Gar kein Urlaubswetter

Bringt uns der August die Sonne nach Deutschland zurück?

Urlaubswetter brachte der Juli gerade in der Ferienzeit nicht zustande. Das ist besonders schade für diejenigen, die nicht verreisen können. Wir haben den Wettercheck für den August gemacht, um zu sehen, ob es besser wird.

Weniger Sonne als im Juni

Luftaufnahme. Dunkle Wolken am Himmel wie hier in Siegen-Oberschelden. Es braut sich was zusammen. Immer wieder ziehen dunkle Wolken auf und es gibt auch immer wieder Amtliche Unwetterwarnungen vor schwerem Gewitter mit Orkanboen Orkanböen heftigem Starkregen und Hagel. Unwettergefahr im Siegerland am 22.06.2023 in Siegen/Deutschland. *** Aerial view Dark clouds in the sky as here in Siegen Oberschelden Something is brewing Again and again dark clouds move up and there are also again and again Official storm warnings of severe thunderstorms with hurricane gusts heavy rain and hail Thunderstorm danger in the Siegerland on 22 06 2023 in Siegen Germany
Der Juli schaffte es trotz der häufigen Bewölkung auf 100 Prozent der üblichen Sonnenstunden.
www.imago-images.de, IMAGO/Rene Traut, IMAGO/Rene Traut

Den Sommer stellt man sich eigentlich mit mehr Sonnenschein und weniger Regen vor. Das konnte die heiße Jahreszeit zumindest im Juli nicht erfüllen. Dabei soll der Niederschlag nicht schlecht geredet werden, aber ein paar mehr sonnige Tage wären auch schön.

Bisher gab es 220 Sonnenstunden. Damit liegt die Sonnenscheindauer genau im langjährigen Durchschnitt. Schaut man jedoch auf den sehr warmen Juni, wird der Unterschied deutlich. Der Juni brachte ganze 310 Stunden Sonne. Kein Wunder also, dass es sich wie ein Sommerabsturz anfühlt.

Lese-Tipp: Tiefdruck-Reigen geht munter weiter

Leicht zu warm aber nicht überall nass

Das Erstaunliche ist jedoch, dass nicht nur in Sachen Sonnenschein der Juli sein Soll vollkommen erfüllt hat. Die Temperaturen sind insgesamt sogar auch leicht über dem Durchschnitt. Im Süden und Osten Deutschlands erreichten einige Regionen sogar ein Plus von 1 Grad.

Die Regensummen müssen etwas differenzierter betrachtet werden, denn die waren nicht gleichmäßig verteilt. In Sachsen gab es beispielsweise einige Regionen, die gerade mal die Hälfte des üblichen Regens abbekommen haben. Nicht jeder musste also mit den ständigen Wetterduschen leben. Im Kontrast dazu stehen der im Nordwesten und -osten wo bis zu 160 Prozent der Regensummen zusammenkamen.

Lese-Tipp: Blitzmond kommt im Super-Doppelpack

Prognose für den August-Sommer

Monatsprognose für August in Deutschland
Erst ab Mitte August gehen die Temperaturen wieder ein Stück nach oben. Trotzdem regnet es immer mal wieder.
wetter.de

Um das Ruder im Sommer noch rumzureißen bleibt ja noch der August. Immerhin befinden wir uns seit dem 23. Juli in den Hundstagen – der heißesten Zeit des Jahres. Da muss doch mehr Sonnenschein und Wärme möglich sein. Es heißt geduldig bleiben. Bis zum Wochenende bleibt es in Deutschland mit den all den Regentiefs so. Selbst bei den Temperaturen dürfen wir nicht zuviel erwarten, denn oft gibt’s nicht mal Sommerwerte von 25 Grad. Bis etwa Mitte August hält sich das Wetter so. Dann wird es aber wärmer und sogar 30 Grad könnten hier und da erreicht werden.

Halten wird es sich laut der aktuellen Langfristprognosen aber nicht. Die Temperaturen pendeln sich zwischen 20 und 25 Grad ein. Mit Regen müssen wir auch leben, denn Regenschauer sind immer mal dabei. Es sieht also nach einem durchschnittlichen Sommerverlauf aus: nicht zu heiß und nicht zu kühl. Ein paar schöne Tage, um den Urlaub oder die Ferien zu genießen, sind aber auf jeden Fall drin.

Lese-Tipp: Das ist der heißeste Juli seit Jahrtausenden

Juli- und Augustsommer auf einen Blick

  • Mehr als 80 Stunden weniger Sonnenschein im Juli als im Juni

  • Temperaturen, Niederschlag und Sonnenscheindauer noch im Soll

  • Regen hält noch bis Ende der Woche an

  • Hitzespitze Mitte August

  • Immer wieder Regentage

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(kfb)