Schluss mit ständigem PutzenBrille ist immer dreckig: Das ist der wahre Grund dafür

Frau putzt ihre Brille.
Die Brille ist immer dreckig? Dann hilft nur ordentliches Putzen.
AntonioGuillem, iStock

Brillenträger kennen es zu gut – warum ist die Brille immer dreckig?
Neblige Sicht, fettige Schlieren oder ein Fingerabdruck im Sichtfeld? Da muss das Brillenputztuch gezückt werden. Für einige Brillenträger fühlt sich das an wie ein ewiger Kreislauf, die Gläser sind eigentlich immer dreckig – und das, egal wie oft geputzt wird. Um dem ständigen Putzen zu entkommen, müssen wir erst einmal verstehen, warum die Gläser eigentlich immer verschmutzt sind. Wir verraten euch den wahren Grund dahinter – und wie ihr richtig und nachhaltig putzt.

Darum ist die Brille immer dreckig

Schon wieder? Das fragen sich Menschen mit Brille, wenn mehrmals am Tag die Brille verschmutzt ist. Denn es reicht schon ein kleiner fettiger Fleck im Sichtfeld und schon ist der Durchblick dahin. Wer dann schnell auf die Brille haucht und diese am T-Shirt reinigt, verschlimmert das Problem eventuell nur.

Die häufigsten Gründe für eine dreckige Brille:

  • Fingerabdrücke: Wer sich ständig auf die Brille fasst, sollte sich über Fingerabdrücke nicht wundern. Immerhin bringen die Finger allerlei Alltagsdreck oder schmieriges Fett auf die Gläser. Also: Die Brille nur am Gestell anfassen, damit die Gläser sauber bleiben.

  • Fettige Haut kann überschüssiges Öl auf die Brille übertragen. Insbesondere bei fettiger, glänzender Haut in der T-Zone überträgt sich dies gern auf die Brille und verschmiert dort die Gläser. Ein ähnlicher Effekt kann durch zu viel Hautpflege oder Foundation entstehen.

  • Falsches Reinigen: Wenn ihr die Brille trocken abwischt, wird der Schmutz auf der Brille nur verschoben. Deshalb ist ein Reinigungsmittel* wichtig, das nicht zu aggressiv ist und trotzdem zuverlässig reinigt. Außerdem solltet ihr ein weiches Mikrofasertuch verwenden, das Abwischen am T-Shirt beispielsweise kann die Brille im schlimmsten Fall sogar zerkratzen.

  • Die falsche Lagerung: Damit die Brille sauber bleibt, solltet ihr diese geschützt lagern. In einem Etui* ist sie sicher und staubfrei aufbewahrt.

  • Kratzer auf den Gläsern: Sind die Gläser erst einmal zerkratzt, bringt das Brilleputzen leider nicht mehr viel. Insbesondere kleine Kratzer genau im Sichtfeld können das Sehen negativ beeinflussen. Deshalb sollten Kratzer in jedem Fall durch die richtige Reinigung und Aufbewahrung vermieden werden.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Brille immer dreckig? So putzt ihr richtig

Für die richtige Reinigung empfiehlt beispielsweise der Optiker Fielmann das Reinigen mit einem herkömmlichen Spülmittel. Ihr könnt die Brille zu Hause einfach unter den Wasserhahn halten und mit dem normalen Spülmittel reinigen.

Verwendet nur einen kleinen Tropfen des Putzmittels, ansonsten kann auch dies Schlieren hinterlassen. Außerdem sollte das Spülmittel mild und nicht rückfettend sein. Fielmann empfiehlt außerdem nur warmes Wasser, das besser reinigt als kaltes. Zu heißes Wasser kann die Beschichtung der Gläser angreifen. Abtrocknen könnt ihr die Gläser mit einem weichen Mikrofasertuch, das die Gläser nicht beschädigt.

Etwas praktischer ist die Reinigung mit einem Brillenputzspray oder Putztüchern für unterwegs. Sie eignen sich optimal für die schnelle Reinigung zwischendurch und passen in jede Tasche. Die enthaltenen Stoffe dürfen jedoch nicht zu aggressiv sein, damit sie die Beschichtung nicht verletzen.

Habt ihr festen Dreck auf den Gläsern, könnt ihr das Reinigungsprodukt etwas einwirken lassen und dann mit einem weichen Tuch entfernen. Bevor ihr mit dem Fingernagel oder sonst irgendwie versucht, den Dreck abzukratzen, geht lieber für eine professionelle Reinigung zum Optiker.

Tipp: So richtig strahlend rein ist die Brille meist nur nach dem Besuch beim Optiker. Die Experten haben spezielle Mittel, mit denen die ganze Brille effektiv sauber wird. Dieser Effekt hält dann auch länger an als beim schnellen Abwischen am T-Shirt. Die Rundum-Reinigung gelingt euch zu Hause etwa mit einem Brillenbad* oder einem Ultraschallreinigungsgerät*. Dabei werden nicht nur die Gläser gesäubert, die ganze Fassung wird von Dreck und Fett befreit.

Dreckige Brille? So bleibt sie sauber

Beim täglichen Tragen der Brille sammelt sich auf den Gläsern natürlich Dreck an. Doch ständiges Putzen lässt sich durch kleine Maßnahmen effektiv vermeiden. Demnach fassen wir die Brille nur selten an und lagern sie im Etui. Müssen die Gläser mal geputzt werden, gelingt das mit sanften Reinigungsmitteln und einem Mikrofasertuch. Verwendet ihr ein effektives Reinigungsmittel und säubert direkt Gläser und Gestell, dann sollte die Brille nicht so schnell wieder dreckig aussehen. Es empfehlen sich etwa auch Reinigungsmittel mit Anti-Beschlag-Funktion, die Brillenträgern den Alltag erleichtern.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.