Kampfansage gegen den SchmutzTeppichflecken ohne Probleme entfernen: Mit diesen Mitteln kriegt ihr alles raus

Young woman cleaning carpet in room
Flecken auf dem Teppich - für diese Reiniger ist das gar kein Problem.
iStock

Ein Fauxpas und der Teppich ist hin – aber nicht mit diesen Putzmitteln!
Wie der Rest des Bodens ist der Teppich so einigem ausgesetzt: ob dreckigen Füßen, Haustieren, Lebensmittelflecken oder dem Endgegner Rotwein. Mit einem herkömmlichen Staubsauger kommen wir bei der Fleckenbehandlung nicht weit. Zahlreiche Hausmittel sollen helfen, selbst hartnäckige Flecken wieder unsichtbar zu machen – aber was reinigt wirklich effektiv?

Teppich effektiv reinigen: Polsterreiniger gegen jeden Fleck

Eine wirkungsvolle Methode, um den Teppich rundum von Schmutz zu befreien, ist ein Polster- und Teppichreiniger*. Die Reiniger nutzen Wasser, Putzmittel und eine vibrierende Bürste, um dreckige Fasern wieder zu säubern. An dem separaten Behälter für Schmutzwasser könnt ihr gut erkennen, wie erfolgreich die Reinigung ist.

Je nach den Bedürfnissen eures Haushalts bietet sich die Reinigung alle paar Wochen oder auch nur einmal im Jahr an. Das ist unter anderem davon abhängig, wie viele Personen und Haustiere im Haus leben, wie oft Flecken vorkommen oder ob ihr Allergiker seid. Der Sauger ist also zur regelmäßigen Reinigung des ganzen Teppichs, anderer Polstermöbel oder für die partielle Anwendung bei hartnäckigen Flecken geeignet.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Tipp: Wer sich für die jährliche Reinigung nicht direkt einen neuen Sauger kaufen möchte, kann den Polsterreiniger in einigen Drogerie- und Baumärkten auch ausleihen.

Teppich ganz einfach reinigen im Alltag

Wenn der Teppich regelmäßig gründlich gereinigt werden soll und keine gezielte Fleckenbehandlung nötig ist, dann reicht das wöchentliche Saugen mit einem passenden Staubsauger. Besonders praktisch für Teppiche und Polster sind Staubsauger mit Nasssaugfunktion und spezieller Aufsatzbürste*. Diese könnt ihr rundum im Haushalt benutzen und euren Teppichboden routiniert reinigen. Eine gute Wahl sind diese Sauger insbesondere für Allergiker, um Staub und Tierhaare nachhaltig zu entfernen.

Spar-Tipp: Hier findet ihr eine Übersicht der EM-Angebotsartikel von AEG*.

Teppichflecken entfernen: Hausmittel-Hack ersetzt Nasssauger

Keinen Nasssauger zur Hand? Dann könnt ihr den Teppich auch per Hand reinigen. Es lohnt sich, den Teppich vor dem Einsatz von Flüssigkeit auszuschütteln und abzusaugen. So ist grober Dreck entfernt, den ihr sonst nur weiter einarbeitet. Danach lässt sich der Teppich je nach Struktur mit einem Lappen oder einer Bürste reinigen, dafür einfach mit einer Sprühflasche leicht anfeuchten und losschrubben.

  • Putz-Hack: Einen Trick für die Teppichreinigung können wir uns bei @_putzmarie_ auf Instagram abgucken. Als Putzmittel löst sie einen Spülmaschinen-Tab in zwei Liter lauwarmem Wasser auf und tränkt ein Mikrofasertuch damit. Nachdem ihr dieses ausgewrungen habt, könnt ihr den Lappen um einen Topfdeckel wickeln und damit bequem den Teppich abschrubben. Je nach Teppichgröße solltet ihr den Lappen zwischendrin auswaschen und mit neuem Putzmittel befeuchten. Bei einem Kurzflorteppich könnte dieser Hack den Nasssauger ersetzen.

Diese Mittel helfen bei hartnäckigen Teppichflecken

Sollte das Reinigen mit einem Nasssauger oder Lappen nicht ausgereicht haben, um den Fleck zu entfernen, dann muss ein starker Fleckenentferner her. Diese Mittel könnt ihr gezielt auftragen, einwirken lassen und dann mit einem Sauger oder Lappen entfernen. Für den vollen Effekt solltet ihr unbedingt die Anleitung der einzelnen Produkte beachten.

Lese-Tipp: Brille ist immer dreckig – das ist der wahre Grund dafür

Hausmittel gegen Teppichflecken

Natron ist als Hausmittel gegen allerlei Flecken bekannt. Und auch Teppichflecken sollen für das Backtriebmittel kein Problem sein. Dafür einfach das Pulver auf dem Fleck verteilen, heißes Wasser daraufsprühen und mit einem Lappen verteilen. Für eine tiefe Reinigung bis in die Fasern könnt ihr Natron auch mit einer weichen Bürste, beispielsweise einer Zahnbürste, einreiben. Diese Mischung lasst ihr mindestens eine Stunde einwirken und könnt das getrocknete Pulver dann wieder absaugen. Glauben wir den Stimmen bei Instagram und Co., ist dieser Hack richtig effektiv gegen Flecken. Die Wirksamkeit kann jedoch bei der Fleckenursache, dem Material und der Farbe des Teppichs variieren.

Teppichflecken entfernen: Damit werdet ihr die hartnäckigen Flecken los

Ein unangenehmer Fleck kann euren Teppich schnell optisch und geruchlich untauglich machen. Es lohnt sich deshalb, schon vor dem bösen Fleck die passenden Putzmittel parat zu haben. Besonders effektiv für Teppiche und Polster sind Nasssauger, die den Teppich großflächig reinigen und von Schmutz befreien. Für die Fleckenbehandlung eignen sich aber auch Mittel mit hoher Putzkraft oder das Hausmittel Natron.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.