Schockierendes Ergebnis

Peel-off-Masken im Test: Ökotest vergibt "mangelhafte" Noten

Aesthetics applying a mask to the face of a beautiful woman in modern wellness center. Beauty and Aesthetic concepts.
Peel-off-Masken fühlen sich toll auf der Haut an. Aber wussten Sie, dass Gesichtsmasken wie diese sogar Schadstoffe enthalten können? Ökotest fand das nun heraus.
iStockphoto

25 Gesichtsmasken nahm Ökotest in seiner Novemberausgabe (11/22) unter die Lupe. Das Ergebnis: Sowohl Peel-off-Masken als auch Gesichtsmarken mit Mineralerden können Top-Resultate abstauben. Aber die Freude hält nur kurz: Rund die Hälfte der getesteten Gesichtsmasken mit Mineralerden sind mit Schwermetallen belastet – und die können im schlimmsten Falle sogar gesundheitsschädlich sein.

Peel-off-Masken im Test: Das Endergebnis von Ökotest im Überblick

  • Das sind die Verlierer des Tests: Elf von 25 Testprodukten werden von Ökotest aufgrund des Gehalts von Schwermetallen abgestraft. Insbesondere Gesichtsmasken mit Mineralerden gehören dazu. Zu den Ausreißern zählt unter anderem die „Reinigungsmaske“ von Dr. Hauschka und die „Grüne Heilerde-Maske“ von Cattier.

  • Sieger des Tests: Am besten kommen Peel-off-Masken weg – jedoch wurden auch hier zum Teil kritische Stoffe und Abspaltungsprodukte von Formaldehyd gefunden, das in Verdacht steht, krebserregend zu sein. Zu den Siegern gehört aber unter anderem die Thalasso-Detox-Makse von puremetics.

Hinweis: Bei dem Produkt handelt es sich um eine andere Sorte als im Test von Ökotest, da die getestete „Spirulina“-Version zur Zeit vergriffen ist.

Peel-off-Masken & Gesichtsmasken: Ökotest testet Drogerie- und Markenprodukte

Trockene Haut ist für viele Menschen ein großes Problem. Neben Feuchtigkeitscremes versprechen Gesichtsmasken noch einmal einen Boost an Feuchtigkeit für gesunde Haut. Gesichtsmasken mit Mineralerden setzen auf eine Zusammensetzung vieler Inhaltsstoffe, die der Haut helfen sollen, sich zu regenerieren und die Feuchtigkeit spenden sollen. Doch gerade diese Inhaltsstoffe sind laut Ökotest kritisch – Schwermetalle gehören eben nicht in eine Gesichtsmaske.

Peel-off-Masken wirken zunächst ein und lassen sich dann abziehen. Hier kommen Kunststoffverbindungen zum Einsatz, die beim Trocknen an der Haut kleben. Beim Entfernen reinigt die Maske die Haut so von Unreinheiten. Ökotest betont, dass die meisten der getesteten Peel-off-Masken auf wasserlöslichen Kunststoff basieren, die im Bereich der Kosmetik unbedenklich sind.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schwermetalle beunruhigen die Tester

Schwermetalle sind unter anderem Arsen, Blei, Cadmium und Kupfer. Mineralerden, Ton- und Heilerde enthalten diese Bestandteile von Natur aus in geringen Mengen. Trotzdem gibt es natürlich Grenzwerte, die Hersteller von Kosmetikprodukten einhalten müssen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gibt einen zulässigen Wert an. Fünf Reinigungsmasken im Test überschreiten den Wert in geringem Maße, sechs weitere sogar deutlich.

  • Hinweis: Geringen Spuren von Schwermetallen dürfen in Kosmetika enthalten sein. Aber auch nur dann, wenn es nicht zu vermeiden ist. Was als vermeidbar gilt, ist in keinem Gesetz verankert – die rechtliche Lage ist hier also eher schwammig.

Darum sind Schwermetalle schlecht für den Körper

Schwermetalle gelten als gesundheitsschädlich, da sie vom menschlichen Körper nicht abgebaut werden können. Wer hohe Mengen an Schwermetallen zu sich nimmt – etwa über Nahrung oder kosmetische Produkte – erhöht laut Forschern sein Risiko für verschiedene Krankheiten, etwa Herz-, Lungen- und Kreislauferkrankungen. Wissenschaftler sehen außerdem Zusammenhänge mit Krebserkrankungen.

Das könnte Sie auch interessieren: Tagescremes im Test: DIESE Creme kickt Nivea vom Thron!

Peel-off-Masken. Naturkosmetik siegt – diese Gesichtsmasken lohnen sich

Die Sieger im Test von Ökotest sind ganz klar Produkte aus der Naturkosmetik. Unter anderem haben es auch Eigenmarken von Supermärkten wie Kaufland auf die vorderen Plätze geschafft.

Peel-off-Masken besiegen die Gesichtsmasken mit Mineralerden im Test von Ökotest deutlich: Fast die Hälfte aller getesteten Produkte wiesen eine zu hohe Menge an Schwermetallen auf – das überrascht nicht nur Ökotest.

Die Ergebnisse zeigen: Wer auf Naturkosmetik setzt, geht schon einmal den deutlich sichereren Weg. Dann macht die Gesichtsreinigung auch gleich doppelt so viel Spaß!

Weiterlesen: Was bringen Peel-off-Masken wirklich?

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.