Ready to party!

Konzert-Must-haves: Diese fünf Dinge solltet ihr unbedingt dabei haben

Frau auf Konzert
Was ihr auf einem Konzert unbedingt dabei haben solltet, verraten wir euch hier.
iStockphoto

Ich packe meine Konzerttasche … und das muss alles hinein!
Taylor Swift, Travis Scott, Coldplay und Co.: Diesen Sommer dürfen sich Musikfans über einige Highlights in Deutschland freuen. Es gibt schließlich kaum ein schöneres Gefühl, als seinen Lieblingskünstler oder seine Lieblingskünstlerin endlich live auf der Bühne zu sehen und die Songs mit tausenden anderen Fans mitzusingen. Doch Konzerte machen nicht nur Spaß, sie sind auch ein langes und anstrengendes Event. Damit ihr dafür bestens vorbereitet seid, verraten wir euch hier, was ihr unbedingt zum Konzert mitnehmen solltet.

Gut gepackt: Achtet auf die richtige Taschengröße

Bevor es an den Inhalt geht, ist es zunächst wichtig, dass ihr die richtige Tasche mit zum Konzert nehmt. Informiert euch vorab beim Veranstalter, welche Größe die Tasche haben darf. Bei vielen Konzerten sind beispielsweise Taschen und Rucksäcke, die größer als das Format DIN A4 sind, nicht erlaubt. Setzt deshalb am besten auf ein kleineres Modell wie dieses*, idealerweise mit Gurt zum Umhängen. Auf dem Konzert wollt ihr eure Hände schließlich freihaben, um zu klatschen und zu tanzen.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Schützt eure Ohren vor lautem Applaus und starken Beats

Klar, ihr geht auf ein Konzert, um die Musik zu hören. Doch je nachdem, wie groß das Konzert und wie ausgelassen die Fans sind, kann ein Konzert laut Experten schon mal bis zu 120 Dezibel knacken – das entspricht dem Start eines Düsenfliegers und ist gar nicht gut für unsere Ohrgesundheit. Die Lösung: Schützt eure Ohren mit Ohrstöpseln* gegen Ohrensausen, Tinnitus oder langfristige Gehörschäden. Schließlich wollt ihr ja auch nach dem Konzert noch in der Lage sein, eurer Lieblingsmusik zu lauschen.

Cheers! Eine faltbare Flasche versorgt euch mit Flüssigkeit

Vor allem im Sommer kommen wir auf einem Konzert ganz schön ins Schwitzen. Das bedeutet: Trinken, trinken, trinken! Und zwar nicht nur Bier oder Wein, sondern vor allem Wasser. Um den teuren Preisen im Stadion zu entgehen, bringt ihr am besten eine auffüllbare Flasche mit. Dieses faltbare Modell* lässt sich auch in der kleinsten Tasche verstauen und ganz leicht mit Leistungswasser auffüllen. Achtung: Checkt auch hier vorab die Bestimmungen des Veranstalters.

Endlosen Saft liefert euch eine Mini-Powerbank

Videos, Selfies und Co. gehören zu einem Konzertbesuch natürlich dazu. Doch das zieht auch ordentlich Strom, weshalb ihr eine kleine Powerbank* dabei haben solltet. Vor allem, wenn eure Tickets auf dem Handy abgespeichert sind, ist es wichtig, dass ihr immer genug Akku habt – mit der kleinen Powerbank sollte es definitiv den ganzen Abend ausreichen. Ein zusätzlicher Tipp: Das Filmen und Fotografieren im Flugmodus spart Batterie.

Lese-Tipp: Sarti Spritz – das ist das Trend-Getränk des Sommers 2024

Bleibt frisch mit pflegenden Deotüchern

Die Hitze und den Schweiß hatten wir ja bereits erwähnt – wenn das Deo nach der Hälfte des Konzerts schlapp macht, kommt leider noch ein unangenehmer Geruch dazu. Da viele Stadien und Hallen Deosprays verbieten, empfehlen wir euch Deotücher* als Alternative. Mit ihnen könnt ihr euch zwischendrin im Handumdrehen erfrischen und müsst keine Angst vor Schweißgeruch haben.

Mit diesen Konzert-Must-haves seid ihr ready to rock!

Wie ihr seht, braucht es gar nicht viel, um für ein Konzert gut ausgestattet zu sein. Natürlich können noch einzelne individuelle Dinge wie Lipgloss, Blasenpflaster oder Taschentücher hinzukommen. Achtet aber darauf, dass eure Konzerttasche nicht zu überfüllt ist. Am Ende des Tages braucht ihr meistens nur euch, euer Ticket und die Musik, um Spaß zu haben.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.