Drei Modelle für zu HauseSlushy Maker kaufen: Taugen die Eismaschinen überhaupt etwas?

distributor of granita tastes of orange, lemon, mint, smurf, passion fruit, ready to cool you in the hot months.
Mit einem eigenen Slushy Maker könnt ihr euch austoben und neue Sorten kreieren.
iStockphoto

Sommer, Sonne, Hitze – was gibt es Erfrischenderes als einen kalten Slushy?
Die bunten, eisigen Getränke sind nicht nur bei Kindern beliebt, sondern auch bei Erwachsenen ein Hit. Wer sich den Genuss nach Hause holen möchte, steht vor der Frage: Welcher Slushy Maker lohnt sich? Wir zeigen euch drei Maschinen und worauf ihr beim Kauf achten solltet.

1. Slush Puppie: Die Retro-Eismaschine als Highlight auf jeder Gartenparty

Die Slush-Eismaschine Snow Cone von Slush Puppie* ist ein kompaktes Gerät, das durch sein Retro-Design ein echter Hingucker ist. Mit einem Fassungsvermögen von einem Liter seid ihr für Geburtstagsfeiern, das nächste Grillen oder einfach nur für die nächste Hitzewelle ideal gewappnet. In der Lieferung sind zusätzlich vier Becher und Strohhalme enthalten – so steht dem Slush-Ice-Vergnügen nichts mehr im Weg. Die Bedienung klappt, laut Hersteller, einfach und schnell.

  • Und so funktioniert die Maschine: Nach dem Öffnen des Deckels könnt ihr dort Eiswürfel und Sirup hineingeben – ganz nach Belieben und gewünschter Menge. Anschließend dreht ihr das Rädchen auf die gewünschte Konsistenz und schon kann es losgehen. Innerhalb von 15 bis 20 Minuten ist das Slush Ice fertig zum Verzehr.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Slush-Puppie-Sirup

Passend zur Slush-Puppie-Eismaschine gibt es verschiedene Sirup-Flaschen. Das Set* enthält Geschmacksrichtungen wie Himbeere, Erdbeere, Cola und Zitrone. Je nachdem, wie intensiv der Geschmack sein soll, könnt ihr mehr oder weniger Sirup hinzugeben – hier könnt ihr kreativ werden!

Lese-Tipp: Sarti Spritz – das ist das Trend-Getränk des Sommers 2024

2. Slushy Maker kaufen: Eisrasiermaschine mit Kompressor - große Mengen Slush Ice ohne viel Aufwand

Der Eisrasierer* mit einem leistungsstarken 250-Watt-Motor verwandelt Eis in flauschigen Schnee und kann laut Hersteller in einer Stunde bis zu 120 Kiloramm Slush Ice herstellen. Der Innenbehälter und die Klingen bestehen aus Edelstahl, sodass sie vor Rost geschützt sind. Stellt euren Becher auf die untere Auffangschale, gebt Eiswürfel hinzu und genießt euren Slushy nach wenigen Minuten. Auch bei dieser Maschine könnt ihr die Eisfeinheit einstellen und zwischen feinem und flockigem Eis wählen.

Die BuoQu-Eisrasiermaschine ist mit rund 150 Euro nicht gerade günstig – dafür habt ihr zu Hause aber ein Slush Ice wie vom Jahrmarkt.

Lese-Tipp: Eiswürfelmaschine bei Lidl um 25 Prozent reduziert – ein cooles Angebot?

3. Magic Freez: Slushy Maker in Form eines Bechers

Der Slush Maker von Magic Freez* ist eine platzsparende Alternative zu kompakten Slush-Ice-Maschinen. Das Eis könnt ihr direkt in dem Magic-Freez-Becher zubereiten und mit dem mitgelieferten Löffel verputzen. Der Becher besteht aus Silikon und kann bis zu 370 Milliliter Flüssigkeit enthalten.

  • Und so funktioniert es: Legt den Becher für vier bis sechs Stunden in den Gefrierschrank. Anschließend holt ihr ihn heraus und befüllt ihn mit eurem Lieblingsgetränk. Nachdem der Deckel drauf ist, müsst ihr den Becher einige Minuten lang drücken, um die Slushy-Konsistenz zu erhalten.

Slush-Ice-Zubehör: So schmeckt es noch viel besser

Mit dem richtigen Zubehör könnt ihr den perfekten Slushy auch stilvoll servieren. Passende Becher* und Strohhalme* runden die Optik ab.

Slushy Maker kaufen: Worauf ihr beim Kauf achten solltet

Beim Kauf eines Slushy Makers solltet ihr folgende Kriterien berücksichtigen:

  • Größe und Fassungsvermögen: Überlegt, wie viele Portionen auf einmal hergestellt werden sollen. Für Einzelportionen reichen kleinere Modelle, für Partys sind größere Maschinen besser geeignet.

  • Bedienung und Reinigung: Eine einfache Handhabung und leichte Reinigung sparen Zeit und Mühe. Einige Modelle sind spülmaschinengeeignet.

  • Stromversorgung: Elektrische Modelle sind schneller und können größere Mengen herstellen, benötigen aber eine Steckdose.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Preisgünstige Modelle sind ideal für gelegentliche Nutzung, während sich teurere Maschinen für den häufigen Gebrauch und größere Mengen lohnen.

Taugen Slushy Maker wirklich etwas?

Ein Slushy Maker gehört zu den Küchengeräten, die keiner unbedingt braucht, aber viele gerne hätten. Wer ein absoluter Slushy-Fan ist, für den kann sich ein Slushy Maker durchaus lohnen. Ob für Kindergeburtstage, Gartenpartys oder einfach als kühle Erfrischung zwischendurch – die Geräte sind praktisch und machen Spaß. Wichtig ist, das passende Modell für die eigenen Bedürfnisse auszuwählen. Mit den vorgestellten Geräten und Tipps steht dem perfekten Slushy-Genuss nichts mehr im Wege!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.