Taliso Engel spricht mit RTL über seine große Liebe

SIE ist immer an meiner Seite

von Markus Bauck und Phillip Oldenburg

Er trotzt ALLEN Widrigkeiten – auch dank ihrer Hilfe!
Para-Schwimmer Taliso Engel ist von Geburt an sehbehindert. Dann verliert der 21-Jährige im vergangenen Jahr auf einem Ohr auch noch sein Hörvermögen. Entmutigen lässt er sich davon nicht. Unterstützung erhält er von einem für ihn ganz besonderen Menschen. Seine „Liebeserklärung“ gibt es oben im Video!

Taliso Engel: Erst Weltrekord, dann EM-Gold

Mit einer Zeit von 1:02,69 Minuten schlägt Engel am Montag bei der EM über die 100 m Brust als Erster am Beckenrand an. GOLD! Damit krönt der 21-Jährige einen ganz besonderen Tag. Denn schon im Vorlauf schwimmt er allen davon, verbessert seinen eigenen Weltrekord (1:02,22 Minuten) von den Sommerspielen in Tokio (1:02,97 Minuten).

Und das, obwohl der junge Schwimmer im vergangenen Jahr mehrere Monate nicht trainieren kann. Eine schwere Mittelohrentzündung inklusive Trommelfellriss setzt ihn lange außer Gefecht. Selbst eine OP kann am Ende nicht mehr helfen – er hört auf dem rechten Ohr nichts mehr.

Lese-Tipp: Erst den Krebs, dann die Konkurrenz – Elena Semechins (29) besiegt ALLE(S)!

Para-Schwimmer Taliso Engel.
Para-Schwimmer Taliso Engel.
DPA

Taliso Engel über Freundin Kim: „Sie ist eine super Unterstützung“

Entmutigen oder unterkriegen lässt sich der sehbehinderte Schwimmer von diesem schweren Einschnitt nicht. Immer an seiner Seite dabei: Freundin Kim. „Sie ist eine super Unterstützung an meiner Seite, versucht mir so gut es geht bei allen möglichen Sachen zu helfen“, sagt Engel zu RTL über seine große Liebe, die er in der Schule kennengelernt hat. Kim ist auch, sooft es geht, bei seinen Rennen dabei. Manchmal darf auch seine Mutter mit. „Man hat bei Events immer nur eine Begleitperson frei. Und dann muss man sich immer entscheiden.“

Lese-Tipp: Kristina Vogel ist nach ihrer lebensrettenden Not-OP wieder zu Hause

Auch dank der Hilfe von Mama und Freundin verfolgt der dreimalige Weltmeister ehrgeizig, konzentriert und dabei doch sehr bescheiden seine Karriereziele. Das nächste große Ziel von Engel sind nun die Paralympics 2024 in Paris. Trotz seines jungen Alters sind es bereits die zweiten Spiele des Top-Athleten. „Ich will eine Medaille gewinnen. Ob es jetzt Gold, Silber oder Bronze ist, werden wir dann sehen.“ Wichtig sei ihm, „dass es von der Zeit her passt.“

Taliso Engel mit seiner Freundin Kim.
Taliso Engel mit seiner Freundin Kim.
DPA

Paralympics 2024 in Paris sind das große Ziel

Doch das wird nicht einfach! Der Para-Schwimmer hat im Vergleich zu Konkurrenten einen weiteren Nachteil im Wasser: Nicht nur sein verloren gegangenes Hörvermögen beeinträchtigt ihn. „Ich sehe noch sechs bis acht Prozent auf meinem besseren Auge und drei bis vier Prozent auf dem schlechteren Auge.“ Konkret bedeutet dies, dass er nur Dinge an den äußeren Rändern des Auges erkennen kann. Deswegen würde er auch immer etwas seitlich gucken.

Was das für ihn als Schwimmer bedeutet? Engel erklärt: „Im Wasser orientiere ich mich hauptsächlich an den schwarzen Linien am Boden. Die sehe ich zum Glück noch.“ Die wichtigste Markierung sei für ihn der schwarze „T-Strich“ kurz vor dem Beckenrand, weil er die Wand immer relativ spät sehe, sagt Engels. „Der T-Strich hilft mir dabei, den Abstand zur Wand besser einschätzen zu können. Ohne den Strich hätte ich es sehr, sehr schwer.“ Wirklich stören tut ihn die Sehbehinderung im Wasser ansonsten nur bedingt – das spiegelt sich in seinen Leistungen deutlich wider.