktiver Unterwäsche sorgt ihr für ein schweißfreies Körpergefühl. Diese fünf Tipps helfen gegen Schwitzen in der Intimregion:

  1. Vermeidet übereinander geschlagene Beine – diese Sitzposition begünstigt Schwitzen im Intimbereich.

  2. Das Rasieren der Intimbehaarung kann helfen, falls das Schwitzen mit einem unangenehmen Geruch verbunden ist. An den Haaren sammeln sich die meisten Bakterien, die den Schweißgeruch begünstigen.

  3. Ein Intimspray kann die Schweißbildung in der Intimregion reduzieren.

  4. Salbei hat den Ruf, die Produktion von Schweiß einzudämmen. Tupft euren Intimbereich mit Salbeitee ab, um geruchsbildende Bakterien zu töten. Die Wirkung ist laut Apotheken Umschau jedoch nicht wissenschaftlich erwiesen.

  5. Durch tägliches Waschen des Intimbereiches kommt ihr dem Schweißgeruch zuvor. Wichtig dabei ist: Nur mit lauwarmem Wasser und einer sanften Waschlotion reinigen.

Mit dieser Unterwäsche seid ihr im Sommer schweißfrei

Wenn ihr an den heißen Sommertagen so richtig ins Schwitzen kommt, ist Unterwäsche aus Mikrofaser oder Seide die beste Wahl. Die Materialien sind atmungsaktiv und nehmen nur so viel Feuchtigkeit auf, dass die Unterwäsche nicht an eurem Körper klebt. Wichtig ist, mindestens einmal am Tag die Unterwäsche zu wechseln – bei starkem Schwitzen könnt ihr auch häufiger zu einem frischen Slip greifen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.