Weinend muss er das Telefonat abbrechen
Sein Papa rührt in zu Tränen! Emotionaler Golfer Schauffele feiert ersten Major-Titel

Dieser Moment ist so besonders für seine Familie!
Xander Schauffele (30) hat es geschafft! Der deutschstämmige Golfer gewinnt sein erstes Major-Turnier – und reagiert extrem emotional. Ein Telefonat mit seinem Vater muss er sogar abbrechen, weil ihm die Tränen kommen.
Xander Schauffele muss Telefonat abbrechen
Am letzten Loch bei der PGA Championship in Louisville im US-Bundesstaat Kentucky setzt sich Schauffele endlich die Krone auf. Mit insgesamt 263 Schlägen beendet er das Turnier auf dem ersten Platz – und stellt sogar einen neuen Rekord auf. „Ich war tatsächlich ein bisschen emotional, als der Putt reingerollt ist. Es ist ja schon eine Weile her, dass ich etwas gewonnen habe“, erzählt der 30-Jährige.
Lese-Tipp: Marco Reus erzielt Tränen-Treffer zum Abschied vor den Augen seiner Liebsten
Kurz nach dem so besonderen Moment brechen dann beinahe alle Dämme! Glücklich telefoniert der US-Amerikaner mit seinem deutschen Vater – muss das Gespräch aber nach kurzer Zeit beenden: „Ich musste relativ schnell auflegen, weil er mich zum Weinen gebracht hat.“ Mit von den Tränen geschwollenen Augen zur Siegerehrung? Das geht gar nicht, also muss der so stolze Papa noch ein wenig warten!
Im Video: Tornado rast auf Golfer zu
Gegner Bryson DeChambeau lobt Xander Schauffele
Auch finanziell gibt es allen Grund zu ausgelassener Freude: Für den Triumph kassiert der Sohn eines deutschen Vaters und einer französischen Mutter ein Preisgeld von 3,3 Millionen US-Dollar. Mit einem Schlag Vorsprung besiegt Schauffele seinen Landsmann Bryson DeChambeau, der nach dem Zitter-Finale nur lobende Worte für seinen Kontrahenten übrig hat: „Er ist ein großartiger Golfer und ein verdienter Sieger.“
Lese-Tipp: Bei Jürgen Klopps Abschieds-Party weint sogar seine Frau Ulla auf der Tribüne
Und diesen Erfolg möchte Schauffele, der bereits 2021 bei Olympia in Tokio triumphierte, unbedingt mit seinen Liebsten feiern, kann es „nicht abwarten“, seine Familie in den Arm zu nehmen – und dann dürfen gewiss auch Tränen fließen. (sid/fkl)