Welche Produkte genau betroffen sind Schimmelpilzgefahr! Aldi ruft beliebte Pistazienkerne zurück

Bei diesen Pistazien-Packungen droht Schimmelpilz-Gefahr.
Aldi ruft verschiedenen Pistazien-Packungen zurück.
PL FoodCom GmbH

Wieder ein Rückruf bei einem großen Lebensmittel-Discounter! Diesmal geht es um die beliebten Pistazienkerne von Farmers und Trader Joe von Aldi. Wir zeigen, welche Produkte und welche Chargen genau betroffen sind.
Lese-Tipp: Alles zu aktuellen Lebensmittel-Rückrufen finden Sie hier

Diese Nuss-Packungen sind betroffen:

Wegen erhöhter Werte des Schimmelpilzgifts Ochratoxin A werden beim Discounter Aldi verkaufte Pistazienkerne zurückgerufen, teilt die Herstellerfirma PL FoodCom im schleswig-holsteinischen Elmenhorst mit. Betroffen sind diese Packungen:

  • 100-Gramm-Packungen von Trader Joe’s

  • verkauft bei ALDI Nord

  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 15.09.2023

Und:

  • Trader Joe’s Pistazienkerne geröstet

  • verkauft bei ALDI Nord

  • 100-Gramm-Packung

  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 16.09.2023

Außerdem:

  • Farmer naturals Pistazienkerne-Beerenmix

  • verkauft bei ALDI Süd

  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 16.08.2023/19.09.2023

  • Farmer naturals Pistazienkerne, geröstet & ungesalzen

  • verkauft bei ALDI Süd

  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 18.08.2023/17.09.2023

  • Farmer naturals, Pistazienkerne geröstet & gesalzen

  • verkauft bei ALDI Süd

  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 15.08.2023/17.09.2023

Im Video: Gesundheitsgefahr durch Schimmel

In diesen Filialen wurden die betroffenen Pakete verkauft:

Geliefert worden seien sie an die ALDI-Nord-Filialen Bargteheide, Jarmen, Lehrte (Sievershausen), Rinteln, Salzgitter, Schloß Holte-Stukenbrock, Seevetal und Weyhe.

Bei ALDI Süd an die Filialen Adelsdorf, Dormagen, Ebersberg, Kirchheim a.d. Weinstraße, Langenfeld, Mörfelden-Walldorf und Rheinberg.

Ihre Meinung interessiert uns:

Warum ist der Schimmelpilz so gefährlich?

Ochratoxin A wirke bei stark erhöhter Langzeitaufnahme nierenschädigend und krebserregend, hieß es. Kunden, die Pistazien aus den betroffenen Chargen gekauft haben, könnten diese gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgeben. (dpa/lra)