Für einen natürlichen LookTransparentes Make-up ist der Beauty-Trend schlechthin: Wie gut ist es?

Transparentes Make-up ist der neueste Hype in der Beauty-Welt. Wir verraten, was dahinter steckt.
So schön es auch ist, sich mit einem künstlerischen Make-up-Look in Szene zu setzen – manchmal steht uns einfach der Sinn nach einem dezenten Vibe. Das Gesicht soll nicht maskenhaft und farbig sein, sondern so natürlich wie möglich. Vor allem im Sommer ist der „No-Make-up-Look“ angesagt und eine leicht umzusetzende Alternative zum „Full Face“-Look. Für das natürliche, aber ebenmäßige Finish wird transparentes Make-up als absoluter Geheimtipp gehandhabt. Wir verraten, was es damit auf sich hat.
So funktioniert transparentes Make-up
Normalerweise wählen wir unsere Foundation in einem Farbton, der zu unserem Hautton passt. Das Produkt legt eine farbige Schicht über Rötungen und Unreinheiten. Der Nachteil: Wird zu viel oder der falsche Farbton verwendet, kann das Make-up schnell maskenartig wirken.
Mit transparentem Make-up soll genau das nicht passieren. Das farblose Produkt legt sich wie ein Beautyfilter über den Teint und soll so Unregelmäßigkeiten, Rötungen, Poren und Fältchen kaschieren. Transparentes Make-up wie das Magic Finish Perfect Me von Asambeauty* passt somit zu jeder Hautfarbe, mattiert übermäßigen Glanz und der natürliche Hautton bleibt erhalten.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Tipp: Asambeauty feiert Geburtstag! Zum 13. Jahrestag des Onlineshops findet ihr aktuell zahlreiche Rabatte und Birthday-Angebote auf der Website. Bis zum 22.07.2024 könnt ihr euch bei einem Einkauf außerdem bis zu 30 Euro zusätzlichen Geburtstagsrabatt sichern. Vorbeischauen lohnt sich!
So gelingt euch der "No-Make-up-Look"
Neben der transparenten Foundation gibt es auch weitere Produkte, die ganz ohne farbliche Tönung auskommen. Mit ihnen könnt ihr ganz leicht einen natürlichen No-Make-up-Look kreieren:
Verwendet transparentes Puder*, um eure Foundation zu fixieren und sie noch langanhaltender zu machen.
Bringt eure Brauen und Wimpern mit einem transparenten Gel* in Form und verleiht ihnen Schwung, ohne sie zu beschweren.
Bringt eure Lippen mit einem pflegenden, leicht getönten Lippenöl* zum Glänzen.
Lese-Tipp: So leicht erkennt ihr, welcher Lidschatten zu eurer Augenfarbe passt
Für etwas Farbe und Kontur: Blush und Bronzer
Auch bei einem No-Make-up-Look dürft ihr – wenn ihr wollt – etwas nachhelfen. Wer seine Haut zu blass findet, schenkt seinen Wangen mit einem Blush* etwas Farbe. Für den natürlichen Look eignen sich am besten Pfirsich- oder Rosatöne.
Für etwas Kontur und ein sonniges Strahlen könnt ihr einen Bronzer* auf die Wangenknochen, den Nasenrücken und gerne auch auf das Augenlid auftragen.
Transparentes Make-up verleiht euch einen super natürlichen Look
Wer sich vor allem im Sommer lieber dezent und natürlich schminken will, sollte transparentes Make-up unbedingt einmal testen. Das farblose Produkt verschafft euch einen ebenmäßigen Teint, ohne dabei maskenartig zu wirken. Der einzige Nachteil ist, dass farbliche Unstimmigkeiten nicht so optimal ausgeglichen werden wie mit einer hautfarbenen Foundation. Hier könnt ihr aber auch mit Concealer, Puder oder Rouge nachhelfen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.