Punkteregen und Freudentaumel

Für Gabriel Kelly läuft es EXTREM gut - so war das „Let's Dance“-Halbfinale

Hallo, „Let’s Dance“-Finale!
Wenn vier Paare je zwei Einzelperformances UND einen Impro Dance, der „even noch more extreme“ ist, aufs Parkett zaubern müssen, dann ist Halbfinale bei „Let’s Dance“! Und extrem ist hier das Stichwort. Für Gabriel Kelly läuft es in Liveshow 11 nämlich wortwörtlich extrem gut. 89 Punkte für drei Auftritte? Mehr geht halt fast nicht! Damit tanzt der Kelly-Spross völlig verdient ins „Let’s Dance“-Finale. Oben im Video seht ihr seinen phänomenalen Impro Dance.

Gabriel Kelly rockt das „Let’s Dance“-Halbfinale

Malika Dzumaev und Gabriel Kelly freuen sich über den Einzug ins Let's Dance-Finale
Nach drei phänomenalen Performances: Malika Dzumaev und Gabriel Kelly freuen sich über den Einzug ins „Let’s Dance“-Finale
RTL

DER Abräumer im Halbfinale von „Let’s Dance“ heißt Gabriel Kelly. Nachdem der 22-Jährige erst 29 Jury-Punkte für seinen eleganten Langsamen Walzer einstreicht, legt er einen fulminanten Doppelschlag aufs Parkett. Der zweite Einzeltanz ist nämlich der Charleston, der mit frenetischem Jubel und 30 Punkten von der Jury quittiert wird.

Lese-Tipp: Gabriel Kelly liefert erneut eine „Mega-Mega-Show“!

Direkt im Anschluss muss der Kelly-Spross nochmal ran. Gabriel und Profipartnerin Malika Dzumaev bekommen im kultigen „Impro Dance even noch more extreme 2.0“ die Kombination aus Rumba und Samba zugelost – und hauen mit ihrem Auftritt erneut alle aus den Socken! Es gibt nicht nur Standing Ovations, das Saalpublikum fordert sogar eine Zugabe, wie ganz oben im Video zu sehen ist.

Kein Wunder also, dass Gabriel Kelly bei dieser Top-Leitung der erste Promi ist, der sich über den Einzug ins große Finale freuen darf. Es ist einfach sein Abend. Aber am Ende der Show jubeln auch noch zwei weitere Kandidaten.

Detlef D! Soost und Jana Wosnitza tanzen ebenfalls ins „Let’s Dance“-Finale

17.05.2024, Nordrhein-Westfalen, Köln: Daniel Hartwich (l-r), Moderator, Victoria Swarovski, Moderatorin, Detlef D! Soost, Coach, und Ekaterina Leonova, Profitänzerin, stehen in der RTL-Tanzshow ·Let's Dance· auf dem Parkett im Coloneum. Im Halbfinale tanzen die verbliebenen vier Tanzpaare in der 11. regulären Live-Show um den Titel «Dancing Star 2024». Foto: Thomas Banneyer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Detlef Soost und Ekaterina Leonova freuen sich über das Jury-Urteil zu ihrem Impro Dance
hjb, dpa, Thomas Banneyer

Auch Detlef D! Soost und Ekaterina Leonova liefern im Halbfinale eine hammermäßige Leistung ab. Das Paar bekommt von der „Let’s Dance“-Jury für einen eleganten Slowfox, gefolgt von einem schweißtreibenden Jive und ihrem Impro Dance aus Cha-Cha-Cha und Rumba jeweils 29 Punkte. Damit sichern sich die beiden ebenfalls ihr Final-Ticket.

Sport-Moderatorin Jana Wosnitza bekommt für ihre ersten beiden Tänze mit Vadim Garbuzov (Paso Doble und Wiener Walzer) ebenfalls jeweils stolze 29 Punkte. Trotzdem muss sie am Ende ums Weiterkommen zittern. Doch die 30-Jährige schafft den Sprung ins Finale. Ausscheiden muss somit die „Steh-Auf-Frau“ der diesjährigen „Let’s Dance“-Staffel. Doch Ann-Kathrin Bendixen kann erhobenen Hauptes abtanzen: Der Slowfox im Halbfinale ist immerhin ihr bis dato bester Tanz.

Sie stehen also fest – die drei besten und beliebtesten Tänzer von „Let’s Dance“ 2024. Was glaubt ihr: Wer holt sich nächsten Freitag den Titel? Hier abstimmen:

Musik-Tipp: Die volle „Let’s Dance“-Dröhnung für die Ohren gibt’s übrigens auf RTL+. Hier findet ihr garantiert die richtige Musik zum Tanzen und dazu noch die Lieblingssongs unserer „Let’s Dance“-Jury

Alle Tanzvideos der 17. „Let's Dance“-Staffel gibt's hier in der Playlist

Playlist 50 Videos

„Let's Dance“ im TV und auf RTL+ streamen

Das große Finale von „Let’s Dance“ 2024 seht ihr am 24. Mai ab 20.15 Uhr bei RTL. Parallel zur TV-Ausstrahlung läuft die Show auch auf RTL+ im Livestream und im Anschluss könnt ihr die Tänze auch jederzeit auf RTL+ anschauen. (kpl)