Modelle im Vergleich Küchenmaschine im Test: Wer kocht besser als der Thermomix?

Kocht eines dieser Modelle besser als die Thermomix-Küchenmaschine von Vorwerk?
Begeisterte Köche kennen es: In der Küche stapeln sich Mixer und Pürierstäbe bis hin zu Kochtöpfen und Waagen fast bis unter die Decke. Diese nehmen nicht nur viel Platz ein, sondern müssen danach oft auch mühselig mit der Hand abgewaschen werden. Eine Lösung bieten Küchengeräte mit integrierten Kochfunktionen – wie der Thermomix. Doch gibt es noch Alternativen?
Das Vergleichsmagazin Imtest hat im März drei Küchenmaschinen mit hilfreichen Kochfunktionen verglichen: Gegen den bekannten Thermomix von Vorwerk treten der Cookit von Bosch und die WMF Avantgarde an. Ist die bekannteste Küchenmaschine automatisch auch die beste?
Testsieger bei Imtest: Die Bosch Cookit mit einigen tollen Extras
Bosch liefert mit der Cookit* eine gut ausgestattete Küchenmaschine, die sich in jeder Küche vielseitig einsetzen lässt. Von Teigkneter bis zu Universalgeräten ist bei der Lieferung schon einiges für die verschiedensten Kochaktivitäten dabei. Das Gerät bietet Guided Cooking, eine Anbindung an eine App, und bis auf das Basisgerät ist alles spülmaschinengeeignet. Die Cookit umfasst viele bekannte Funktionen des Thermomix, die durch einige innovative Neuerungen ergänzt wurden, und verdient sich somit den Platz des Testsiegers.
Abmessungen: 54 x 34,5 x 46 Zentimeter
Volumen: drei Liter
Kochfunktionen: Anbraten, Dämpfen, Braten, Dampfgaren, Kochen
Besonderheiten: XL-Topf mit Smart Sensor Technology, Home Connect App
Lieferumfang: integrierte Waage, Doppel-Schlagbesen, Raspelwendescheibe, Schneidewendescheibe, Spatel, Universalmesser
Bei Ebay gibt es den Testsieger mit ein paar wenigen Gebrauchsspuren für unter 1.000 Euro. Das Gerät war eventuell ein Ausstellungsmodell oder ist aber an den Verkäufer retourniert worden und brandneu.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Testergebnis: Imtest und Stiftung Warentest sind sich einig und küren das Gerät von Bosch zum Testsieger. Mit dem Imtest-Ergebnis „gut“ (1,9) landet das Modell auf dem ersten Platz und zieht damit an dem Thermomix vorbei. Bei Chip.de muss das Bosch-Gerät dem Bestseller den Vortritt gewähren und landet auf Platz zwei und staubt damit die Silbermedaille ab.
Zweiter Platz: Die besonders leise WMF Avantgarde Küchenmaschine
Im Test zeigte die WMF Avantgarde* mit ihrem großzügigen Drei-Liter-Mixtopf sehr gute Kochergebnisse mit gleichmäßiger Garung. Der Hersteller verspricht eine mühelose Handhabung und Reinigung dank spülmaschinengeeigneten Komponenten – alles bis auf das Basisgerät kann in den Geschirrspüler. Der Test von Imtest zeigte allerdings auch ein paar Mängel: Die Back- und Mixergebnisse haben weniger überzeugt. Nüsse wurden nur grob gehackt statt gemahlen, und die geschlagene Sahne wurde nicht schaumig, sondern blieb eine flüssige Masse mit Klümpchen.
Abmessungen: 35 x 33 x 39 Zentimeter
Volumen: drei Liter
Kochfunktionen: 14 verschiedene Programme
Besonderheiten: Wlan, Touchscreen, besonders leise, dazugehörige App
Lieferumfang: Universalmesser, Rühraufsatz, Mixeraufsatz, Knetmesser, Dampfaufsatz, Dampfgareinsatz, Reibeaufsatz, Backquirl
Testergebnis: Das Vergleichsmagazin Imtest gibt dem WMF-Modell ebenfalls eine bessere Bewertung (2,0) als dem Thermomix TM6. Außerdem kostet dieses Gerät 200 Euro weniger – ideal also für jede Küche.
Thermomix TM6 landet auf dem dritten Platz: Was hat das Modell drauf?
Im Test erweist sich der Thermomix TM6* in Bezug auf die Qualität der Kochergebnisse als Spitzenreiter. Er bereitet die Mahlzeit schneller zu als seine beiden Konkurrenten, und schafft es sogar, ganze Haselnüsse kleinzuhacken. Auch die Reinigung der Einzelteile soll sich laut Test als unkompliziert gestalten. Allerdings hat das Modell von Vorwerk lediglich ein Volumen von 2,2 Litern, und bietet damit das geringste Fassungsvermögen. Zudem wird vergleichsweise wenig Zubehör mitgeliefert – optionales Zubehör wie beispielsweise ein Gemüsehobel muss extra dazugekauft werden.
Abmessungen: 34,1 x 32,6 x 32,6 Zentimeter
Volumen: 2,2 Liter
Kochfunktionen: Zerkleinern, Kochen, Mixen, Mahlen, Kartoffeln schälen & Co.
Besonderheiten: kostenloseTeilnahme an einem Thermomix-Kochkurs, eine Ausgabe des Thermomix-Magazins, Willkommens-Service
Lieferumfang: Thermomix, Basis-Kochbuch, sechs Monate freien Zugriff auf das Rezept-Portal Cookido, Mixtopf, Varoma, Garkörbchen, Spritzschutz, Spatel, Messbecher, Rühraufsatz, Handbuch
Testergebnis: Bei Imtest landet der Thermomix TM6 von Vorwerk aufgrund des geringen Zubehörs auf dem dritten Platz – bei Stiftung Warentest kann sich das Modell den zweiten Platz sichern. Chip.de kürt das Gerät sogar als Sieger. Gerade die Funktion des Guided Cooking begeistert die Tester.
Günstige Alternative: Monsieur Cuisine Smart statt Thermomix
Die Monsieur Cuisine Smart SKMS 1200 A1* von Silvercrest offeriert eine breite Palette an Funktionen wie Kochen, Braten, Backen, Dampfgaren und Wiegen. Ähnlich wie der Thermomix, bietet das Modell von Silvercrest eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit zahlreichen Kochfunktionen. Außerdem ist es via Touchscreen möglich, zwischen verschiedenen Rezeptkarten zu navigieren, zehn Geschwindigkeitsstufen zu wählen und sich im manuellen Kochmodus auszuprobieren.
Abmessungen: 45,7 x 37 x 29 Zentimeter
Volumen: drei Liter
Kochfunktionen: Anbraten, Dampfgaren, Kochen, Kneten, Fermentieren, Pürieren
Besonderheiten: Wlan, Touchdisplay, Rezepte, Sprachsteuerung, Video, Guided Cooking
Lieferumfang: Kocheinsatz, Rühraufsatz, Dampfgaraufsatz, Messereinsatz, Spatel, Deckel
Lese-Tipp: Welches Proteinpulver eignet sich zum Backen – und welches nicht?
Trotz des unbestrittenen Klassiker-Status des Vorwerk Thermomix TM6 ergattern Bosch und WMF im Test einen leichten Vorsprung, und das vor allem dank ihrer umfangreicheren Lieferausstattung. Eine deutlich kostengünstigere Alternative stellt jedoch der Monsieur Cuisine Smart von Silvercrest dar, der trotz des beträchtlichen Preisunterschieds gut mit der Konkurrenz mithalten kann.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.