Bye, bye, Sommer!
Letztes Sonnen-Wochenende mit bis zu 25 Grad im Jahr 2022
Wir müssen leider Abschied nehmen. Abschied nehmen vom Sommer und von Sommerwerten von 25 Grad und mehr. Denn an einem weiteren Wochenende in diesem Jahr werden wir mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die Sommermarke in diesem Jahr nicht mehr erreichen. Also, lasst uns das Wetter am Wochenende genießen, auch wenn es dabei leider ein paar Einschränkungen gibt und der Höhepunkt der kleinen Hitzewelle auf den Montag fällt.
Oben im Video: Die Höchstwerte in Deutschland für die nächsten 14 Tage
Samstag im Süden noch viel warmer Regen

Am Samstag sieht es noch nicht so golden aus. Die Sonne hat nur wenig Chancen und vielerorts müssen wir noch mit Niederschlägen rechnen, teilweise gibt es sogar eine Regenklatsche. Dazu meint RTL-Wetterexperte Carlo Pfaff: „ Von Freitagabend bis Samstagabend kann es im Südwesten und Süden auch mal länger anhaltenden Regen geben. Dabei fallen oft 10 bis 20, im Schwarzwald 30 bis 50 Liter Regen pro Quadratmeter in 24 Stunden. Sonst sind nur einzelne Schauer unterwegs und im Osten kann es auch trocken bleiben.“
Immerhin ist es trotz Regen sehr mild mit Höchstwerten zwischen 15 und 20 Grad. Im Süden sollte man sich eher drinnen Aufgaben suchen oder einfach sein Lieblingsbuch zur Hand nehmen und das schlechte Wetter aus den Innenräumen beobachten. Ansonsten passt das Wetter eigentlich für jegliche Outdooraktivität zu Fuß oder mit dem Rad.
Wetterkarten für Deutschland und weltweit
Sonntag wird es im Süden bis zu 25 Grad warm

Am Sonntag dreht sich das Wetter komplett. Jetzt hat der Süden die Nase vorn in Sachen Sonnenschein und Wärme. RTL-Wetterexperte Pfaff: „Am Sonntag wird es schon sehr mild für Oktober. Die Höchstwerte steigen auf 16 bis 22, am Oberrhein 24, eventuell auch schon 25 Grad.”
Das ist insgesamt sehr warm für Mitte Oktober. „Der Monat liegt weit über dem Strich, soll heißen, der Oktober 2022 ist bisher 2 bis 2,5 Grad zu warm gegenüber den Mittelwerten“ ergänzt er.
Video: Hier sind die Temperaturprognosen für die nächsten 14 Tage
Regen und Saharastaub stören zum Teil

Während es im Süden eitel Sonnenschein gibt, ist es in der Mitte und im Westen trüber mit etwas Regen: „Vor allem im Westen und über der breiten Mitte kann es am Sonntag zeitweise etwas Regen geben. Sonst ist es freundlich, im Süden oft sonnig. Lediglich der Saharastaub aus der Wüste könnte die Sonneneinstrahlung etwas dämpfen,“ ergänzt unser Wetterexperte Carlo Pfaff.
Lese-Tipp: Die Auswirkungen des Saharastaubs
Sonne strahlt am Sonntag im Süden

Die Sonnenstunden sind am Sonntag ungerecht verteilt. Der Föhn putzt die Wolken im Süden vom Himmel weg. Das Wetter ist hier einfach nur spätsommerlich schön. Und das sollten wir nutzen mit Spaziergängen oder einfach nur in der Sonne sitzen im Cafe oder Biergarten oder zu Hause beim Grillen. Denn viele Möglichkeiten mit wenig Kleidung die Natur zu genießen, werden wir dieses Jahr nicht mehr bekommen. Das sieht auch unser Wetterexperte so: „Bei den Aussichten – alleine schon für das nächste Wochenende – ist es äußerst fraglich , ob wir noch einmal so hohe Temperaturen in diesem Jahr bekommen werden.“
Montag wird der wärmste Tag - der Abschied vom Sommer 2022

Zu Wochenbeginn, auch wenn da die meisten Menschen wieder arbeiten müssen, kommt die Wärme auch ganz im Norden an. Und die Sommermarke von 25 Grad könnte noch einmal geknackt werden. Danach geht es aber wohl leider abwärts. 25 Grad und mehr wird es wohl lange nicht mehr geben, sehr wahrscheinlich erst im Frühjahr 2023. Bye, bye Sommer 2022! Das war es wohl dann...

Zusammenfassung zum letzten warmen Herbst-Wochenende im Jahr 2022
Samstag viel Regen im Süden
Sonntag im Süden viel Sonne und bis 25 Grad
auch sonst sehr mild mit 16 bis 22 Grad
milde Nächte mit 10 bis 14 Grad
Höhepunkt Montag mit mehr als 25 Grad
Saharastaub stört etwas
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.
(oha, apf)