Tiefgründige Lese-Tipps Sieben Bücher über das Leben, die euch lange beschäftigen werden

Frau mit Sonnenhut liest Buch am Strand
Neuen Lesestoff gefällig? Diese sieben Bücher regen zum Nachdenken an.
iStockphoto

Diese sieben Bücher über das Leben werdet ihr nicht so schnell vergessen.
Es gibt Bücher, bei denen wir uns schon nach ein paar Wochen nicht mehr so wirklich an den Inhalt erinnern können. Und dann gibt es Bücher, die uns so sehr beschäftigen, dass wir sie noch Jahre später unseren Liebsten empfehlen. Weil sie uns einen Denkanstoß geben, eine neue Sicht auf das Leben offenbaren oder uns einfach berühren. Hier kommen unsere sieben Empfehlungen.

1. "Die Mitternachtsbibliothek" von Matt Haig: Eine Liebeserklärung an unsere Eigenheiten und das Leben

Klug, emotional und bittersüß: Stellt euch vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die ihr hättet führen können. Alles, was ihr jemals bereut habt, könntet ihr ungeschehen machen. An diesem Ort zwischen Raum und Zeit findet sich Nora Seed wieder und hat plötzlich die Möglichkeit, alles zu ändern. Matt Haigs Roman „Die Mitternachtsbibliothek“* erzählt davon, dass uns selbst Entscheidungen, die wir später bereuen, zu den Menschen machen, die wir heute sind. Ein tiefgründiges Buch für alle, die sich schon häufiger die Frage gestellt haben: Was wäre, wenn …?

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

2. "Das Kind in dir muss Heimat finden" von Stefanie Stahl: Dieses Buch hilft uns, uns selbst zu verstehen

BookTok-Bestseller 2023 und mehrere Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste: Mit diesem Buch* gelingt es euch ganz leicht, euch selbst zu reflektieren und euer „inneres Kind“ kennenzulernen. Stefanie Stahl nimmt euch an die Hand und zeigt, welche negativen Glaubenssätze und daraus resultierenden Gefühle bei euch fest verankert sind – das ist das „Schattenkind“ ins uns. Vor allem aber hilft dieses Buch dabei, sich mit dem Schattenkind anzufreunden und ihm das „Sonnenkind“ gegenüberzustellen: Unser freudiger und starker Wesenskern, der glückliche Beziehungen und ein erfülltes Leben möglich macht. Ein Buch für alle, die sich tiefgehend mit der eigenen Persönlichkeit auseinandersetzen und verstehen wollen, warum wir so sind, wie wir sind.

Lese-Tipp: Dieser Roman steckt hinter dem Kinofilm „It ends with us“

3. "Die Geschichte der Bienen" von Maja Lunde: Mit diesem Buch hinterfragen wir unsere Lebensweisen

Drei Zeiten, drei Familienschicksale, alle verbunden durch die Bienen, die zum Spiegelbild der drastischen Veränderungen in der Umwelt werden. Das Buch „Die Geschichte der Bienen“* zeigt uns, wie sich unser Umgang mit den Bienen auf das zukünftige Leben auswirkt – und vor allem, was passiert, wenn die Bienen wirklich verschwinden. Wenn ihr ein Wohlfühl-Buch sucht, seid ihr hier falsch. Dieser Roman regt zum Nachdenken an und wird euch noch lange im Kopf herumschwirren.

4. "Das Patriarchat der Dinge" von Rebekka Endler: Das Buch öffnet uns die Augen

Von medizinischen Diagnosen bis hin zum Fahrradsattel: Die Welt ist nicht für Frauen gemacht. Wie viele Bereiche unseres Alltags das tatsächlich betrifft und wie Frauen darunter leiden und dagegen kämpfen müssen, erfahren wir in “Das Patriarchat der Dinge” von Rebekka Endler*. Dieses Buch überrascht, schockiert und macht teilweise auch richtig wütend. Wenn ihr euch dann wieder beruhigt habt, bleiben die Zeilen trotzdem noch lange im Kopf, und ihr seht vieles mit anderen Augen – von der Klimaanlage bis hin zu Straßennamen.

5. "Ein ganzes halbes Jahr" von Jojo Moyes: Eine Geschichte über Liebe, Herzschmerz und das Leben

Diese Liebesgeschichte geht uns bis heute nicht aus dem Kopf: 2012 veröffentlichte die britische Autorin Jojo Moyes ihren Roman „Ein ganzes halbes Jahr“*. Die Geschichte handelt von Will, der nach einem schweren Unfall querschnittsgelähmt ist und nach zwei Jahren im Rollstuhl beschließt, eine Sterbehilfe in der Schweiz in Anspruch zu nehmen. Und dann ist da Lou: Die quirlige junge Frau mit dem etwas schrägen Modegeschmack, die als Pflegerin von Will eingestellt wird. Die beiden verlieben sich ineinander und Lou versucht, Will von seinen Plänen abzubringen. Kann die Liebe gewinnen? Haben wir das Recht, einen Menschen von seiner Entscheidung, nicht mehr leben zu wollen, abzubringen?

Lese-Tipp: Summer-Romance – diese fünf Bücher sind zum Dahinschmelzen

6. "Im Grunde gut von Rutger Bregman: So habt ihr die Menschheit noch nie gesehen

Der Historiker Rutger Bregman bringt uns dazu, die Menschheit aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Anders als in der westlichen Denktradition angenommen, ist der Mensch nicht böse, sondern im Gegenteil: von Grund auf gut. Bregman zeigt uns anhand zahlreicher Beispiele, wie er zu dieser Einstellung gelangt. Je weiter wir lesen, desto besser verstehen wir, wieso er das glaubt – und dass alle davon profitieren würden, wenn jeder so denken würde. Das Buch „Im Grunde gut“* erinnert uns daran, an das Gute im Menschen zu glauben, und stellt wahrscheinlich so einige Weltbilder auf den Kopf.

7. "Das Café am Rande der Welt" von John Strelecky: Eine humorvolle Geschichte über das, was im Leben wirklich zählt

Eine Nacht im „Café der Fragen“ verändert das Leben von John, Werbemanager und immer in Eile. Er will eigentlich nur kurz Rast machen, doch dann entdeckt er auf der Speisekarte neben dem Menü drei Fragen: „Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?“. Die Geschichte bringt uns zum Nachdenken, ob wir unser Leben so leben, wie wir es uns vorstellen, und ob wir unsere Träume erfüllen. Wenn nein, was hält uns davon ab? Mit 128 Seiten ist das Buch „Das Café am Rande der Welt“* wahrlich nicht dick – aber trotzdem wird es euch noch lange im Gedächtnis bleiben.

Diese sieben Bücher können euer Leben verändern

Egal, ob Sachbuch oder Roman: Diese sieben Bücher behandeln Themen, die uns im Leben beschäftigen. Sie erinnern uns daran, was wirklich wichtig ist, und geben Impulse, uns mit uns selbst, unseren Denkweisen oder unserem Umfeld auseinanderzusetzen. Ihr könnt uns ruhig glauben: Ihr werdet auch nach dem Lesen noch lange über diese Bücher nachdenken.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.