Verkaufsschlager bei Amazon radikal reduziert

Ooono Co-Driver: Blitzerwarner im rasanten Preissturz zum Black Friday

Ooono CO-Driver NO1
Lohnt der Kauf des Ooono-Blitzerwarners?
Amazon

Rast Amazon mit dem Ooono-Blitzwarner schon vor dem Beginn des Black Friday auf den Tiefpreis zu?
Beim Versand-Riesen werden die Preise bereits tüchtig gestrichen. Ein Favorit im Sale-Sortiment: Der Ooono Co-Driver NO1. Solltet ihr zuschlagen?

Ooono Co-Driver No. 1: Mit Echtzeitwarnung durch den Schnäppchen-Verkehr

Der Ooono-Blitzerwarner ist ein Lautsprecher, der sich über Bluetooth im Auto mit dem Smartphone verbindet. Alle relevanten Daten zieht sich das Produkt über die Community Blitzer.de. Der Ooono-Blitzerwarner soll so Autofahrer in der Hektik des Straßenverkehrs unterstützen. Ist das Gadget im Cockpit installiert, kann die stressfreie Fahrt auch schon losgehen. Durch akustische und visuelle Signale warnt der kleine Knopf im Auto vor Gefahrenstellen in ganz Europa.

Über 46.000 Amazo-Kunden bewerten das Helferlein mit 4,2 von fünf Sternen und loben insbesondere seine Zuverlässigkeit.

  • Stromquelle: Batteriebetrieben, hält für circa 30.000 Kilometer

  • Warnt vor: Blitzern, Unfällen, Staus, Gefahren, die bei Blitzer.de und in der Ooono-Community gelistet sind

  • Verbindung: Bluetooth

Unsere Deal-Einschätzung: Tiefpreis vor Black Friday?

Statt einer unverbindlichen Preisempfehlung von knappen 50 Euro zahlen Amazon-Kunden nun 34,95 Euro. Durch den Rabatt von 28 Prozent bleiben circa 14 Euro im Portemonnaie.

Doch lohnt sich der Kauf? Ein Blick ins Netz zeigt, dass es sich bei Amazon tatsächlich um einen starken Tiefpreis handelt. Schließlich gibt es das Ooono-Produkt aktuell nirgendwo so günstig. Bei anderen Anbietern, wie etwa eBay, geht das Gadget für knapp acht Euro mehr über die Ladentheke. Sparfüchse sind bei Amazon also gut aufgestellt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Sind Blitzerwarner in Deutschland überhaupt erlaubt?

Geräte, die vor Blitzern warnen, dürfen in Deutschland während der Fahrt nicht eingeschaltet werden. Fahrer, die es trotzdem machen und erwischt werden, erwartet ein Bußgeld in Höhe von ungefähr 75 Euro und ein Punkt in Flensburg. Zudem kann die Polizei das Gerät beschlagnahmen und vernichten.

Aber: Vor Gefahrenstellen wie Staus oder Unfällen dürft ihr euch warnen lassen. Über die Ooono Connect App können Autofahrer selbst entscheiden, wovor das Gerät warnen soll, wie lange die Vorlaufzeit ist und ob sich das Gerät akustisch und/oder visuell bemerkbar machen soll. Das bedeutet: Verboten ist das Gerät im Auto also nicht – die Aktivierung der Blitzerwarnungen erfolgt allerdings auf eigene Gefahr.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.