Mini-Solaranlage bei Lidl im AngebotWie gut ist das Balkonkraftwerk für 349 Euro vom Discounter?

Balkonkraftwerk von Lidl
Bei Lidl gibt es aktuell ein Balkonkraftwerk im Angebot. Wir checken den Deal.
Lidl

Wir haben das Balkonkraftwerk von Lidl unter die Lupe genommen.
Mit einem Balkonkraftwerk könnt ihr nachhaltig Strom sparen. Doch auch wenn ihr auf Dauer günstiger davonkommt, sind die Anschaffungskosten für die Mini-Solaranlage relativ hoch. Wer noch keine Solarpanels auf dem Balkon, Dach oder an der Hauswand hat, sollte einmal bei Lidl vorbeischauen. Der Discounter hat aktuell ein Balkonkraftwerk im Angebot. Wir stellen euch den Deal vor.

Vale-Balkonkraftwerk "Ecoflow" von Lidl: Das kann das Discounter-Modell

Das „Ecoflow“-Balkonkraftwerk von Lidl besteht aus zwei Full-Black-Solarmodulen mit jeweils 410 Watt Peak, einem 800-Watt-Mikro-Wechselrichter und allen benötigten Verbindungskabeln. Mit dem kleinen Modell könnt ihr bis zu 800 Kilowattstunden pro Jahr erzeugen. Die Solarmodule erreichen Ecoflow zufolge zusammen eine Leistung von bis zu 820 Watt Peak zur Umwandlung in Wechselstrom an den Wechselrichter und sollen auch bei schwachen Lichtverhältnissen einen hohen Energieertrag liefern.

Laut den Bewertungen im Online-Shop lässt sich das Modell schnell und einfach montieren. Das Produkt wird von 93 Prozent der Kunden weiterempfohlen. Ein Hinweis: Ihr solltet beachten, dass keine Balkonhalterung in dem Deal inbegriffen ist. Im Sale bekommt ihr das Discounter-Modell aktuell für 349 Euro.

  • Flexibel einsetzbar: Energieeinspeisung über Mikro-Wechselrichter in beliebige Steckdose

  • Hersteller verspricht hohe Wirkungsgrade, auch bei schwachen Lichtverhältnissen

  • Steuerung per App: kostenlose EcoFlow-App

  • Garantie: zehn Jahre auf Wechselrichter, zwölf Jahre auf Solarmodule

  • Lieferumfang: zwei Solarmodule, Wechselrichter, Verlängerungs- und Anschlusskabel mit Schuko-Stecker – Balkonhalterung allerdings nicht inbegriffen

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Deal-Einschätzung: Solides Solar-Angebot bei Lidl

Mit 349 Euro liegt das Discounter-Solarmodul definitiv in der unteren Preisklasse der Balkonkraftwerke. Im Vergleich zur UVP spart ihr bei diesem Lidl-Angebot 41 Prozent. Der niedrige Preis bedeutet in diesem Fall allerdings nicht, dass ihr auch an Qualität oder Leistung einsparen müsst. Das Mini-Kraftwerk von Lidl ist mit einer Leistung von 820 Watt Peak leistungsstark und unterstützt euch beim nachhaltigen Strom sparen. Wer ein Startermodell für einen vergleichsweise kleineren Preis sucht, ist hier genau richtig. Wer mehr von seinem Balkonkraftwerk erwartet oder größere Bereiche ausstatten will, kann zu einer Marken-Alternative greifen.

Im Vergleich: Gitterbalkon Duo von Kleines Kraftwerk

Als Vergleich und Alternative zum Discounter-Modell werfen wir einen Blick auf ein Markenprodukt von Kleines Kraftwerk. Mit 527 Euro liegt dieses Balkonkraftwerk im mittleren Preissegment und besteht aus zwei Full-Black-Solarmodulen mit einer Leistung von jeweils 450 bis 560 Watt Peak. Die Solarpanels sind bifazial – jedes Modul soll laut Hersteller 38 Prozent höhere Energieerträge liefern als herkömmliche Modelle.

Bei dem Verbraucherportal EnergieMagazin bekommt Kleines Kraftwerk 4,7 von fünf Sternen aus 593 Erfahrungsberichten und wird mit der Note „sehr gut“ bewertet.

  • Solarmodule: zwei Full-Black-440wP-PV-Module (bifazial)

  • Wechselrichter: 800-Watt-Mikro-Wechselrichter von Hoymiles mit WLAN-Funktion

  • Garantie: 25 Jahre

  • Lieferumfang: zwei Solarmodule, Hoymiles-Wechselrichter, zwei Halterungen für Gitterbalkone, Anschlussleitung nach Wahl, Verlängerungskabel, Montageanleitung

Lese-Tipp: Funktioniert ein Balkonkraftwerk auch im Schatten?

Kann das Discountermodell mit den Markennamen mithalten?

Ein Balkonkraftwerk muss nicht immer teuer sein. Wie hoch der finale Preis ist, hängt von euren Erwartungen an das Solarmodul, den Ort, an dem ihr es anbringen wollt, und natürlich eurem Budget ab. Leistungsstarke Mini-Photovoltaikanlagen findet ihr nicht nur bei den bekannten Marken, sondern auch beim Discounter – wie hier bei Lidl.

Bei den günstigeren Modellen solltet ihr aber umso mehr auf die Details des Produkts achten und euch Informationen und Feedback aus den Kommentaren, Bewertungen und Testberichten einholen. Wenn diese größtenteils positiv sind, wie hier bei Lidl, spricht nichts dagegen, in ein Discounter-Modell zu investieren. In diesem Fall dürften bei vielen Käufern allerdings noch die Kosten für eine Balkonhalterung dazukommen. Wer mehr Solarpower und offizielle Testsieger möchte, greift zu Modellen wie dem von Kleines Kraftwerk.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.